| Titel: | Dingler's Polytechnisches Journal, Band 251, Jahrgang 1884 | 
| Herausgeber: | Zemann Johann [GND], Dr. Ferdinand Fischer | 
| Zugänge: | Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML | 
| Barcode SLUB: | 32422780Z | 
                     
                     
                     
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                           
                              
                              Dingler'sPolytechnisches Journal.
                              HerausgegebenvonProf. Joh. Zeman und Dr. Ferd.
                                 						Fischer  in Stuttgart               in Hannover.
                              Sechste Reihe. Erster Band.
                              Jahrgang 1884.
                              Mit 59 in den Text gedruckten und 39 Tafeln
                                 						Abbildungen.
                              
                           Stuttgart.Verlag
                                 						der J. G. Cotta'schen Buchhandlung.
                           
                        
                           
                              
                              Dingler'sPolytechnisches Journal.
                              HerausgegebenvonProf. Joh. Zeman und Dr. Ferd.
                                 						Fischer  in Stuttgart               in Hannover.
                              Zweihunderteinundfünfzigster Band.
                              Jahrgang 1884.
                              Mit 59 in den Text gedruckten und 39 Tafeln
                                 						Abbildungen.
                              
                           Stuttgart.Verlag
                                 						der J. G. Cotta'schen Buchhandlung.
                           
                           
                        
                           
                           Inhalt des zweihunderteinundfünfzigsten Bandes.(1884)
                           Abhandlungen, Berichte u. dgl. S. 1. 49. 97. 145. 193. 241. 289. 337. 385. 433.
                              					473. 513.
                           Kleinere Mittheilungen S. 44. 92. 140. 189. 238. 285. 332. 380. 430. 468. 509.
                              					557.
                           Namen- und Sachregister des 251. Bandes von Dingler's polytechn. Journal S.
                              					561.
                           
                        
                           Bezeichnung der deutschen Maſse, Gewichte und Münzen.
                           
                              
                                 1 Kilometer
                                 1km
                                 1 Liter (Cubikdecimeter)
                                      1l
                                 
                              
                                 1 Meter
                                 1m
                                 1 Cubikcentimeter
                                      1cc
                                 
                              
                                 1 Centimeter
                                 1cm
                                 1 Tonne (1000k)
                                      1t
                                 
                              
                                 1 Millimeter
                                 1mm
                                 1 Kilogramm
                                      1k
                                 
                              
                                 1 Hektar
                                 1ha
                                 1 Gramm
                                      1g
                                 
                              
                                 1 Ar (Quadratdekameter)
                                 1a
                                 1 Milligramm
                                      1mg
                                 
                              
                                 1 Quadratmeter
                                 1qm
                                 1 Meterkilogramm
                                      1mk
                                 
                              
                                 1 Quadratcentimeter
                                 1qc
                                 1 Pferdestärke (Pferdeeffect)
                                      1e
                                 
                              
                                 1 Quadratmillimeter
                                 1qmm
                                 1 Atmosphärendruck
                                      1at
                                 
                              
                                 1 Cubikmeter
                                 1cbm
                                 1 Reichsmark
                                      1 M.
                                 
                              
                                 1 Hektoliter
                                 1hl
                                 1 Markpfennig
                                      1 Pf.
                                 
                              
                                 1 Calorie
                                 1c
                                 (Deutsches Reich. Patent
                                 D. R. P.)
                                 
                              
                           Bei Druckangaben, Belastungen u. dgl . bedeutet k/qc = k auf 1qc u.s.w.
                           
                        
                           Schreibweise chemischer Formeln und Bezeichnung der Citate.
                           Um in der Schreibweise der chemischen Formeln Verwechslungen möglichst zu vermeiden und das
                              					gegenseitige Verständniſs der neuen und alten Formeln zu erleichtern, sind die alten
                              					Aequivalentformeln mit Cursiv- (schräger) Schrift und die neuen Atomformeln mit Antiqua- (stehender)
                              					Schrift bezeichnet. (Vgl. 1874 212 145.)
                           Alle Dingler's polytechn. Journal betreffenden Citate werden in dieser
                              					Zeitschrift einfach durch die auf einander folgenden Zahlen: Jahrgang,
                                 						Band (mit fettem Druck) und Seitenzahl ausgedrückt. *
                              					bedeutet: Mit Abbild.
                           
                           
                        
                     
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLER'SPolytechnisches Journal.
                                 Herausgegeben vonProf. Joh. Zeman und Dr. Ferd.
                                    							Fischer  in Stuttgart               in Hannover.
                                 
