| Titel: | Ein Verdampfungsversuch; von Ferd. Fischer. | 
| Autor: | Ferd. Fischer | 
| Fundstelle: | Band 250, Jahrgang 1883, S. 72 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Ein Verdampfungsversuch; von Ferd. Fischer.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 11.
                        F. Fischer, über einen Verdampfungsversuch.
                        
                     
                        
                           Im Anschlüsse an die früheren Mittheilungen über Dampfkesselfeuerungen (vgl. 1882 245 357) soll in Nachfolgendem über einen vergleichenden
                              									Verdampfungsversuch berichtet werden, bei welchem die HH. Oberingenieure Böcking in Düsseldorf und Vogt in Barmen die eigentliche
                              									Verdampfungszahl, d.h. die Menge der verbrannten Kohle und des verdampften Wassers
                              									feststellten, während dem Verfasser die Untersuchung der Verbrennungsgase, der
                              									Kohlen, Schlacken u.s.w. zufiel.
                           Der zuerst untersuchte, so genannte „Seitrohrkessel“ von Schultz, Knaudt und Comp. in
                              										Essen, dessen nähere Ausführung aus Fig. 1 bis
                              										3 Taf. 11 zu entnehmen ist, besitzt ein sehr weites Flammrohr aus
                              									Wellblech (vgl. 1881 239 * 256 und Parker 1883 249 9), welches
                              									seitlich excentrisch eingebaut ist, um leichtere
                                 										Reinigung und lebhafteren Wasserumlauf zu erzielen. Der darauf auf Zeche
                              										Hoffnung untersuchte Kessel (Fig. 4 und
                              										5 Taf. 11) ist ein gewöhnlicher Lancashirekessel mit 2 glatten
                              									Feuerrohren. Die Heizfläche beträgt bei beiden Kesseln 86qm, die Rostfläche des Zweiflammrohrkessels ist
                              										2qm,8, während der Wellrohrkessel bei den
                              									Versuchen vom 5. und 6. Juli nur 1qm,9 Heizfläche
                              									besaſs, welche sodann bei den Versuchen vom 3. und 4. August auf 2qm,4 vergröſsert worden war.
                           Bei dem am 3. August ausgeführten Versuche wurden von Morgens 8 Uhr 45 Min. bis
                              									Abends 6 Uhr 45 Min., also in 10 Stunden, wie aus Tabelle 1 zu entnehmen, 2782k Kohlen von der Zeche Sälzer und Neuack verbrannt. 4 kleine Durchschnittsproben von je etwa
                              										50g ergaben:
                           
                              
                                 Wasser
                                 2,90
                                 2,95
                                 2,69
                                 3,17
                                 
                              
                                 Asche
                                 8,91
                                 5,01
                                 6,59
                                 4,75.
                                 
                              
                           Die während des ganzen Versuches genommene Durchschnittsprobe
                              									gab bei der sogen. Immediatanalyse (vgl. Gruner 1874 213
                              									73):
                           
                              
                                 Wasser
                                 1,09
                                 
                              
                                 Asche
                                 6,69
                                 
                              
                                 Asche freie Kokes
                                 72,11
                                 
                              
                                 Flüchtige Stoffe
                                 20,11
                                 
                              
                                 
                                 –––––––
                                 
                              
                                 
                                 100,00.
                                 
                              
                           Die bei 110° im Stickstoffstrome getrocknete Probe bestand
                              									aus:
                           
                              
                                 Kohlenstoff
                                 82,09
                                 
                              
                                 Wasserstoff
                                 4,21
                                 
                              
                                 Stickstoff
                                 1,26
                                 
                              
                                 Schwefel, flüchtig
                                 0,91
                                 
                              
                                 Sauerstoff
                                 4,56
                                 
                              
                                 Asche
                                 6,97
                                 
                              
                                 
                                 ––––––
                                 
                              
                                 
                                 100,00.
                                 
