| Titel: | O. Wirth's Rohrreiniger. | 
| Fundstelle: | Band 250, Jahrgang 1883, S. 98 | 
| Download: | XML | 
                     
                        O. Wirth's Rohrreiniger.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 8.
                        O. Wirth's Rohrreiniger.
                        
                     
                        
                           Mit Hilfe des in Fig. 9 und
                              										10 Taf. 8 dargestellten Werkzeuges von O.
                                 										Wirth in Neuschönefeld bei Leipzig (* D. R. P. Kl. 13 Nr. 23929 vom 18.
                              									März 1883) soll die in den Röhren von Dampfkesseln sich bildende Kruste aufgebrochen
                              									und von der Rohrwand abgehoben werden, während mit vielen anderen Rohrkratzern nur
                              									ein allmähliches Abreiben derselben bewirkt werden kann.
                           Das Werkzeug besteht aus einer Anzahl Stahlstreifen s,
                              									welche entweder mit dem an der Stange L befestigten
                              									Kopfe K aus einem Stücke hergestellt sind oder auf
                              									einem besonderen Guſskopfe einzeln befestigt werden. Die Enden dieser Stahlstreifen
                              									sind einseitig schräg gestaltet und mit scharfen Zacken z versehen. Zur Verstärkung des Druckes, mit welchem die Streifen durch
                              									ihre eigene Elasticität gegen die Rohrwand gepreſst werden, kann man noch Federn g auf denselben befestigen. Am Kopfe K können Führungsklötzchen angebracht werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