                                    65. Jahrgang: 2. Januar
                                       								1884.
                                    
                                 Band 251. Heft 1.
                                 Mit 4 Tafeln Abbildungen (Taf. 1 bis 4) und
                                    							Holzschnitten.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G.
                                    							COTTA'schen Buchhandlung.1884
                                 
                              
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen an auslösenden und anderen
                                       								Schiebersteuerungen mit ruckweiser Schieberbewegung.
                                    Patentklasse 14. Mit Abbildungen auf Tafel 1 ff.
                                    Neuerungen an Schiebersteuerungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Amerikanischer Kesselprüfungsapparat.
                                    Mit Abbildung.
                                    Amerikanischer Kesselprüfungsapparat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Rotirender Gasmotor von P. Suckow und Comp. in Breslau.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 2.
                                    Suckow's rotirender Gasmotor.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    D. Frisbie's lösbare Reibungskuppelung.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 2.
                                    Frisbie's lösbare Reibungskuppelung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Compensations-Doppelkrümmer für lange
                                       								Dampfrohrleitungen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 2.
                                    Compensationsdoppelkrümmer für Dampfrohrleitungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    G. Canet's hydraulischer Buffer für Eisenbahnfahrzeuge.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 2.
                                    Canet's hydraulischer Buffer für Eisenbahnfahrzeuge.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Combinirtes Werkzeug für
                                       								Schlosserarbeiten.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 2.
                                    [Combinirtes Werkzeug für Schlosserarbeiten.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polte's Rohrbohrer.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 2.
                                    Polte's Rohrbohrer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bohrknarre mit veränderlichem
                                       								Vorschube.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 2.
                                    Kalker Bohrknarre.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    E. Wilke's Nabenbohrmaschine.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 2.
                                    E. Wilke's Nabenbohrmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    E. Moſsberg's Apparat zum Schärfen von Sägen.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 2.
                                    [Moſsberg's Apparat zum Schärfen von Sägen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Jaacks und Behrns' Becherwerk mit Scherengestell.
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 2.
                                    Jaacks und Behrns' Becherwerk.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Transport von Hochofenschlacken mittels
                                       								Seilbahnen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 3.
                                    Bleichert's Transport von Hochofenschlacken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    F. Peters' combinirte Verlade- und Separationsvorrichtung.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 3.
                                    [F. Peters' combinirte Verlade- und
                                       								Separationsvorrichtung.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    C. F. Schwendy's mehrfarbige Druckmaschine für Garnsträhne.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 3.
                                    Schwendy's mehrfarbige Garndruckmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Pneumatische Kanalisationsanlage der Compagnie
                                       								Générale de Salubrité in Paris.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 3.
                                    Pneumatische Kanalisationsanlage.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Gebrüder Kreuzer's Schlagwerk für Uhren.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 3.
                                    Gebr. Kreuzer's Schlagwerk für Uhren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die inductive Vertheilung des elektrischen
                                       								Stromes; von B. Haitzema
                                          									Enuma in Amsterdam.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 3.
                                    Enuma's System der inductiven Stromvertheilung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Compound-Wickelung der
                                       								Dynamomaschinen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Die Compound-Wickelung der Dynamomaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    W. Scheel's Controlsteuer für Fischtorpedos.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 2.
                                    Scheel's Controlsteuer für Fischtorpedos.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Verwendung der Elektricität in der
                                       								chemischen Industrie; von Ferd.
                                          									Fischer.Nach am 20. April und 30. November 1883 im Hannoverschen
                                                											Bezirksvereine deutscher Ingenieure, gehaltenen Vorträgen.
                                       							
                                    F. Fischer, über Elektricität in der chemischen
                                       								Industrie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Apparat zur Ausscheidung von Gold und Silber aus
                                       								deren Erzen durch vereinte Einwirkung von Elektricität und Quecksilber.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 4.
                                    R. Barker's Ausscheidung von Gold und Silber aus Erzen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Apparat zur Bestimmung der Zähflüssigkeit von
                                       								Oelen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 4.
                                    Lepenau's Bestimmung der Zähflüssigkeit.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    F. Th. U. Deinhardt's Hopfensudapparat.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 4.
                                    F. Deinhardt's Hopfensudapparat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Herstellung von Leuchtgas.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 4.
                                    Ueber die Herstellung von Leuchtgas.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Destillirofen für Theergewinnung.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 4.
                                    [Destillirofen für Theergewinnung.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Einwirkung von Natron, Kalk und
                                       								Magnesia auf die Salze des Ammoniaks und organischer Amine sowie über die Titrirung von
                                       								Anilin; von G.
                                          								Lunge.
                                    G. Lunge, über Austreibung von Ammoniak u. dgl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Fixation des Persulfocyans in der Druckerei;
                                       								von Heinrich Schmid.
                                    H. Schmid, über Persulfocyan in der Druckerei.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLER'SPolytechnisches Journal.
                                 Herausgegeben vonProf. Joh. Zeman und Dr. Ferd.
                                    							Fischer  in Stuttgart               in Hannover.
                                 