                              
                           Bei der Entnahme und der Zerkleinerung der groſsen Durchschnittsprobe ist somit
                              									erheblich Wasser verdunstet und wird man nach den Einzelproben annehmen dürfen, daſs
                              									die Kohle mit 3 Proc. Feuchtigkeit verfeuert ist. Dieselbe hatte dann folgende
                              									Zusammensetzung:
                           
                           
                              
                                 Kohlenstoff
                                 79,63
                                 
                              
                                 Wasserstoff
                                 4,08
                                 
                              
                                 Stickstoff
                                 1,22
                                 
                              
                                 Schwefel
                                 0,88
                                 
                              
                                 Sauerstoff
                                 4,43
                                 
                              
                                 Wasser
                                 3,00
                                 
                              
                                 Asche
                                 6,76
                                 
                              
                                 
                                 ––––––
                                 
                              
                                 
                                 100,00.
                                 
                              
                           Nach der Dulong'schen Formel
                              									entspricht diese einem Brennwerthe von
                              										\left[8100\,\times\,79,63+28800\,\left(4,08-\frac{4,43}{8}\right)+2500\,\times\,0,88-600\,\times\,3\right]\,:\,100=7471^c,
                              									bezogen auf Wasserdampf von 20° als Verbrennungsproduct.
                           Die abziehenden Verbrennungsgase wurden alle 10 Minuten, zu Anfang, Mitte und Ende
                              									des Versuches aber je 1 Stunde alle 5 Minuten untersucht, zur besseren Beurtheilung
                              									der vorkommenden Schwankungen. Die Durchschnittswerthe dieser 6 oder 12 Analysen
                              									sind in Tabelle 1 mit den
                           Tabelle 1.
                           
                              
                                 Stunde d. Versuches
                                 Wasser
                                 AbgewogeneKohle
                                 Rauchgasuntersuchung
                                 Zugstärke
                                 Bemerkungen
                                 
                              
                                 Menge
                                 Tempera-tur
                                 Kohlen-säure
                                 Kohlen-oxyd
                                 Sauerstoff
                                 Tempera-tur
                                 
                              
                                 k
                                 k.
                                 Proc.
                                 Proc.
                                 Proc.
                                 mm
                                 
                              
                                   1  2  3  4  5  6  7  8  910
                                   2670,0  2640,3  2329,2  2674,5  2420,1  2257,3  2453,1  2142,6  2535,0  1988,3
                                  18°1818   17,7  
                                    											17,91818181818
                                   262  310  280  265  310  280  310  255  210  300
                                 15,915,615,014,314,913,213,014,813,914,1
                                 00––SpurSpur00––
                                 3,13,54,24,84,15,95,94,45,05,1
                                 395398400401396391398402390404
                                   9  91010  9  9  910  7  9
                                 Abgeschlackt.Abgeschlackt.Feuer
                                    											gereinigt.Abgeschlackt.Feuer gereinigt.
                                 
                              
                                 
                                 24110,4
                                     17,96
                                 2782
                                   14,47
                                 –
                                 4,6
                                 398
                                 
                                 
                                 
                              
                           stündlich verbrannten Kohlen und verdampften Wassermengen
                              									zusammengestellt. Die Temperatur wurde, da das Quecksilberthermometer nicht
                              									ausreichte, mit einem vor und nach dem Versuche genau controlirten Graphitpyrometer
                              									bestimmt. Der Wärmeverlust durch die höhere Temperatur der Verbrennungsgase beträgt
                              									somit bei 23° und 80 Proc. Feuchtigkeit der Verbrennungsluft für je 1k Kohle:
                           
                              
                                 
                                 
                                 375 × Sp. W.
                                 Wärmeverlust
                                 
                              
                                 Kohlensäure
                                 1,390cbm
                                 178,1
                                  248c
                                 
                              
                                 Sauerstoff
                                 0,442
                                 116,6
                                   52
                                 
                              
                                 Stickstoff
                                 7,774
                                 114,7
                                  892
                                 
                              
                                 Wasserdampf
                                 0,554k
                                 180,2
                                   99
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 ––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                  1291c.
                                 
                              
                           Die Ruſsbildung war so gering, daſs sie vernachlässigt werden
                              									kann. Von Zeit zu Zeit eingeschmolzene und im Laboratorium untersuchte Proben ergaben höchstens Spuren
                              									unverbrannter Gase. Von den Kohlen wurden 7k
                              									Schiefer mit 35,5 Proc. Kohlenstoff zurückgelegt, vom Roste 101k Asche mit 54,8 Proc. und 133k Schlacke mit 54,0 Proc. Kohlenstoff entfernt,
                              									entsprechend 129k Kohlenstoff oder für 1k Kohle 0k,0463
                              									Kohlenstoff mit einem Brennwerthe von 375c. Wasser
                              									wurde nicht mit übergerissen, wie die mehrfach ausgeführte Untersuchung des Dampfes
                              									mit Silbernitrat ergab.
                           Der am folgenden Tage von 6 Uhr 5 Min. bis 5 Uhr 50 Min. ausgeführte Versuch ergab
                              									die in Tabelle 2 zusammengestellten Resultate.
                           Tabelle 2.
                           
