| Titel: | W. Lorenz's Apparat zum Canneliren der offenen Enden von Metallpatronenhülsen. | 
| Fundstelle: | Band 251, Jahrgang 1884, S. 253 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        W. Lorenz's Apparat zum Canneliren der offenen Enden von
                           								Metallpatronenhülsen.
                        Mit Abbildung.
                        [Lorenz's Apparat zum Canneliren der offenen Enden von
                           								Metallpatronenhülsen.]
                        
                     
                        
                           Ein recht einfacher Apparat, welcher es ermöglicht, die offenen Enden von
                              									Patronenhülsen u. dgl. mit groſser Regelmäſsigkeit zu canneliren, ist von W.
                                    											Lorenz in Karlsruhe (* D. R. P. Kl. 49 Nr. 23321 vom 1.
                                 										December 1882) angegeben worden.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 251, S. 253
                              
                           Derselbe besteht aus der Hülse A und einem kürzeren
                              									Bolzen B, welcher an seinem Ende derart verschwächt
                              									ist, daſs zwischen ihm und der Hülse auf die Strecke C
                              									entlang ein ringförmiger Zwischenraum bleibt. Hier besitzt der Bolzen parallel
                              									seiner Achse Einkerbungen b und die Hülse A in diese Einkerbungen eingreifende Cannelirungen a. Wird nun eine Patronenhülse o. dgl. in den
                              									Zwischenraum zwischen A und B mit sanftem Drucke hineingeschoben, so wird ihr Rand eine den
                              									Einkerbungen b und den Eindrücken a entsprechende Cannelirung erhalten. Es kann die
                              									Anzahl der Einkerbungen nach Bedarf gröſser oder kleiner, die Ausdehnung derselben
                              									breiter oder schmäler und die Form der Querschnitte beliebig gewählt werden.