                                    65. Jahrgang: 9. Januar
                                       								1884.
                                    
                                 Band 251. Heft 2.
                                 Mit 4 Tafeln Abbildungen (Taf. 5 bis 8) und
                                    							Holzschnitten.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G.
                                    							COTTA'schen Buchhandlung.1884
                                 
                              
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Neuerungen an auslösenden und anderen
                                       								Schiebersteuerungen mit ruckweiser Schieberbewegung.
                                    (Fortsetzung des Berichtes von S. 1 d.
                                       								Bd.)
                                    Patentklasse 14. Mit Abbildungen auf Tafel 1 und 5 ff.
                                    Neuerungen an Schiebersteuerungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    J. Weidtman's Vorrichtung zum Anlassen und Stillsetzen von
                                       								Heiſsluftmaschinen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 6.
                                    J. Weidtman's Heiſsluftmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    L. Weber's Schmierapparat.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 6.
                                    [L. Weber's Schmierapparat.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Max Hasse's Differential-Dampfpumpe für
                                       								Pressen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 6.
                                    Hasse's Dampfpumpe für Pressen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Périssé's Versuche über rollende und gleitende Reibung an den
                                       								Stützpunkten von Eisenträgern.
                                    Périssé's Versuche über Reibung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    A. Michael's Sägegatter.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 6.
                                    [A. Michael's Sägegatter.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    J. Kuhr's Matrizen und Stempelhalter für längliche
                                       								Löcher.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 6.
                                    Kuhr's Matrizen und Stempelhalter für längliche Löcher.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Wasserwagen von F. Neubauer in Parchim.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 6.
                                    F. Neubauer's Wasserwagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Waschtisch von Bruno Wagner in Berlin.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 7.
                                    Br. Wagner's Waschtisch.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    N. H. Brokaw's Presse für Holzschleifer.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 6.
                                    Brokaw's Presse für Holzschleifer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Grellinger rotirende Sortirmaschine für Holzstoff
                                       								u. dgl.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 7.
                                    Grellinger Sortirmaschine für Holzstoff u. dgl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen an Trockenmaschinen für Gewebe.Vgl. Benninger's bewegliche Trockenrahme 1876 222 * 32. Haubold's
                                             										Cylindertrockenmaschine 1879 231 * 551. Th. Weiß's Spannrahmen 1879 232 89. Trockenmaschine der Sächsischen
                                                											Maschinenfabrik 1879 232 183. H. Möller's bez. L.
                                                											Seidler's Heizung von Trockencylindern 1879 234 156 bez. 1883 250 * 350. Jahr's Spann- und Trockenrahmen 1881 239
                                             										* 351. Heilmann-Ducommun's Spannrahmen mit Luftheizung 1879 233 * 366. Höpner's
                                             										Stärkeapparat in Verbindung mit Spann- und Trockenvorrichtung 1881 240 * 192. Jahrs
                                             										Breitspannapparat 1881 241 * 191. Zieger's Trockenapparat 1882 244 * 372. Weisbach's Kluppe für
                                             										Spannrahmen 1882 245 * 140. 246 * 76.
                                       							
                                    Patentklasse 8. Mit Abbildungen auf Tafel 7 und 10.
                                    Rohn, über Neuerungen an Trockenmaschinen für Gewebe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Krizik's elektrische Bogenlampe.
                                    Mit Abbildung.
                                    Krizik's elektrische Bogenlampe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber chemische Metallbearbeitung.
                                    Patentklasse 48. Mit Abbildung.
                                    Ueber chemische Metallbearbeitung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Untersuchungen über die Schweiſsbarkeit des
                                       								Eisens.
                                    Untersuchungen über die Schweiſsbarkeit des Eisens.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Probenehmer für Filterabsüſswässer u.
                                       								dgl.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 8.
                                    M. Müller's Probenehmer für Filterabsüſswässer u. dgl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Füllapparat für Kalklöschmaschinen für
                                       								Zuckerfabriken.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 8.
                                    [Füllapparat für Kalklöschmaschinen für
                                       								Zuckerfabriken.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Apparat zum Trocknen von
                                       								Knochenkohle.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 8.
                                    E. Hänel und Gebauer's Apparat zum Trocknen von
                                       								Knochenkohle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuer Brennwagen für Kanalöfen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 8.
                                    [Neuer Brennwagen für Kanalöfen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ofen zum Brennen von Strontianit, Dolomit und
                                       								Magnesit.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 8.
                                    Meiser's Brennofen für Strontianit u. dgl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verfahren zur Herstellung von Maische, Hefe und
                                       								Malzmilch.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 8.
                                    H. Gruson's Herstellung von Maische u. dgl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verfahren zur Gewinnung von Benzol aus
                                       								Kohlengas.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 8.
                                    Kendall's Gewinnung von Benzol aus Kohlengas.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Gasausscheidungen in
                                       								Stahlgüssen.
                                    Ueber die Gasausscheidungen in Stahlgüssen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLER'SPolytechnisches Journal.
                                 Herausgegeben vonProf. Joh. Zeman und Dr. Ferd.
                                    							Fischer  in Stuttgart               in Hannover.
                                 
