| Titel: | Zur Kenntniss des Strontianverfahrens. | 
| Fundstelle: | Band 248, Jahrgang 1883, S. 426 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Zur Kenntniſs des
                           								Strontianverfahrens.
                        Ueber Scheibler's Strontianverfahren.
                        
                     
                        
                           Trägt man nach C. Scheibler in
                              										Berlin (D. R. P. Kl. 89 Nr. 22000 vom
                                 										29. April 1882) in eine 20 bis 25 procentige, 70 bis 75° warme Lösung von
                              									reinem Rohrzucker auf 1 Mol. Zucker 1 Mol. Strontiumhydrat, H2SrO2.8H2O, unter Umrühren ein, so erhält man nach dem
                              									Abkühlen eine stark übersättigte Lösung von Strontiummonosaccharat, aus welcher erst
                              									nach einiger Zeit entweder unverändertes Strontiumhydrat herauskrystallisirt, oder
                              									Monosaccharat sich ausscheidet, je nachdem man in die übersättigte Lösung einige
                              									Strontiankrystalle oder etwas Monosaccharat einwirft. Das Saccharat C12H22O11SrO.5H2O bildet
                              									sich auch auf kaltem Wege, wenn man die erforderliche Menge fein gepulvertes
                              									Strontiumhydrat unter Umrühren in eine kalte Zuckerlösung einträgt.
                           Dieses Verhalten des Strontiumsaccharates soll nun in folgender Weise zur Abscheidung
                              									von Zuckerstrontian aus Melassen verwerthet werden. Bei der Verarbeitung einer
                              									Melasse mit 50 Proc. Zuckergehalt würde für je 1k
                              									derselben zur Bildung von Saccharat zwar nur 389g
                              									krystallisirtes Strontiumhydrat erforderlich sein; es ist jedoch zweckmäſsig, so
                              									viel Strontian mehr zu nehmen, daſs nach der Ausscheidung des Saccharates die
                              									Mutterlauge noch mit Strontiumhydrat gesättigt bleibt, also statt 389 etwa 500g. Man vermischt unter Umrühren je 1k Melasse mit 0k,5 Strontiankrystallen, welche vorher in 1l,5 heiſsem Wasser gelöst sind. Beim Zusammentreffen dieser heiſsen Lösung mit
                              									der kalten Melasse, welche sich rasch auflöst, vermindert sich die Temperatur, so
                              									daſs sich das nur in der Kochhitze entstehende 2 basische Saccharat nicht bilden
                              									kann. Die Melassestrontianlösung bleibt, abgesehen von geringen fremdartigen
                              									Ausscheidungen, wie kohlensaures und schwefelsaures Strontium o. dgl., vorher völlig
                              									klar. Man würde auch die zähflüssige Melasse durch eine gewisse Wassermenge
                              									verdünnen können, um dann erst die heiſse Strontianlösung zuzugeben, oder auch so
                              									verfahren können, daſs man die Melasse zunächst in der ganzen Wassermenge auflöst,
                              									die Lösung bis etwa 80° erwärmt und dann das krystallisirte Strontiumhydrat unter
                              									Umrühren in fester Form einträgt und auflöst. Diese letztere Art der Arbeit würde
                              									jedoch nöthig machen, das Strontiumhydrat in krystallisirter Form herzustellen,
                              									während bei den anderen Arbeitsmethoden die heiſs dargestellten Laugen, wie sie beim
                              									Löschen des frisch gebrannten Strontiumoxydes entstehen, sofort in Benutzung gezogen
                              									werden können, da sich der Gehalt dieser heiſsen Laugen leicht aräometrisch
                              									feststellen läſst. Man kann ferner auch so verfahren, daſs man wasserfreien
                              									Aetzstrontian, wie er aus den Glühöfen kommt, im fein gepulverten Zustande in die
                              									Melasselösung einrührt, wobei er sich in derselben löscht, unter Bildung des
                              									Saccharates.