                              
                                 Stunde des Ver-suches
                                 Wasser
                                 Kohle
                                 Rauchgasuntersuch.
                                 Zugstärke
                                 Bemerkungen
                                 
                              
                                 Menge
                                 Tempera-tur
                                 Kohlen-säure
                                 Sauerstoff
                                 Tempera-tur
                                 
                              
                                 k
                                 k
                                 Proc.
                                 Proc.
                                 mm
                                 
                              
                                   1  2  3  4  5  6  7  8  91011  
                                    											11¾
                                 2135,62641,12377,02673,42104,02377,62056,72482,62220,42436,22550,22185,7
                                   
                                    											18,31818181818181818181818
                                   240  320  285  285  260  260  285  265  260  290  360  180
                                 16,415,714,913,614,815,314,614,216,113,215,415,5
                                 2,73,54,25,54,23,74,65,03,06,13,83,6
                                 421432429420424429422430432427431429
                                   810  9  9  9  8  910  9  7  9  8
                                 Abgeschlackt u.
                                    											gereinigt.Abgeschlackt.Feuer
                                    											gereinigt.
                                 
                              
                                 
                                 28240,5
                                 18
                                 3290
                                 15,0
                                 4,2
                                 427
                                 
                                 
                                 
                              
                           Auch hier wurden die Gase stündlich 6mal, in der ersten,
                              									sechsten und letzten Stunde aber alle 5 Minuten untersucht, so daſs während des
                              									ganzen Versuches in 90 Proben Kohlensäure und Sauerstoff bestimmt wurden. In der
                              									ersten Stunde schwankte der Kohlensäuregehalt nur von 14,7 bis 17,3, in der Mitte
                              									von 13,4 bis 15,8, in der letzten Stunde von 14,4 bis 17,1; nur während des
                              									Abschlackens fiel derselbe auf 8,3 Proc., sonst während des ganzen Versuches nicht
                              									unter 13,1 Proc. Bei einem guten Heizer sind daher die Schwankungen in der
                              									Zusammensetzung der Rauchgase nicht bedeutend, so daſs man aus den 90 Analysen wohl
                              									einen der Wirklichkeit entsprechenden Mittelwerth wird ableiten können.
                           Die Untersuchung der kleineren Kohlenproben ergab:
                           
                              
                                 Wasser
                                 2,84
                                 3,08
                                 3,01
                                 3,08
                                 
                              
                                 Asche
                                 2,62
                                 8,90
                                 4,51
                                 8,06.
                                 
                              
                           Die in den ersten und letzten 6 Stunden genommenen gröſseren Durchschnittsproben
                              									ergaben:
                           
                           
                              
                                 
                                 I
                                 II
                                 
                              
                                 Wasser
                                 1,28
                                 1,13
                                 
                              
                                 Asche freie Kokes
                                 72,12
                                 72,24
                                 
                              
                                 Asche
                                 5,65
                                 6,10
                                 
                              
                                 Flüchtige Stoffe
                                 20,95
                                 20,53
                                 
                              
                                 
                                 ––––––
                                 ––––––
                                 
                              
                                 
                                 100,00
                                 100,00.
                                 