                                    65. Jahrgang: 16. Januar
                                       								1884.
                                    
                                 Band 251. Heft 3.
                                 Mit 3 Tafeln Abbildungen (Taf. 9 bis 11) und
                                    							Holzschnitten.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G.
                                    							COTTA'schen Buchhandlung.1884
                                 
                              
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    H. Tresca's Versuche über die Erwärmung und
                                       								Formveränderung der Schmiedestücke beim Schmieden.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Tresca, über Erwärmung und Formänderung geschmiedeter
                                       								Stücke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an auslösenden und anderen
                                       								Schiebersteuerungen mit ruckweiser Schieberbewegung.
                                    (Fortsetzung des Berichtes von S. 49 d.
                                       								Bd.)
                                    Patentklasse 14. Mit Abbildungen auf Tafel 1, 5, 9 ff.
                                    Neuerungen an Schiebersteuerungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Muffenverbindung an Senkröhren für Brunnen u.
                                       								dgl.
                                    Mit Abbildung.
                                    Römheld's Muffenverbindung an Brunnensenkröhren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    E. Kircheis' Vorrichtungen zum Einführen und Rundbiegen
                                       								von Geifen an Rundmaschinen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 9.
                                    Kircheis' Vorrichtungen zum Einführen und Rundbiegen von
                                       								Geifen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Drahtzähler von A. Lüdicke in Braunschweig.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 10.
                                    A. Lüdicke's Drahtzähler.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Sicherheitsvorrichtung für Platt's Selfactoren bezieh. gegen
                                       								Herausfliegen der Webstuhlschützen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 10.
                                    Sicherung an Selfactoren bez. Webstühlen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Trockenmaschinen für Gewebe.
                                    (Schluſs des Berichtes von S. 62 d.
                                       								Bd.)
                                    Patentklasse 8. Mit Abbildungen auf Tafel 7 und 10.
                                    Rohn, über Neuerungen an Trockenmaschinen für Gewebe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    E. Schlicht und R. Broedemann's
                                       								Flaschenfüllapparat.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 11.
                                    Schlicht und Broedemann's Flaschenfüllapparat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Winkelhebelwage von J. F. Kadow in Berlin.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 11.
                                    Kadow's Winkelhebelwage.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    O. André's eiserne Träger für
                                       								Telephonleitungen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 11.
                                    André's eiserne Träger für Telephonleitungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an elektrischen Uhren.
                                    Patentklasse 83. Mit Abbildungen auf Tafel 11.
                                    Neuerungen an elektrischen Uhren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuheiten in der Explosivstoff-Industrie und
                                       								Sprengtechnik.
                                    Patentklasse 78. Mit Abbildungen auf Tafel 11.
                                    Neuheiten in der Explosivstoff-Industrie und
                                       								Sprengtechnik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    G. Th. Schwartze's sogen. Halbgasfeuerung.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 11.
                                    Schwartze's sogen. Halbgasfeuerung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Aus dem Betriebe einer
                                       								Zuckerraffinerie.
                                    Stade, aus dem Betriebe einer Zuckerraffinerie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Analyse eines Grubenwassers; von Dr. Alto Arche und Carl Hassack.
                                    Arche und Hassack's Analyse eines Grubenwassers.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Vorbereitung und Färbung des
                                       									Chinagrases.Nach dem eben erschienenen Werke von Dr. A. Renard: Traité des
                                                      											matières colorantes, du blanchiment et de la teinture du colon, S. 405
                                                										ff. (Paris 1883. J. Baudry.)
                                       							
                                    Renard, über Vorbereitung und Färbung des Chinagrases.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLER'SPolytechnisches Journal.
                                 Herausgegeben vonProf. Joh. Zeman und Dr. Ferd.
                                    							Fischer  in Stuttgart               in Hannover.
                                 
