| Titel: | Meckel's Stauchapparat für Stangen u. dgl. | 
| Fundstelle: | Band 248, Jahrgang 1883, S. 405 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Meckel's Stauchapparat für Stangen u. dgl.
                        Mit Abbildung auf Tafel 27.
                        Meckel's Stauchapparat.
                        
                     
                        
                           Zur Erzeugung von Bundringen u. dgl. an Stangen hat M. W. Meckel in
                              										Herborn (* D. R. P. Kl. 49 Nr. 20262
                                 										vom 18. März 1882) den in Fig. 16
                              									Taf. 27 dargestellten Stauchapparat bestimmt.
                           Auf der Platte A sind in schwalbenschwanzförmigen
                              									Führungen zwei Schlitten B verschiebbar, welche durch
                              									Bügel C am unteren Ende der Platte mit zwei Excentern
                              										M und N einer Spindel
                              										D derart in Verbindung stehen, daſs eine Umdrehung
                              									derselben die Schlitten B einander nähert oder von
                              									einander entfernt. An den Schlitten B sind die aus
                              									einander klappbaren Gesenkbacken G angebracht, welche
                              									durch Excenterhebel fest zusammen gehalten werden. Beim Gebrauche des Apparates wird
                              									das glühende Eisen in die geöffneten Backen G
                              									eingeführt, diese mittels der Excenterhebel zusammen gepreſst und die Schlitten B durch eine Verdrehung der Spindel D um 180° mittels des Handhebels J gegen, einander geführt, Nach vollendeter Stauchung
                              									werden die Backen G durch Lösung ihrer Excenterhebel
                              									aus einander geklappt und die Stange herausgenommen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
