| Titel: | Schäffer und Budenberg's Druckreducirventil. | 
| Fundstelle: | Band 250, Jahrgang 1883, S. 103 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Schäffer und Budenberg's Druckreducirventil.
                        Mit Abbildung.
                        [Schäffer und Budenberg's Druckreducirventil.]
                        
                     
                        
                           Das nebenstehend abgebildete neue Druckreducirventil von Schäffer und Budenberg in Buckau-Magdeburg (* D. R. P. Kl. 47 Nr. 22106
                              									vom 26. September 1882) zeichnet sich durch eine einfache, gedrängte Construction
                              									aus. Als regulirendes Organ ist hier ein Doppelsitzventil V angeordnet, welches mit dem Kolben K ein
                              									Ganzes bildet. Letzterer ist in einem sorgfältig ausgebohrten Fortsatze des Gehäuses
                              									leicht verschiebbar und wird durch den Druck des reducirten Dampfes o. dgl. stets
                              									nach unten gepreſst, wobei er das Ventil V zu
                              									schlieſsen sucht. Von unten drückt gegen den Kolben eine Feder F, durch deren mehr oder minder groſse Anspannung
                              									mittels einer Ueberfallmutter der Dampfdruck hinter dem Ventile geregelt werden
                              									kann. Die Länge der Feder sichert dem Ventile eine groſse Beweglichkeit.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 250, S. 103