                                    65. Jahrgang: 23. Januar
                                       								1884.
                                    
                                 Band 251. Heft 4.
                                 Mit 3 Tafeln Abbildungen (Taf. 12 bis 14) und
                                    							Holzschnitten.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G.
                                    							COTTA'schen Buchhandlung.1884
                                 
                              
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen an auslösenden und anderen
                                       								Schiebersteuerungen mit ruckweiser Schieberbewegung.
                                    (Schluſs des Berichtes S. 100 d. Bd.)
                                    Patentklasse 14. Mit Abbildungen auf Tafel 1, 5, 9, 12 und 13.
                                    Neuerungen an Schiebersteuerungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Entlastete Kolben für rotirende Maschinen; von
                                       									Goldschmidt, Hahlo und
                                          									Comp. in Manchester.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 13.
                                    Goldschmidt-Hahlo's entlastete Kolben für rotirende
                                       								Maschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    G. Hövelmann's Steuerung für Motoren, welche durch Dampf,
                                       								Wasser oder Luft betrieben werden.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 13.
                                    Hövelmann's Steuerung für Motoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    A. Bachmeyer's Ausrückvorrichtung für Transmissionswellen.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 13.
                                    A. Bachmeyer's Ausrückvorrichtung für
                                       								Transmissionswellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen in der Herstellung der Thon- und
                                       								Kohlenziegel.
                                    Patentklasse 80. Mit Abbildung.
                                    Neuerungen in der Herstellung der Thon- und
                                       								Kohlenziegel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Th. Carlsson's Herstellung eiserner Harken.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 13.
                                    [Carlsson's Herstellung eiserner Harken.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Borland's Bohrmaschine für
                                       								Kesselschmieden.
                                    Mit Abbildung.
                                    Borland's Bohrmaschine für Kesselschmieden.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bestech- und Einstechapparat für
                                       								Schuhwaaren.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 14.
                                    Stickel's Bestech- und Einstechapparat für Schuhwaaren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Sackfilter der Pulsometer Engineering Company in London.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 14.
                                    Sackfilter der Pulsometer Company.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    H. Raetke's Desinfectionsapparat und
                                       								Bettfedernreinigungsmaschine.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 14.
                                    Raetke's Desinfectionsapparat und
                                       								Bettfedernreinigungsmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Telephon von Paul Tutzauer in Berlin.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 14.
                                    Tutzauer's Telephon.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrische Uhr von G. Herotizky in Hamburg.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 14.
                                    Herotizky's elektrische Uhr.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an elektrischen Feuermeldern und
                                       								Sicherheitsvorrichtungen bei Feuersgefahr.
                                    Mit Abbildung.
                                    Neuerungen an elektrischen Feuermeldern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Brauverfahren mit Benutzung der
                                       								Schleudertrommel.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 14.
                                    C. Zimmer's Brauverfahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Analyse des Bienenwachses.
                                    Hehner, zur Analyse des Bienenwachses.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Anwendbarkeit der Borsäure zur
                                       								Conservirung von Speisen.
                                    J. Forster, über Borsäure zur Conservirung von Speisen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Chlorproben in den Bleichereien und ähnlichen
                                       								Anlagen; von R. Baur in
                                       									Blaubeuren.
                                    R. Baur, über die Chlorproben in den Bleichereien.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber das Verhalten der Lösungen einiger
                                       								Thonerde- und Eisenoxydsalze. Beiträge zur Chemie der Beizen von L. Liechti und W. Suida.
                                    Liechti und Suida, Beiträge zur Chemie der Beizen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Vorschläge für die Construction von Magazin- und
                                       								Repetirgewehren.
                                    Ueber Magazin- und Repetirgewehre.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLER'SPolytechnisches Journal.
                                 Herausgegeben vonProf. Joh. Zeman und Dr. Ferd.
                                    							Fischer  in Stuttgart               in Hannover.
                                 
                                    65. Jahrgang: 30. Januar
                                       								1884.
                                    
                                 Band 251. Heft 5.
                                 Mit 3 Tafeln Abbildungen (Taf. 15 bis 17) und
                                    							Holzschnitten.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G.
                                    							COTTA'schen Buchhandlung.1884
                                 
                              
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Neuerungen an Regulatoren.
                                    Patentklasse 60. Mit Abbildungen auf Tafel 15.
                                    (Fortsetzung der Berichte Bd. 248 S. 476 und Bd.
                                       								250 S. 190.)
                                    Ueber Neuerungen an Regulatoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    C. V. Boys' registrirender Arbeitsmesser.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 15.
                                    C. V. Boys' registrirender Arbeitsmesser.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    A. Mahlmann's Daumen-Steuerungswelle für Dampfmaschinen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 15.
                                    A. Mahlmann's Daumen-Steuerungswelle für
                                       								Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Neuerungen an Wasserpfosten
                                       									(Hydranten).Vgl. Uebersicht 1881 239 * 435. Reusch 1882 243 *
                                             										97.
                                       							
