| Titel: | Ueber Wein und dessen Untersuchung. | 
| Fundstelle: | Band 248, Jahrgang 1883, S. 293 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Ueber Wein und dessen Untersuchung.
                        Ueber Wein und dessen Untersuchung.
                        
                     
                        
                           Oenocyanin, der Farbstoff des Weines, ist nach E. J. Maumené (Comptes rendus, 1882 Bd. 95 S. 924) in
                              									den Trauben bei beginnender Reife noch farblos und wird wesentlich durch Oxydation
                              									blau; Eisen ist nicht dabei betheiligt.
                           Die Herstellung von Wein aus Rüben wird von A. Brin in Paris (Englisches Patent Nr. 196 vom 13.
                              									Januar 1882) empfohlen. Rothe Rüben werden gekocht, zerrieben und ausgepreist; den
                              									Saft läſst man in mit Heizröhren versehenen Gährgefäſsen, nach Zusatz von Hefe
                              									bezieh. Malzaufguſs oder
                              									auch Aepfelsaft vergähren. Nachdem man nun noch die erforderliche Menge Gerbsäure
                              									hinzugefügt hat, läſst man absetzen, filtrirt und behandelt das Product wie
                              									gewöhnlichen Traubenwein. Dieser rothe Rüben wein soll sich wegen seiner schönen
                              									Farbe besonders zum Verschneiden rother Traubenweine benutzen lassen. (Vgl. Gautier 1876 222 376.)
                           Aus weiſsen Rüben wird in entsprechender Weise Weiſswein hergestellt; doch soll man
                              									bei beginnender Gährung etwas Salpetersäure hinzufügen.
                           Lothringer Weine. C. Weigelt (Zeitschrift für Weinbau in
                                 										Elsaſs-Lothringen, 1883 Nr. 3) hat aus einer Anzahl Trauben des J. 1881
                              									Weine hergestellt und diese dann untersucht:
                           
                              
                                 
                                 Mörching
                                 Hayingen
                                 Novéant
                                 Corny
                                 St. Julien beiMetz1
                                 Ars an derMosel
                                 Wallières
                                 Marsal
                                 Barzellona
                                 
                              
                                 Alkohol, Gew.-Proc.
                                 6,21
                                 6,28
                                 6,57
                                 7,00
                                 7,27
                                 7,47
                                 7,93
                                 10,46
                                 12,00
                                 
                              
                                 Extract
                                 2,118
                                 2,067
                                 2,000
                                 2,078
                                 1,981
                                 2,264
                                 2,787
                                 2,261
                                 2,528
                                 
                              
                                 Nichtflüchtige Säure
                                 0,420
                                 0,420
                                 0,495
                                 0,528
                                 0,495
                                 0,480
                                 0,480
                                 0,907
                                 0,412
                                 
                              
                                 Flüchtige Säure
                                 0,195
                                 0,117
                                 0,117
                                 0,157
                                 0,170
                                 0,155
                                 0,202
                                 0,135
                                 0,187
                                 
                              
                                 Freie Weinsäure
                                 0,026
                                 0,015
                                 0,023
                                 0,028
                                 0,034
                                 0,029
                                 0,033
                                 0,041
                                 0,059
                                 
                              
                                 Glycerin
                                 0,638
                                 0,503
                                 0,403
                                 0,244
                                 0,529
                                 0,439
                                 0,380
                                 –
                                 0,773
                                 
                              
                                 Mineralstoffe
                                 0,168
                                 0,169
                                 0,156
                                 0,190
                                 0,176
                                 0,206
                                 0,255
                                 0,155
                                 0,205
                                 
                              
                                 Schwefelsäure
                                 0,006
                                 0,008
                                 0,004
                                 0,004
                                 0,006
                                 0,009
                                 0,007
                                 0,004
                                 0,126
                                 
                              
                                 Phosphorsäure
                                 0,024
                                 0,035
                                 0,026
                                 0,028
                                 0,030
                                 0,047
                                 0,033
                                 0,036
                                 0,031
                                 