                              
                           Die Kohle, berechnet auf 3 Proc. Wassergehalt, hatte folgende Zusammensetzung:
                           
                              
                                 
                                 I
                                 II
                                 Mittel
                                 
                              
                                 Kohlenstoff
                                 79,95
                                 78,94
                                 79,45
                                 
                              
                                 Wasserstoff
                                 4,34
                                 4,46
                                 4,40
                                 
                              
                                 Stickstoff
                                 0,91
                                 1,09
                                 1,00
                                 
                              
                                 Schwefel, flüchtig.
                                 0,56
                                 0,88
                                 0,72
                                 
                              
                                 Sauerstoff
                                 5,82
                                 5,18
                                 5,50
                                 
                              
                                 Wasser
                                 3,00
                                 3,00
                                 3,00
                                 
                              
                                 Asche
                                 5,42
                                 6,45
                                 5,93
                                 
                              
                                 
                                 ––––––
                                 ––––––
                                 ––––––
                                 
                              
                                 
                                 100,00
                                 100,00
                                 100,00
                                 
                              
                           entsprechend einem Brennwerthe von 7504c. Die Luft im Kesselhause hatte im Durchschnitte
                              									22° und 85 Proc. Feuchtigkeitsgehalt. Die Rauchgase enthielten trotz des hohen
                              									Kohlensäuregehaltes höchstens Spuren von Kohlenoxyd, ein Umstand, welcher auſser der
                              									Geschicklichkeit des Heizers und der guten Kohle wesentlich dem weiten Flammrohre zu verdanken ist, in welchem sich die
                              									Gase vollständiger mischen und vereinigen können als in den engen Rohren eines
                              									gewöhnlichen Zweiflammrohrkessels. Der Wärmeverlust durch die Rauchgase beträgt
                              									somit:
                           
                              
                                 
                                 1k Kohle gibt
                                 405 × Sp. W.
                                 Wärmeverlust
                                 
                              
                                 Kohlensäure
                                     1,363cbm
                                 124
                                  265c
                                 
                              
                                 Sauerstoff
                                 0,381
                                 126
                                   48
                                 
                              
                                 Stickstoff
                                 7,342
                                 124
                                 910
                                 
                              
                                 Wasserdampf
                                 0,570
                                 194
                                 110
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 –––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                  1333c.
                                 
                              
                           Als Rückstände ergaben sich 10k Schiefer mit 20,1 Proc., 170k Asche
                              									mit 58,04 Proc. und 168k Schlacke mit 55,5 Proc.
                              									Kohlenstoff oder für je 1k Kohle 0k,0595, entsprechend 482c.
                           Ein am 5. Juli auf gleiche Weise und mit demselben Kessel, nur unter Anwendung eines
                              									kleineren Rostes (vgl. die punktirte Lage der Feuerbrücke in Fig. 1 Taf.
                              									11) durchgeführter Versuch lieferte in 10 Stunden 20 Minuten und ein gleicher am
                              									folgenden Tage in 11 Stunden 55 Minuten die in Tabelle 4 mit den übrigen
                              									zusammengestellten Resultate. Die Einzelproben der verwendeten Kohlen ergaben:
                           
                              
                                 
                                 5. Juli
                                 6. Juli
                                 
                              
                                 Wasser
                                 3,81
                                 3,32
                                 3,21
                                 2,74
                                 3,19
                                 3,10
                                 
                              
                                 Asche
                                 9,91
                                 4,35
                                 5,97
                                 7,56
                                 6,98
                                 8,11.
                                 
                              
                           Die Hauptproben lieferten bei der Immediatanalyse:
                           
                              
                                 
                                 V
                                 VI
                                 
                              
                                 Wasser
                                 1,42
                                 1,50
                                 
                              
                                 Asche
                                 6,38
                                 6,00
                                 
                              
                                 Asche freie Kokes
                                 72,30
                                 71,52
                                 
                              
                                 Flüchtige Stoffe
                                 19,90
                                 20,98
                                 
                              
                                 
                                 ––––––
                                 ––––––
                                 
                              
                                 
                                 100,00
                                 100,00.
                                 
                              
                           
                           Tabelle 3.
                           
                              
                                 Stunde des Ver-suches
                                 Wasser
                                 Kohle
                                 Rauchgasuntersuch.
                                 Zugstärke
                                 Bemerkungen
                                 
                              
                                 Menge
                                 Tempera-tur
                                 Kohlen-säure
                                 Sauerstoff
                                 Tempera-tur
                                 
                              
                                 k
                                 k
                                 Proc.
                                 Proc.
                                 mm
                                 
                              
                                   1  2  3  4  5  6  7  8  9101112
                                 2316,32196,72264,72446,52098,41089,82200,52000,92670,12268,21660,31801,9
                                 47,548,638,823,8  20,25  19,6621,9  36,75  43,7546,247,247,5
                                   175  220  205  250  250  300  240  260  300  250  250  200
                                 14,413,913,2  9,812,111,210,012,114,213,0  9,111,3
                                   4,6  5,2  6,010,0  7,2  8,0  9,5  7,2  5,1  6,610,9  8,2
                                 396392400410422410390401402390384400
                                 10  9101010  9  9  8  8  7  6  9
                                 Abgeschlackt.Feuer
                                    											gereinigt.Feuer gereinigt.
                                 
