| Titel: | Backofen mit Gasheizung. | 
| Fundstelle: | Band 249, Jahrgang 1883, S. 413 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Backofen mit Gasheizung.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 28.
                        [Backofen mit Gasheizung.]
                        
                     
                        
                           Bei dem Backofen von D. W. H. Thompson und W. J. Booer in Leeds (* D. R. P. Kl. 2 Nr. 22609 vom
                                 									12. August 1882) treten seitlich mit Hähnen versehene Brennröhren a (Fig. 10 bis
                              										13 Taf. 28) in die Züge d, die heiſsen
                              									Verbrennungsgase durchziehen dieselben, gehen dann durch die Züge f nach unten in den Scheidewände n und c enthaltenden
                              									Unterzug, um durch s in den mit Schieber versehenen
                              									Schornstein S zu entweichen. Der Zug h hat den Zweck, die heiſse Luft bei geöffneter
                              									Ofenthür abzuführen. Ist eine gröſsere Hitze erforderlich, so soll auch unter der
                              									Ofensohle eine Reihe Brenner eingeführt werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