                              
                                 Polarisation (200mm    Halbschatten
                                 ± 0
                                 – 0,1
                                 ± 0
                                 ± 0
                                 + 0,1
                                 – 0,2
                                 – 0,1
                                 + 0,2
                                 – 0,2
                                 
                              
                           1 Rothe und weiſse Trauben.
                           E. Borgmann (Berichte der deutschen chemischen
                                 										Gesellschaft, 1883 S. 601) hat Erde aus einem Weinberge des Distriktes,
                              									welcher die besten Sherryweine liefert, untersucht.
                              									Dieselbe enthielt nur 0,158 Proc. Schwefelsäure, wodurch sich, wie Borgmann meint, der oft bedeutende Schwefelsäuregehalt
                              									in Sherry weinen des Handels nicht rechtfertigt. (Vgl. Reichardt und Nencki 1883 247 259).
                           R. Fresenius und E.
                                 										Borgmann berichten in der Zeitschrift für
                                 										analytische Chemie, 1883 S. 46 über die Untersuchung einer Anzahl reiner Traubenweine.
                           Zur Bestimmung des Extractes wurden 50cc Wein in
                              									einer flachen Platinschale auf dem Wasserbade verdampft und der Rückstand 2 bis 3
                              									Stunden in einem Wassertrockenkasten getrocknet. Bezügliche Versuche ergaben, daſs
                              									sich hierdurch der Glycerin haltige Extract mit genügender Genauigkeit bestimmen
                              									läſst und daſs die Fehlergrenze nicht mehr als 0,015 bis 0,02 Proc. beträgt. Durch
                              									Veraschen des Extractes wurde der Gehalt an Mineralstoffen bestimmt. Der Gehalt an
                              									Glycerin wurde nach Neubauer und Borgmann (1878 230 432), die
                              									freie Säure durch
                              									Titriren mit 0,1-Normalnatron bestimmt und auf Weinsäure berechnet. Die
                              									Polarisationen wurden im 220mm langen Rohre des
                              									groſsen Wild'schen Polaristrobometers ausgeführt. Von
                              									den mitgetheilten Analysen mögen die der Weine aus dem Hofkeller aus Würzburg angegeben werden:
                           
                              
                                 BezeichnungundJahrgang
                                 Trauben-sorte
                                 100cc
                                    											enthalten Gramm
                                 Polarisation
                                 
                              
                                 Alkohol
                                 Extract
                                 Mineral-stoffe
                                 FreieSäure
                                 Glycerin
                                 Schwefel-säure
                                 Phosphor-säure
                                 
                              
                                 Roth-weine
                                 1875er Leisten1878er Leisten
                                 ––
                                   9,51  9,49
                                 3,302,70
                                 0,350,29
                                 0,620,54
                                 1,231,16
                                 0,0820,070
                                 0,0650,065
                                 ± 00
                                 
                              
                                 Weiſsweine
                                 1874er Stein1875er Leisten1876er Stein1876er
                                    											Leisten1878er Pfülben1878er Pfülben1878er Stein
                                 RieslingRieslingRieslingRieslinggemischtRieslingRiesling
                                   9,10  9,70  9,0010,15  8,90  9,85  9,91
                                 2,402,162,222,412,272,742,78
                                 0,170,200,190,200,200,180,18
                                 0,730,640,680,800,540,740,71
                                 1,031,120,920,861,201,261,34
                                 0,0690,0610,0490,0290,0400,0270,031
                                 0,0470,0330,0410,0510,0360,0360,033
                                 0000000
                                 
                              
                           Im Allgemeinen ergaben sich folgende Grenz- und Mittelwerthe der untersuchten
                              									Traubenweine. 100cc enthalten Gramm:
                           
                              
                                 
                                 Maxima
                                 Minima
                                 Mittel
                                 
                              
                                 Alkohol
                                 10,39
                                 6,42
                                 8,98
                                 
                              
                                 Extract
                                   3,30
                                 1,86
                                 2,47
                                 
                              
                                 Freie Säure
                                   1,01
                                 0,48
                                 0,65
                                 