                              
                                 
                                 25014,3
                                 37,4
                                 2900
                                 12,0
                                   7,4
                                 400
                                 
                                 
                                 
                              
                           Tabelle 4.
                           
                              
                                 
                                 Wellrohrkessel
                                 Zweiflammrohr-kessel
                                 
                              
                                 5. Juli
                                 6. Juli
                                 3. August
                                 4. August
                                 19. Juli
                                 20. Juli
                                 
                              
                                 Dauer des Ver-  suches          Min.
                                 620
                                 715
                                 600
                                 705
                                 600
                                 720
                                 
                              
                                 Wasser ver-  dampft               k
                                 23174
                                 25902
                                 24110
                                 28241
                                 19945
                                 25014
                                 
                              
                                 Mittl. Tempera-  tur desselben
                                     18,1
                                     18,8
                                     18,0
                                     18,0
                                     32,1
                                     37,4
                                 
                              
                                 Mittlerer Dampf-  druck                at
                                 3,5
                                 3,18
                                 3,02
                                 3,18
                                 2,84
                                 2,87
                                 
                              
                                 Wasser auf 1qm  Heizfläche         k
                                     27,6
                                     26,6
                                     29,5
                                     29,5
                                     23,9
                                     24,7
                                 
                              
                                 Kohle auf 1qm  Rost
                                   127,5
                                   123,8
                                   116,0
                                   116,6
                                     87,5
                                     86,3
                                 
                              
                                 Kohlenverbrauch
                                 2548
                                 2804
                                 2782
                                 3290
                                 2450
                                 2900
                                 
                              
                                 1k Kohle verd.  Wasser
                                    											v. 600c
                                       9,604
                                       9,724
                                       9,13
                                       9,054
                                       8,384
                                       8,806
                                 
                              
                                 Asche, Schlacke  und Schiefer
                                   163
                                   174
                                   241
                                   348
                                   367
                                   357
                                 
                              
                                 Theoret. Brenn-  werth d. Kohle   c
                                 7505
                                 7364
                                 7471
                                 7504
                                 –
                                 7235
                                 
                              
                                 Davon durch d.  Wasser aufge-  nommen            
                                    											c
                                 5762
                                 5834
                                 5478
                                 5432
                                 5030
                                 5284
                                 
                              
                                 Verlust durch  Rauchgase         c
                                 1660
                                 1310
                                 1291
                                 1333
                                 –
                                 1492
                                 
                              
                                 Verlust durch  Herdrückst         c
                                   146
                                   162
                                   375
                                   482
                                   408
                                   279
                                 
                              
                           Auf den Wassergehalt der Einzelproben berechnet, hatten die Durchschnittsproben
                              									folgende Zusammensetzung:
                           
                           
                              
                                 
                                 V
                                 VI
                                 
                              
                                 Kohlenstoff
                                 80,01
                                 78,29
                                 
                              
                                 Wasserstoff
                                 4,16
                                 4,24
                                 
                              
                                 Stickstoff
                                 4,02
                                 0,94
                                 
                              
                                 Sauerstoff
                                 4,62
                                 5,92
                                 
                              
                                 Schwefel, flüchtig
                                 0,59
                                 1,32
                                 
                              
                                 Wasser
                                 3,44
                                 3,01
                                 
                              
                                 Asche
                                 6,16
                                 6,28
                                 
                              
                                 
                                 ––––––
                                 ––––––
                                 
                              
                                 
                                 100,00
                                 100,00.
                                 