                                    Patentklasse 85. Mit Abbildungen auf Tafel 16.
                                    Ueber Neuerungen an Wasserpfosten (Hydranten).
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    P. Duffy's Dorn zum Abdrehen der Endflächen von
                                       								Schraubenmuttern.
                                    Mit Abbildung.
                                    Duffy's Dorn zum Abdrehen von Schraubenmuttern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    G. Kammerich's Verfahren zur Herstellung von
                                       								Träger-Wellblech.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 16.
                                    [G. Kammerich's Verfahren zur Herstellung von
                                       								Träger-Wellblech.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schränkeisen von W. Beckert in Leipzig.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 16.
                                    W. Beckert's Schränkeisen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schneidezange zur Façonnirung von
                                       								Drähten.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 16.
                                    Bruckmann's Schneidezange für Façondraht.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    R. Hasenclever's Herstellung verstählter Hobelmesser.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 16.
                                    [R. Hasenclever's Herstellung verstählter Hobelmesser.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    H. Esser's Werkzeugmaschinen zur Bearbeitung von
                                       								Locomotivkesseln.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 16.
                                    H. Esser's Werkzeugmaschinen für Locomotivkessel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    G. E. Marshall's Kocher für Zellstofferzeugung.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 17.
                                    G. E. Marshall's Kocher für Zellstofferzeugung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Anschluſs mehrerer Fernsprechstellen an ein
                                       								Vermittelungsamt durch eine und dieselbe Leitung.
                                    A. L. Paul's Anschluſs mehrerer Fernsprechstellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Apparat zum Anzeigen, Messen und Reguliren von
                                       								Druckänderungen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 17.
                                    L. C. Wolff's Apparat zum Messen von Druckänderungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neue Apparate für Laboratoriumsgebrauch; von
                                       									R. Muencke.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Muencke's Apparate für Laboratoriumsgebrauch.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Apparate zur Herstellung von
                                       								Spiritus.
                                    Patentklasse 6. Mit Abbildungen auf Tafel 17.
                                    (Fortsetzung des Berichtes Bd. 247 S.
                                       								372.)
                                    Neuere Apparate zur Herstellung von Spiritus.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Stickstoff haltigen Bestandtheile von
                                       								Gerste und Malz.
                                    Lintner, über Gerste und Malz.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verfahren zur Herstellung von
                                       								Natriumbicarbonat.
                                    Gaskell und Hurter's Herstellung von Natriumbicarbonat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Verwerthung der Abwässer aus
                                       								Wollwäschereien.
                                    Verwerthung der Abwässer aus Wollwäschereien.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Beiträge zur histologischen Charakterisirung der
                                       								Hornmaterialien; von O.
                                          									Nebeski.Nach den Mittheilungen aus dem Laboratorium für
                                                											Waarenkunde an der Wiener Handels-Akademie, 1883.
                                       							
                                    Mit Abbildungen.
                                    Nebeski, über histologische Charakterisirung der
                                       								Hornmaterialien.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLER'SPolytechnisches Journal.
                                 Herausgegeben vonProf. Joh. Zeman und Dr. Ferd.
                                    							Fischer  in Stuttgart               in Hannover.
                                 
                                    65. Jahrgang: 6. Februar
                                       								1884.
                                    
                                 Band 251. Heft 6.
                                 Mit 4 Tafeln Abbildungen (Taf. 18 bis 21) und
                                    							Holzschnitten.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G.
                                    							COTTA'schen Buchhandlung.1884
                                 
