| Titel: | Mothiron's Egge zum Aufbrechen von Schotter. | 
| Fundstelle: | Band 249, Jahrgang 1883, S. 368 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Mothiron's Egge zum Aufbrechen von
                           								Schotter.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 25.
                        [Mothiron's Egge zum Aufbrechen von Schotter.]
                        
                     
                        
                           Wenn eine Straſse durch Neubeschotterung gründlich verbessert werden soll, genügt es
                              									nicht, den Schotter einfach aufzuwerfen, sondern es muſs eine Vermengung des alten
                              									mit dem neuen Materiale herbeigeführt werden, wobei die Oberfläche der Straſse auf
                              									einige Centimeter Tiefe aufgegraben wird. Um diese Arbeit, welche von Hand
                              									ausgeführt zu kostspielig ist, billig und gut verrichten zu können, hat Mothiron eine Maschine construirt, welche nach Art
                              									einer Egge den Boden gründlich aufwühlt. Fig. 11 und
                              										12 Taf. 25 zeigt die einfache Anordnung nach den Annales industrielles, 1883 Bd. 1 S. 199.
                           Ein schweres, guſseisernes, auf 3 Rädern ruhendes Gestell trägt 7 mit pikenartigen,
                              									gehärteten Spitzen versehene Zähne, welche in einigem Abstande von der
                              									Straſsenoberfläche stehen. Das Einhauen dieser Zähne in den Boden wird dadurch
                              									bewirkt, daſs der hinter der Egge hergehende Arbeiter während des Fahrens das
                              									Gestell dem Boden nähert. Die Naben der beiden Hinterräder laufen auf Zapfen, welche
                              									um eine quer über dem Rahmen liegende Achse schwingen können. Wird die letztere mit
                              									Hilfe von Schnecke und Zahnbogen vom Handrade M aus so
                              									gedreht, daſs die Räder sich gegen das Gestell hinbewegen, so muſs dieses sich
                              									senken und, sowie die Zähne den Boden berühren, durch die Wirkung des schweren
                              									Rahmens in Verbindung mit der Form der Zähne ein Aufbrechen des Schotters
                              									herbeiführen. Was der Maschine besonders zu statten kommt, ist die Möglichkeit des
                              									leichten Aushebens und erneuten Einstoſsens der Zähne.
                           Eine derartige Egge erfordert 8 Pferde zum Ziehen und 3 Mann zur Bedienung, soll
                              									jedoch im Stande sein, bei 6stündiger Arbeitszeit in einem Tage 7200qm auf 3 bis 4cm
                              									Tiefe aufzubrechen; ihr Gewicht ist etwa 1200k und
                              									der Preis 960 M.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