                              
                           Die Untersuchung der Rauchgase ergab am ersten Tage im Durchschnitte 11,1 Proc.
                              									Kohlensäure und 8,5 Proc. Sauerstoff bei 399°, am zweiten 13,8 Proc. Kohlensäure und
                              									5,5 Proc. Sauerstoff bei 396°. Die Zugstärke entsprach am ersten Tage 13 bis 19mm bei 0qm,19
                              									freier Schieberöffnung, am zweiten 14 bis 16mm
                              									Wassersäule bei 0qm,16 freier Schieberöffnung. Die
                              									Temperatur am Ende des Flammrohres, mittels Calorimeters gemessen, betrug 629 bis
                              									635°. Die abgefahrenen Schlacken und Aschen enthielten für je 1k Kohlen nur 0,018 bezieh. 0k,020 Kohlenstoff, entsprechend 146 bezieh. 162c Wärmeverlust.
                           Bei der Untersuchung eines Zweiflammrohrkessels auf der
                              									Zeche Hoffnung in Essen am 20. Juli von 5 Uhr 45 Min.
                              									Morgens bis dahin Abends ergab die in Tabelle 3 zusammengestellten Resultate. Die
                              									Einzelproben der Kohlen enthielten:
                           
                              
                                 Wasser
                                 3,41
                                 3,02
                                 3,11
                                 2,98
                                 
                              
                                 Asche
                                 13,12
                                 11,09
                                 8,91
                                 7,09.
                                 
                              
                           Berechnet auf den durchschnittlichen Wassergehalt von 3,13
                              									Proc., bestand die groſse Durchschnittsprobe aus:
                           
                              
                                 Kohlenstoff
                                 76,01
                                 
                              
                                 Wasserstoff
                                 4,26
                                 
                              
                                 Stickstoff
                                 1,01
                                 
                              
                                 Sauerstoff
                                 4,42
                                 
                              
                                 Schwefel
                                 1,21
                                 
                              
                                 Wasser
                                 3,13
                                 
                              
                                 Asche
                                 9,96
                                 
                              
                                 
                                 ––––––
                                 
                              
                                 
                                 100,00
                                 
                              
                           entsprechend einem Brennwerthe von 7235c. Die Immediatanalyse ergab:
                           
                              
                                 Wasser
                                 1,67
                                 
                              
                                 Asche
                                 10,00
                                 
                              
                                 Asche freie Kokes
                                 69,63
                                 
                              
                                 Flüchtige Stoffe
                                 18,70.
                                 
                              
                           Die entfernten 5k Schiefer,
                              										206k Asche und 146k Schlacke enthielten zusammen 100k,1
                              									Kohlenstoff, für je 1k verwendete Kohle somit 0k,0345, entsprechend 279c.
                           Obgleich der Heizer das Feuer jedenfalls sehr gut bediente (es war der Lehr-Heizer des Rheinischen Vereins) sind die
                              									Schwankungen in der Zusammensetzung der Gase von Stunde zu Stunde doch viel gröſser
                              									als bei dem weiten Rohre aus Wellblech, ein Umstand, der doch wohl wesentlich auf
                              									die verschiedene Weite der Feuerrohre zurückzuführen ist. Bei 20° Lufttemperatur und
                              									75 Proc. Feuchtigkeit beträgt der Verlust durch die Rauchgase:
                           
                           
                              
                                 
                                 
                                 380 × Spec. W.
                                 Wärmeverlust
                                 
                              
                                 Kohlensäure
                                 1,345cbm
                                 180
                                     243c
                                 
                              
                                 Sauerstoff
                                 0,829
                                 118
                                     98
                                 
                              
                                 Stickstoff
                                 9,033
                                 116
                                 1048
                                 
                              
                                 Wasserdampf
                                 0,565
                                 183
                                   103
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 ––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                    1492c.
                                 
                              
                           Die am Tage vorher verwendete Kohle enthielt im Durchschnitte nur 8,12 Proc. Asche,
                              									war also etwas besser als am zweiten Tage und doch gingen nur 5030c in das Wasser über. Das Resultat würde
                              									wahrscheinlich noch weniger günstig ausgefallen sein, wenn eine minder leicht zu
                              									behandelnde Kohle als die zu sämmtlichen Versuchen verwendete der Zeche Sälzer und Neuack gewählt wäre. Da die Untersuchung der
                              									Rauchgase an diesem Tage nicht vollständig durchgeführt werden konnte, so ist der
                              									durch dieselben bedingte Verlust nicht festzustellen.
                           Obgleich somit sich bei den Versuchen am 5. und 6. Juli der starke Zug in der
                              									Zusammensetzung der Rauchgase, am 3. und 4. August die gröſseren Rostspalten in der
                              									Zusammensetzung der Herdrückstände bemerkbar machen, so ist doch die Ausnutzung der
                              									verfügbaren Wärme in Rücksicht auf die groſse Leistung für 1qm Heiz- bezieh. Rostfläche als recht befriedigend
                              									zu bezeichnen. Lieferte doch bei den bekannten Düsseldorfer VersuchenDie Untersuchungen an Dampfmaschinen und Dampfkesseln
                                       												und an einigen rheinischen und westfälischen Kohlensorten auf der
                                       												Gewerbeausstellung in Düsseldorf 1880. 1k der verschiedenen Kohlen, wie Tabelle 5
                           Tabelle 5.
                           