                           Die erhaltene Strontianmelasselösung läſst man abkühlen, setzt etwas Monosaccharat
                              									hinzu und rührt gut durch, worauf sogleich die Ausscheidung des Saccharates beginnt, die
                              									dann meist in 12 bis 24 Stunden beendet ist. Man trennt das Saccharat von der
                              									Mutterlauge durch Filterpressen o. dgl. und wäscht mit Wasser oder einer kalt
                              									gesättigten Strontianlösung aus. Das so erhaltene Saccharat ist weiſs und reiner als
                              									das in der Kochhitze gefällte 2 basische Saccharat.
                           Die von dem ausgeschiedenen Saccharate getrennte Lauge wird nebst der
                              									Waschflüssigkeit zur Ausfällung des darin noch enthaltenen Zuckers unter Zusatz von
                              									krystallisirtem Strontiumhydrat zum Kochen erhitzt und so lange im Kochen erhalten,
                              									bis der Zucker als 2basisches Saccharat ausgeschieden ist. Das Strontiumhydrat muſs
                              									hierbei in solchem Ueberschusse angewendet werden, daſs die Lauge nach völliger
                              									Ausscheidung des Bisaccharates noch stark Strontian haltig bleibt. Das so gefällte
                              									Bisaccharat läſst man nach Beendigung des Kochens und Rührens absetzen und trennt
                              									die überstehende Mutterlauge vom Niederschlage in bekannter Weise durch Ablassen aus
                              									einem in geeigneter Höhe angebrachten Abfluſshahne. Die abgezapfte Lauge setzt nach
                              									dem Erkalten braun gefärbte Krystalle von Strontiumhydrat ab, welche zu den
                              									folgenden Operationen wieder verwendet werden. Nachdem der alsdann noch gelöste,
                              									sowie der an Säuren gebundene Strontian durch Ausfällung mit Kohlensäure und einem
                              									kohlensauren Alkali als kohlensaures Strontium abgeschieden und wieder gewonnen ist,
                              									verläſst die Mutterlauge die Fabrik, um entweder als Dünger verwendet, oder auf
                              									Kalisalze, Ammoniak o. dgl. in bekannter Weise verarbeitet zu werden. Das erhaltene,
                              									noch mit Mutterlauge getränkte Bisaccharat versetzt man mit einer neuen Menge
                              									Melasse und verdünnt die Mischung unter Umrühren noch mit soviel heiſs gesättigter
                              									Lösung von Strontiumhydrat, daſs auf 1 Mol. Gesammtzucker wieder etwa 1,25 Mol.
                              									Strontian kommen. Man läſst nun erkalten und bringt in der vorhin angegebenen Weise
                              									das Monosaccharat zur Ausscheidung.
                           Aus dein gereinigten Monosaccharate kann der Zucker dadurch erhalten werden, daſs man
                              									das in Wasser suspendirte Saccharat mit Kohlensäure zerlegt, oder dasselbe zum
                              									Scheiden von Rübensaft bezieh. zur Nachscheidung des mit Kalk behandelten Saftes
                              									verwendet. Man kann ferner aus dem Saccharat zunächst einen Theil des Strontians als
                              									Strontiumhydrat in Krystallen abscheiden und dann nur den Rest des gelöst
                              									gebliebenen Strontians mit Kohlensäure fällen. Das Monosaccharat ist nämlich in
                              									heiſsem, jedoch nicht kochendem Wasser löslich (in kochendem würde sich Bisaccharat
                              									ausscheiden) und, wenn man die filtrirte Lösung für sich langsam, jedoch ohne
                              									umzurühren, erkalten läſst, so krystallisirt, wie erwähnt, ein Theil des Strontians
                              									als Strontiumhydrat an den Gefäſswänden aus der Lösung heraus, welches zu neuen
                              									Fällungen wieder benutzt werden kann. Man hat dann nur nöthig, noch den in der
                              									Zuckerlösung enthaltenen Rest des Strontians mit Kohlensäure auszufällen.
                           