                              
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Armington's Dampfmaschine.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 18.
                                    Armington's Dampfmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Tripier's kugelförmiges Excenter.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 18.
                                    Tripier's kugelförmiges Excenter.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    J. I. Thornycroft's Wasserröhrenkessel.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 18.
                                    J. I. Thornycroft's Wasserröhrenkessel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bayer's Absperrventil von Dreyer, Rosenkranz und Droop in
                                       									Hannover.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 18.
                                    [Bayer's Absperrventil von Dreyer, Rosenkranz und Droop in
                                       								Hannover.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    F. W. Ulffers' Reactionspropeller.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 19.
                                    Ulffers' Reactionspropeller.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Verschlüssen für
                                       								Filterpressen.
                                    Patentklasse 58. Mit Abbildungen auf Tafel 19.
                                    Neuerungen an Verschlüssen für Filterpressen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    J. Chr. Krug's Nagelzuführung für
                                       								Kistennagelmaschinen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 19.
                                    Krug's Nagelzuführung für Kistennagelmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    W. Lorenz's Apparat zum Canneliren der offenen Enden von
                                       								Metallpatronenhülsen.
                                    Mit Abbildung.
                                    [Lorenz's Apparat zum Canneliren der offenen Enden von
                                       								Metallpatronenhülsen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    H. Offroy und Ch.
                                          									Pfeiffer's Apparat zur selbsttätigen Regulirung der
                                       								Einfahrtsgeschwindigkeit bei Selfactoren.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 20.
                                    Offroy und Ch. Pfeiffer's Regulirung der
                                       								Selfactor-Einfahrt.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Sicherheitsvorrichtungen an
                                       									Baumwollspinnereimaschinen.Vgl. Sicherheitsapparat für Platt'sche Selfactoren
                                             										1881 240 * 362 bez. 1884 251 * 106. Mülhauser bez. Augsburger Vorschriften über die Wartung von
                                             										Schlagmaschinen 1881 240 361.
                                             										Sicherheitsvorrichtungen an Mulemaschinen 1880 236 *
                                             										466. Sicherungen an Vorspinnmaschinen bez. Selfactoren 1875 216 * 25. Schlumberger's
                                             										Staubdeckel und Putzwalze an Karden 1874 212 * 293.
                                             											Schwartz's Schutzdeckel für Strecken 1874 214 * 435.
                                       							
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 20.
                                    Sicherheitsvorrichtungen an Baumwollspinnereimaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Neuerungen an Wirkereimaschinen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 20 ff.
                                    (Patentklasse 25. Fortsetzung des Berichtes Bd.
                                       								249 S. 111.)
                                    Ueber Neuerungen an Wirkereimaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Transportwagen für Tonnen u. dgl.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 21.
                                    J. Brandt und v. Nawrocki's Transportwagen für Tonnen u.
                                       								dgl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    A. Mitscherlich's Neuerungen in der Herstellung von Zellstoff (sogen.
                                       									Sulfitstoff).Vgl. 1883 247 516. 249 23.
                                             										* 124. * 302. 250 48. 186. * 321.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 24.
                                    Mitscherlich's Herstellung von Zellstoff.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Kesselsteinbildungen und deren
                                       								Verhütung.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 21.
                                    Ueber Kesselsteinbildungen und deren Verhütung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Gewinnung und Verarbeitung von
                                       								Fetten.
                                    Patentklasse 23. Mit Abbildungen auf Tafel 21.
                                    Ueber die Gewinnung und Verarbeitung von Fetten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Beiträge zur technischen Rohstofflehre; von Dr.
                                       									Fr. v. Höhnel in Wien.
                                    (Fortsetzung der Abhandlung Bd. 246 S.
                                       								465.)
                                    F. v. Höhnel, Beiträge zur technischen Rohstofflehre.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Untersuchungen über die Anwendung der Brennstoffe
                                       								zum Heizen der Dampfkessel; von Scheurer-Kestner.Nach dem Bulletin de Mulhouse, 1883 S. 607 ff. Vom
                                             										Verfasser gef. eingeschickter Sonderabzug.
                                       							
                                    Scheurer-Kestner, über Untersuchungen von Brennstoffen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Geschichte der Sprengarbeit.
                                    O. Guttmann, zur Geschichte der Sprengarbeit.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLER'SPolytechnisches Journal.
                                 Herausgegeben von Prof. Joh. Zeman und Dr. Ferd.
                                    							Fischer  in Stuttgart               in Hannover.
                                 
                                    65. Jahrgang: 13.
                                       								Februar 1884.
                                    
                                 Band 251. Heft 7.
                                 Mit 3 Tafeln Abbildungen (Taf. 22 bis 24) und
                                    							Holzschnitten.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G.
                                    							COTTA'schen Buchhandlung.1884
                                 