                              
                                 Name der Zeche
                                 Zusammensetzung der Kohlen
                                 Wasser ver-dampft1k = 600cRost
                                 
                              
                                 Wasser
                                 Kohlenstoff
                                 Wasserstoff
                                 SauerstoffundStickstoff
                                 Schwefel
                                 Asche
                                 VergasbarerTheil
                                 Kokes
                                 
                              
                                 eng
                                 weit
                                 
                              
                                 %
                                 %
                                 %
                                 %
                                 %
                                 %
                                 %
                                 %
                                 k
                                 k
                                 
                              
                                 Rhein Elbe n. Alma
                                 1,52
                                 81,38
                                 5,03
                                 4,38
                                 2,08
                                 5,61
                                 32,68
                                 67,32
                                 7,50
                                 7,66
                                 
                              
                                 Bonifacius
                                 1,79
                                 80,88
                                 5,51
                                 4,53
                                 1,37
                                 5,92
                                 30,52
                                 69,48
                                 8,32
                                 8,00
                                 
                              
                                 Kohlscheid, Briquets
                                 2,58
                                 84,94
                                 3,99
                                 2,89
                                 0,80
                                 4,80
                                 16,61
                                 83,39
                                 8,08
                                 7,96
                                 
                              
                                       „           Flammkohle
                                 1,20
                                 87,86
                                 5,21
                                 0,95
                                 0,74
                                 4,04
                                 13,00
                                 87,00
                                 9,15
                                 9,60
                                 
                              
                                 Königsgrube
                                 5,27
                                 72,21
                                 4,83
                                 8,91
                                 1,38
                                 7,40
                                 37,16
                                 62,84
                                 7,08
                                 7,19
                                 
                              
                                 Zollverein
                                 4,08
                                 76,92
                                 4,69
                                 6,51
                                 1,54
                                 6,26
                                 31,80
                                 68,20
                                 7,60
                                 8,36
                                 
                              
                                 Holland
                                 1,97
                                 81,61
                                 4,56
                                 7,11
                                 1,25
                                 3,50
                                 28,96
                                 71,04
                                 7,68
                                 7,38
                                 
                              
                                 Pluto
                                 1,52
                                 83,84
                                 4,78
                                 6,63
                                 1,15
                                 2,08
                                 25,20
                                 74,80
                                 8,79
                                 8,31
                                 
                              
                                 Germania
                                 1,52
                                 80,83
                                 4,42
                                 5,90
                                 1,12
                                 6,21
                                 28,11
                                 71,89
                                 9,02
                                 8,44
                                 
                              
                                 Königin Elisabeth.
                                 1,26
                                 85,62
                                 5,30
                                 3,00
                                 1,10
                                 3,72
                                 19,40
                                 80,60
                                 7,44 bis 10,06
                                 
                              
                           zeigt, in je 2 Versuchen nur 7,08 bis 9k,6 Dampf von 600c Erzeugungswärme; ja als die letzte Kohle unter verschiedenen Kesseln
                              									verbrannt wurde ergab 1k derselben in 12 Versuchen
                              									7,445 bis 10k,059 Dampf. Leider wurden die
                              									Verbrennungsgase so unvollkommen untersucht., daſs an eine einigermaſsen
                              									zutreffende Berechnung der durch dieselben bewirkten Verluste nicht zu denken
                              									ist.
                           Zu bemerken ist noch, daſs vorliegende Versuche als Stütze für die Richtigkeit der
                              										Dulong'schen Formel nicht zu bezeichnen sind.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
