| Titel: | Glühofen zur Darstellung von Aetzstrontian. | 
| Fundstelle: | Band 250, Jahrgang 1883, S. 315 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Glühofen zur Darstellung von
                           								Aetzstrontian.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 22.
                        Glühofen zur Darstellung von Aetzstrontian.
                        
                     
                        
                           Die Dessauer Actien-Zuckerraffinerie in Dessau (* D. R.
                              									P. Kl. 75 Nr. 24085 vom 11. December 1880) formt den beim Strontianitverfahren (vgl.
                              									1883 248 426) aus den Filterpressen erhaltenen,
                              									wesentlich aus Strontiumcarbonat bestehenden Schlamm unter Zusatz von Sägespänen,
                              									Theer u. dgl. zu ziegelförmigen Stücken und brennt in einem Ofen mit Gasfeuerung.
                              										Die Sohle des Ofens
                              									besitzt eine gröſsere Anzahl von Löchern a (Fig.
                                 										15 bis 17 Taf.
                              									22), durch welche Gas vom Hauptgaskanale G durch Kanäle
                              										g und heiſse Luft durch die Luftkanäle l eintreten kann. Diese Oeffnungen a sind überdeckt, so daſs sie durch zusammenfallendes
                              									Material nicht verstopft werden können. Die Ueberdeckung kann entweder, wie in den
                              									Figuren gezeichnet, mit regelmäſsigen Steinen, welche seitliche Oeffnungen
                              									freilassen, geschehen, oder sie können auch durch anderweitiges Material, z.B. durch
                              									das zu brennende Material selbst, bedeckt werden: nur müssen in demselben seitliche
                              									Löcher zum Durchlassen der Gase freigelassen werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
