| Titel: | Werkzeug zum Stauchen und Weiten von Ofenröhren. | 
| Fundstelle: | Band 250, Jahrgang 1883, S. 495 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Werkzeug zum Stauchen und Weiten von
                           								Ofenröhren.
                        Mit Abbildungen.
                        Pettit's Werkzeug für Ofenrohre.
                        
                     
                        
                           Ein Werkzeug, welches ein leichtes, sauberes Ausweiten oder Verengen der Enden
                              									schmiedeiserner Ofenrohre gestattet, wie dies beim Zusammensetzen derselben stets
                              									erforderlich wird, ist nach dem Scientific American,
                                 									1883 Bd. 49 S. 38 von N. Pettit in Waldo, Fla.,
                              									angegeben worden.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 250, S. 495
                              
                           Dasselbe besteht, wie nebenstehende Abbildung erkennen läſst aus einem abgestumpften
                              									schmiedeisernen Hohlkegel. Indem derselbe mit seinem dünneren Ende in das zu
                              									erweiternde Rohrende eingetrieben wird, läſst sich dasselbe in gewünschter Weise
                              									nach allen Seiten gleichmäſsig austreiben. Soll umgekehrt ein Rohrende verengt
                              									werden, so wird der Kegel mit der weiteren Oeffnung über dasselbe geschoben und so
                              									der Umfang des Rohrendes verkleinert. Im Falle bei sehr starken Röhren der bloſse
                              									Druck der Hand hierzu oder zum Ausweiten nicht ausreichen sollte, wird ein mit zwei
                              									entsprechenden Ringnuthen versehener Holzpflock auf den Hohlkegel aufgesetzt, so
                              									daſs letzterer, ohne beschädigt zu werden, durch einige leichte Hammerschläge
                              									angetrieben werden kann. Da der Kegel innen und auſsen gleichmäſsig verjüngt ist, so
                              									werden auch die mit seiner Hilfe verengten oder erweiterten Rohrenden vollkommener
                              									zusammen passen, als dies durch das übliche Hämmern derselben je zu erreichen
                              									ist.