| Titel: | Kraftbedarf für Baumwoll-Spinnereien; von Prof. A. Vávra in Prag. | 
| Autor: | A. Vávra | 
| Fundstelle: | Band 250, Jahrgang 1883, S. 452 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Kraftbedarf für Baumwoll-Spinnereien; von Prof.
                           								A. Vávra in Prag.
                        Vávra, über den Kraftbedarf für Baumwoll-Spinnereien.
                        
                     
                        
                           Der Kraftbedarf für Baumwollspinnereien wird nach Morin
                              									zu 1e für 400 bis 450 Feinspindeln nebst allen
                              									übrigen Maschinen für Garn von Nr. 40 bis 60 franz. angegeben. Nach der jetzigen
                              									Einrichtung der Spinnereien ist dieser Kraftverbrauch ein anderer. Der Verfasser
                              									hatte seiner Zeit Gelegenheit gehabt, den Gesammtkraftverbrauch in
                              									Baumwollspinnereien näher zu untersuchen, und fand, daſs sich die Anzahl
                              									Feinspindeln t, welche mit 1e indicirt betrieben werden können, ausdrücken
                              									läſst durch die Formel:
                           i = 30 + 1,4 N,
                           wo N die englische
                              									Feinheitsnummer des gesponnenen Garnes bedeutet. Die nachfolgende Tabelle enthält
                              									die wichtigsten Daten derjenigen Versuche, welche zur Ableitung obiger Formel
                              									benutzt wurden:
                           
                              
                                 Spinnerei
                                 Anzahl und Gattungdergetriebenen
                                    											Spindeln
                                 BezeichnungderVorbereitungs-maschinen
                                 Nr. und
                                    											GattungdesgesponnenenGarnes
                                 Indicirte Gesammt-leistung der
                                    											Dampf-maschine
                                 Anzahl Spindelnauf 1e ind.
                                 
                              
                                 a
                                   5330 Spindeln
                                 –
                                 Nr. 8, 10, 12
                                 109
                                   48,9
                                 
                              
                                 bcdefg
                                   4956 Waterspindeln  5600
                                    											Mulespindeln31350          „15000          „83000          „28680          „27084          „12936          „37632          „
                                 Die üblichen
                                    											Vor-bereitungs-maschinen
                                 Von Nr. 16 bisNr. 30Von Nr. 30 bis
                                    											40Nr. 40Nr. 38Nr. 40 b. 46 KetteNr. 40 b.60
                                    											SchuſsKette Nr. 40 b. 46Schuſs Nr.40 b.60
                                 169418169936617535
                                   62,5  75,0  88,3  88,7  90,4  94,5
                                 
                              
                                 h
                                 18272          „38480          „
                                 102 Krempelnebst übr. Masch.
                                 Kette Nr. 40 b. 60Schuſs Nr. 34 b. 90
                                 463
                                 122,6
                                 
                              
                                 ikl
                                 30500          „54662          „45174          „
                                 Uebliche Vor-bereitungs-maschinen
                                 Schuſs Nr. 80Nr. 70 bis 90Schuſs Nr.
                                    											100
                                 274339285
                                 111,3161,3158,5
                                 
                              
                                 m
                                 48936          „
                                 96 Krempel nebstübrig. Vorb.-M.
                                 Nr. 102
                                 282
                                 173,4
                                 
                              
                                 n
                                 72880          „
                                 75 Krempel dgl.
                                 Nr. 90 bis 118
                                 371
                                 196,4
                                 
                              
                                 o
                                 23000 Spindeln
                                 Gewöhnl. V.-M.
                                 Nr. 180 bis 220
                                   82
                                 280,5
                                 
                              
                           Beim Spinnen mittlerer Garnnummern beträgt die auf 1e indicirt entfallende Spindelanzahl i =
                              										80.Bei Feststellung der vorstehenden Zahlen sind immer nur diejenigen Versuche
                                    											benutzt worden, bei welchen sämmtliche Arbeitsmaschinen der betreffenden
                                    											Spinnerei wirklich im Betriebe waren. Hiernach sind die nach obiger Formel
                                    											für i zu berechnenden Werthe zu klein, wenn man
                                    											die Vorstellung festhält, daſs der Betrieb der Spinnereimaschinen, von denen
                                    											gesprochen wird, mit denjenigen Unterbrechungen behaftet ist, welche man
                                    											nach der Natur der Dinge für normal ansehen
                                    											muſs. Für diesen Fall würde noch der „Coefficient der normalen
                                       												Stillstände“ in geeigneter Art einzuführen sein. (Vgl. Hartig: Versuche an
                                       												Streichgarn-Spinnereimaschinen, Leipzig 1864 S. 5, bezieh. Versuche an Maschinen der Flachs- und
                                       												Wergspinnerei, Leipzig 1869 S. 9, bezieh. Versuche an Maschinen der Kammgarnspinnerei im Civilingenieur, 1877 S. 6.)Red.