| Titel: | Giroud's Dampfdruckreducirventil. | 
| Fundstelle: | Band 249, Jahrgang 1883, S. 153 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Giroud's Dampfdruckreducirventil.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 10.
                        [Giroud's Dampfdruckreducirventil.]
                        
                     
                        
                           Der in Fig. 15 und 16 Taf. 10
                              									nach den Annales industrielles, 1883 Bd. 1 S.
                                 										70 dargestellte Dampfdruckregulator besteht im Wesentlichen aus der
                              									bekannten Verbindung eines Ventiles mit einem oder mit zwei Kolben. Er zeichnet sich
                              									aus durch die besondere Form des Ventiles und durch Anwendung sehr langer, leicht
                              									beweglicher, mit Labyrinthdichtung versehener Kolben. Das Ventil ist
                              									halbkugelförmig, wie in Fig. 16,
                              									oder schlank kegelförmig, wie in Fig. 15.
                              									Ein dichter Abschluſs ist durch dasselbe nicht möglich, erscheint aber auch als
                              									nicht nothwendig. Der über dem Ventile befindliche Kolben hat gleichen oder ein
                              									wenig gröſseren Durchmesser als das Ventil, so daſs dem auf die obere Ventilfläche
                              									fallenden Dampfdrucke immer das Gleichgewicht gehalten wird. Der auf die untere
                              									Ventilfläche wirkende verminderte Dampfdruck wird in Fig. 16
                              									durch den auf den unteren Kolben treffenden Druck zum Theil aufgehoben. Dem Reste
                              									und in Fig. 15 dem
                              									ganzen auf der unteren Ventilfläche lastenden Drucke wird durch das Gewicht von
                              									Kolben und Ventil und eine oben auf den oberen Kolben aufgelegte oder an den unteren
                              									Kolben angehängte Belastung Gleichgewicht gehalten. Sieht man von der
                              									Druckverminderung ab, die in nächster Nähe der Durchströmöffnung an der oberen
                              									Ventilfläche auftritt, so kommt weder die Gröſse der Spannung des zuströmenden
                              									Dampfes, noch die Erhebung des Ventiles für die Wirkung des Apparates in Betracht,
                              									so daſs die Gröſse des verminderten Druckes allein durch die Belastung bestimmt
                              									wird.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