                              
                                 Mineralstoffe
                                   0,35
                                 0,15
                                 0,23
                                 
                              
                                 Glycerin
                                   1,34
                                 0,60
                                 0,96
                                 
                              
                                 Schwefelsäure
                                     0,082
                                   0,006
                                   0,035
                                 
                              
                                 Phosphorsäure
                                     0,065
                                   0,023
                                   0,042
                                 
                              
                                 Kalk
                                     0,021
                                   0,006
                                   0,010
                                 
                              
                                 Kali
                                     0,125
                                   0,056
                                   0,091
                                 
                              
                                 Magnesia
                                     0,021
                                   0,012
                                   0,016
                                 
                              
                           Die entsprechenden Grenzwerthe der einzelnen Traubenweingruppen sind in der Tabelle
                              									S. 296 aufgeführt.
                           Berechnet man das gegenseitige Verhältniſs der einzelnen Weinbestand theile, so
                              									kommen auf 100 Alkohol 7,4 bis 13,8 Th. Glycerin. Dieses Verhältniſs ist nicht nur
                              									zum Nachweise eines Zusatzes von Glycerin zu Weinen von Bedeutung; es ist hierdurch
                              									auch die Möglichkeit gegeben, mit verhältniſsmäſsig groſsen Mengen von Alkohol
                              									versetzte Weine als solche zu erkennen.
                           Auf 10 Th. freie Säure kommen 1,9 bis 5,6 Th. Mineralstoffe. Die Annahme, welche
                              									zuweilen gemacht wird, daſs bei einem hohen Gehalte an freier Säure auch ein
                              									verhältniſsmäſsig hoher Gehalt an Mineralstoffen in einem Weine vorhanden sein
                              									müsse, hat somit nach diesen Untersuchungen keine Berechtigung, da das Verhältniſs
                              									zwischen freier Säure und Mineralstoffen ein sehr schwankendes ist. Auf 1 Th.
                              									Mineralstoffe kommen 7,9 bis 15,4 Th. Extract, auf 10 Phosphorsäure 3,2 bis 7 Th.
                              									Magnesia bezieh. 35,4 bis 212,5 Th. Mineralstoffe, auf 1 Th. Kali 2,0 bis 4,8 Th.
                              									Mineralstoffe.
                           
                           
                              
                                 Bestandtheile
                                 RotheFranken-weine
                                 WeiſseFranken-weine
                                 Rhein-hessischeWeine
                                 WeiſsefranzösischeWeine
                                 RothefranzösischeWeine
                                 Moselweine
                                 
                              
                                 Alkohol
                                 Maximum
                                 9,51
                                 10,15
                                 10,39
                                 9,84
                                 9,32
                                 8,72
                                 
                              
                                 
                                 Minimum
                                 9,49
                                   8,90
                                   6,42
                                 9,05
                                 7,99
                                 7,04
                                 
                              
                                 Extract
                                 Maximum
                                 3,30
                                   2,78
                                   3,00
                                 2,62
                                 2,67
                                 2,44
                                 
                              
                                 
                                 Minimum
                                 2,70
                                   2,16
                                   1,86
                                 2,47
                                 2,17
                                 1,92
                                 
                              
                                 Mineralstoffe
                                 Maximum
                                 0,35
                                   0,20
                                   0,30
                                 0,28
                                 0,27
                                 0,20
                                 
                              
                                 
                                 Minimum
                                 0,29
                                   0,17
                                   0,16
                                 0,24
                                 0,21
                                 0,15
                                 
                              
                                 Freie Säure
                                 Maximum
                                 0,62
                                   0,80
                                   1,01
                                 0,71
                                 0,58
                                 0,95
                                 
                              
                                 
                                 Minimum
                                 0,54
                                   0,54
                                   0,48
                                 0,54
                                 0,48
                                 0,64
                                 
                              
                                 Glycerin
                                 Maximum
                                 1,23
                                   1,34
                                   1,28
                                 1,00
                                 0,99
                                 0,85
                                 
