| Titel: | J. Krutwig's neue Wage. | 
| Fundstelle: | Band 249, Jahrgang 1883, S. 85 | 
| Download: | XML | 
                     
                        J. Krutwig's neue Wage.
                        Mit Abbildung.
                        J. Krutwig's neue Wage.
                        
                     
                        
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 249, S. 85
                              
                           Um das Aufsetzen kleinerer Gewichte als 1g auf die
                              									Wagschale zu vermeiden, schlägt J. Krutwig in
                              										Lüttich vor, mit dem Wagebalken auf der Gewichtsseite
                              									zwei Leisten a und e zu
                              									verbinden, welche ebenso wie auch der Wagearm n selbst
                              									eine Zehnertheilung erhalten. So können gleichzeitig drei Reiterchen aufgesetzt
                              									werden, welche in ihrer äuſsersten Stellung 1g,
                              										0g,1 bezieh. 0g,01 auf die Wagschale reducirt darstellen. Durch entsprechendes Versetzen
                              									derselben mittels eines Schiebers kann man daher jeden beliebigen Theil eines
                              									Grammes bis auf 0mg,1 abwägen, so daſs auf die
                              									Wagschale nur ganze Gramme aufgelegt zu werden brauchen, wodurch allerdings die zu
                              									einer Wägung nöthige Zeit abgekürzt wird.