                           Die Löslichkeit des Strontiummonosaccharates in Wasser
                              									bei verschiedenen Temperaturen wurde von C. Scheibler (Neue
                                 										Zeitschrift für Rübenzuckerindustrie, 1883 Bd. 10 S. 229) bestimmt. Da das
                              									Monosaccharat bei 60° anfängt, sich zu zersetzen, so enthält nachfolgende Tabelle
                              									die Löslichkeit dieses Saccharates nur bis zu dieser Temperatur:
                           
                              
                                 Temperatur
                                 Im Liter sind enthalten
                                 Spec. G.der
                                    											Mono-saccharat-lösung bei+ 17,5°
                                 EntsprichtGrade
                                    											Brix
                                 
                              
                                 MonosaccharatC12H22O11SrO
                                 Zucker
                                 Strontium-oxyd, SrO
                                 KrystallinischesStrontiumhydratH2SrO28H2O
                                 
                              
                                 g
                                 g
                                 g
                                 g
                                 
                              
                                   0
                                   28,4
                                   21,80
                                   6,60
                                   16,93
                                 1,01775
                                   4,51
                                 
                              
                                   2
                                   30,2
                                   23,18
                                   7,02
                                   18,00
                                 1,01892
                                   4,81
                                 
                              
                                   4
                                   32,0
                                   24,56
                                   7,44
                                   19,07
                                 1,02000
                                   5,08
                                 
                              
                                   6
                                   33,9
                                   26,03
                                   7,87
                                   20,21
                                 1,02119
                                   5,37
                                 
                              
                                   8
                                   35,7
                                   27,41
                                   8,29
                                   21,28
                                 1,02231
                                   5,65
                                 
                              
                                 10
                                   37,5
                                   28,79
                                   8,71
                                   22,35
                                 1,02344
                                   5,93
                                 
                              
                                 12
                                   39,5
                                   30,32
                                   9,18
                                   23,54
                                 1,02469
                                   6,24
                                 
                              
                                 14
                                   41,6
                                   31,93
                                   9,67
                                   24,79
                                 1,02600
                                   6,56
                                 
                              
                                 16
                                   43,8
                                   33,62
                                 10,18
                                   26,10
                                 1,02738
                                   6,90
                                 
                              
                                 18
                                   46,2
                                   35,46
                                 10,74
                                   27,53
                                 1,02888
                                   7,27
                                 
                              
                                 20
                                   48,6
                                   37,31
                                 11,29
                                   28,96
                                 1,03038
                                   7,64
                                 
                              
                                 22
                                   51,2
                                   39,31
                                 11,89
                                   30,51
                                 1,03200
                                   8,03
                                 
                              
                                 24
                                   53,9
                                   41,38
                                 12,52
                                   32,12
                                 1,03369
                                   8,44
                                 
                              
                                 26
                                   56,7
                                   43,53
                                 13,17
                                   33,79
                                 1,03544
                                   8,87
                                 
                              
                                 28
                                   59,7
                                   45,83
                                 13,87
                                   35,58
                                 1,03731
                                   9,32
                                 
                              
                                 30
                                   62,7
                                   48,13
                                 14,57
                                   37,37
                                 1,03919
                                   9,77
                                 
                              
                                 32
                                   65,8
                                   50,51
                                 15,29
                                   39,21
                                 1,04113
                                 10,24
                                 
                              
                                 34
                                   69,3
                                   53,20
                                 16,10
                                   41,30
                                 1,04331
                                 10,76
                                 
                              
                                 36
                                   73,2
                                   56,18
                                 17,02
                                   43,62
                                 1,04575
                                 11,34
                                 
                              
                                 38
                                   77,5
                                   59,49
                                 18,01
                                   46,19
                                 1,04844
                                 11,98
                                 
                              
                                 40
                                   82,3
                                   63,18
                                 19,12
                                   49,05
                                 1,05144
                                 12,69
                                 
                              
                                 42
                                   87,8
                                   67,40
                                 20,40
                                   52,33
                                 1,05488
                                 13,50
                                 
                              
                                 44
                                   93,8
                                   72,01
                                 21,79
                                   55,90
                                 1,05863
                                 14,37
                                 
                              
                                 46
                                 100,7
                                   77,31
                                 23,39
                                   60,01
                                 1,06294
                                 15,37
                                 
                              
                                 48
                                 109,7
                                   84,21
                                 25,49
                                   65,38
                                 1,06856
                                 16,67
                                 
                              
                                 50
                                 121,9
                                   93,58
                                 28,32
                                   72,65
                                 1,07619
                                 18,40
                                 
                              
                                 52
                                 134,3
                                 103,10
                                 31,20
                                   80,04
                                 1,08394
                                 20,14
                                 
                              
                                 54
                                 147,0
                                 112,85
                                 34,15
                                   87,61
                                 1,09188
                                 21,91
                                 
                              
                                 56
                                 162,9
                                 125,05
                                 37,85
                                   97,08
                                 1,10181
                                 24,08
                                 
                              
                                 58
                                 185,1
                                 142,10
                                 43,00
                                 110,31
                                 1,11569
                                 27,06
                                 
                              
                           Die Dessauer Actien-Zuckerraffinerie in Dessau und C.
                                    											Scheibler in Berlin (* D. R. P. Kl. 89 Nr. 22213 vom 26. November 1881) haben
                              									gefunden, daſs die Auswaschung der noch heiſsen, von der Mutterlauge getrennten
                              									Saccharate (vgl. 1882 245 430. 465) vortheilhaft statt
                              									mit heiſsem Wasser mit Strontianlösung ausgeführt wird.