                              
                                 
                                 Minimum
                                 1,16
                                   0,86
                                   0,64
                                 0,88
                                 0,75
                                 0,66
                                 
                              
                                 Schwefelsäure
                                 Maximum
                                   0,082
                                     0,069
                                     0,050
                                   0,019
                                   0,027
                                   0,018
                                 
                              
                                 
                                 Minimum
                                   0,070
                                     0,027
                                     0,045
                                   0,015
                                   0,006
                                   0,006
                                 
                              
                                 Phosphorsäure
                                 Maximum
                                   0,065
                                     0,051
                                     0,048
                                   0,046
                                   0,037
                                   0,056
                                 
                              
                                 
                                 Minimum
                                   0,065
                                     0,033
                                     0,026
                                   0,023
                                   0,023
                                   0,039
                                 
                              
                                 Kalk
                                 Maximum
                                 –
                                 –
                                     0,013
                                   0,010
                                   0,013
                                   0,021
                                 
                              
                                 
                                 Minimum
                                 –
                                 –
                                     0,008
                                   0,007
                                   0,006
                                   0,008
                                 
                              
                                 Kali
                                 Maximum
                                 –
                                 –
                                     0,090
                                   0,118
                                   0,125
                                   0,079
                                 
                              
                                 
                                 Minimum
                                 –
                                 –
                                     0,058
                                   0,105
                                   0,078
                                   0,056
                                 
                              
                                 Magnesia
                                 Maximum
                                 –
                                 –
                                     0,021
                                   0,015
                                   0,017
                                 –
                                 
                              
                                 
                                 Minimum
                                 –
                                 –
                                     0,017
                                   0,013
                                   0,012
                                 –
                                 
                              
                           Zwei selbstbereitete Obstweine ergaben folgendes Resultat:
                           
                              
                                 
                                 100cc
                                    											enthalten Gramm
                                 Polarisation
                                 
                              
                                 Alkohol
                                 Extract
                                 Mineral-stoffe
                                 Freie Säureals Aepfels.
                                 Essig-säure
                                 Glycerin
                                 Schwefel-säure
                                 Phosphor-säure
                                 Kali
                                 Kalk
                                 Magnesia
                                 Zucker
                                 
                              
                                 Aepfelwein1881
                                 5,44
                                 2,38
                                 0,27
                                 1,34
                                 0,096
                                 0,39
                                 0,004
                                 0,008
                                 0,155
                                 0,011
                                 0,009
                                 –
                                 +0,1°
                                 
                              
                                 Birnenwein1881
                                 3,65
                                 3,48
                                 0,22
                                 0,93
                                 0,140
                                 0,37
                                 0,006
                                 0,019
                                 0,122
                                 0,010
                                 0,009
                                 0,140
                                 +0,3°
                                 
                              
                           Danach sind die Angaben, nach welchen sich Obst- und
                              									Traubenweine unterscheiden sollen, mit groſser Vorsicht aufzunehmen (vgl. Kayser S. 219 d. Bd.)
                           E. Borgmann (Daselbst S. 58) hat ferner Untersuchungen
                              									ausgeführt, um festzustellen, welchen Einfluſs die
                                 										verschiedene Zusammensetzung der der Gährung unterworfenen Moste auf das
                                 										Verhältniſs zwischen Alkohol und Glycerin in den Weinen hat. Zu diesem
                              									Zweck lieſs er Most einerseits ohne jeden Zusatz vergähren, andererseits versetzte
                              									er denselben vor der Gährung mit wechselnden Mengen von Rohrzucker und Wasser. In
                              									den erhaltenen Weinen kamen auf 100 Th. Alkohol nie weniger als 7,81 Th. Glycerin,
                              									so daſs die Annahme, ein Wein, welcher auf 100 Th. Alkohol nicht mindestens 7 Th.
                              									Glycerin enthält, sei als mit Alkohol vernetzt zu betrachten, ihre Berechtigung zu
                              									haben scheint. (Vgl. dagegen Weigelt S. 294 d. Bd.)