                              
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Die Deformationsarbeit elastischer fester Körper,
                                       								Flüssigkeiten und Gase; von Dipl. Ingenieur Friedrich Steiner,
                                    o. ö. Professor an der deutschen k. k. technischen
                                       								Hochschule zu Prag.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Steiner, über die Deformationsarbeit.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Apparate zum Ausbalanciren von Riemenscheiben,
                                       								Fräsern, Schmirgelscheiben u. dgl.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Apparate zum Ausbalanciren von Riemenscheiben u. dgl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Neuerungen an
                                       								Badeeinrichtungen.
                                    Patentklasse 85. Mit Abbildungen auf Tafel 22.
                                    Ueber Neuerungen an Badeeinrichtungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kircheis' Falzapparat für Deckel und Böden von
                                       								Conservenbüchsen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 22.
                                    Kircheis' Falzapparat für Conservebüchsen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Wollwaschmaschinen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 23.
                                    Neuerungen an Wollwaschmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Paul Widemann's Herstellung einfacher und gemusterter
                                       								Gazegewebe.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 23.
                                    Widemann's Herstellung einfacher und gemusterter
                                       								Gazegewebe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Neuerungen an Wirkereimaschinen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 23.
                                    (Patentklasse 25. Fortsetzung des Berichtes S. 257
                                       								d. Bd.)
                                    Ueber Neuerungen an Wirkereimaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    J. W. Dixon's Ofen zur Wiedergewinnung der Soda bei der
                                       								Holzzellstoff-Erzeugung.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 24.
                                    Dixon's Ofen zur Wiedergewinnung der Soda.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Apparate für chemische
                                       								Fabriken.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 24.
                                    Neuere Apparate für chemische Fabriken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Zuckergewinnung aus Melasse mittels Kalk.
                                    Ueber die Zuckergewinnung aus Melasse mittels Kalk.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Oxydation der Schwefelverbindungen bei
                                       								der Herstellung von Aetznatron.
                                    Lunge, über die Oxydation der Schwefelverbindungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber den Farbstoff Roccellin.
                                    Roussel, über das Roccellin.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Scheurer-Kestner'schen Versuche über die Verwendung
                                       								der Steinkohlen im Dampfkesselbetriebe; von Ferd. Fischer.
                                    Fischer, über Verwendung der Steinkohlen im
                                       								Dampfkesselbetriebe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Untersuchungen über die Anwendung der Brennstoffe
                                       								zum Heizen der Dampfkessel; von Scheurer-Kestner.
                                    (Schluſs des Berichtes S. 278 d. Bd.)
                                    Scheurer-Kestner, über Untersuchungen von Brennstoffen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLER'SPolytechnisches Journal.
                                 Herausgegeben von Prof. Joh. Zeman und Dr. Ferd.
                                    							Fischer  in Stuttgart               in Hannover.
                                 
                                    65. Jahrgang: 20.
                                       								Februar 1884.
                                    
                                 Band 251. Heft 8.
                                 Mit 3 Tafeln Abbildungen (Taf. 25 bis 27) und
                                    							Holzschnitten.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G.
                                    							COTTA'schen Buchhandlung.1884
                                 
                              
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Deutung und Genauigkeit von
                                       								Festigkeitsdiagrammen; von Prof. Hugo
                                          									Fischer.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 28.
                                    Hugo Fischer, über Festigkeitsdiagramme.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Festigkeit der Kettenfäden.
                                    Ueber die Festigkeit der Kettenfäden.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Kolbenschieber für
                                       								Dampfmaschinen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 25.
                                    Neuere Kolbenschieber für Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    G. Kirchhoff's Bremskuppelung für Drehbänke.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 25.
                                    G. Kirchhoff's Bremskuppelung für Drehbänke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrischer Stundensteller von M. Hipp in Neuenburg.
                                    Mit Abbildung.
                                    Hipp's elektrischer Stundensteller.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Neuerungen im Eisenhüttenwesen.
                                    (Patentklasse 18. Fortsetzung des Berichtes Bd.
                                       								249 S. 440.)
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 26.
                                    Ueber Neuerungen im Eisenhüttenwesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neue Gasbrenner mit Vorwärmung der Verbrennungsluft.
                                    Patentklasse 4 bezieh. 26. Mit Abbildung auf Tafel 27.
                                    Neue Gasbrenner mit Vorwärmung der Verbrennungsluft.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Apparate für chemische Laboratorien; von Dr.
                                       									Joh. Walter in Basel.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 27.
                                    J. Walter's Apparate für chemische Laboratorien.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Versuche mit gepreſster Schieſsbaumwolle; von
                                       									M. v. Förster.
                                    M. v. Förster, über Versuche mit gepreſster
                                       								Schieſsbaumwolle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Zuckergewinnung aus Melasse mittels Kalk.
                                    (Fortsetzung des Berichtes von S. 313 d.
                                       								Bd.)
                                    Ueber die Zuckergewinnung aus Melasse mittels Kalk.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLER'SPolytechnisches Journal.
                                 Herausgegeben von Prof. Joh. Zeman und Dr. Ferd.
                                    							Fischer  in Stuttgart               in Hannover.
                                 
                                    65. Jahrgang: 27.
                                       								Februar 1884.
                                    
                                 Band 251. Heft 9.
                                 Mit 3 Tafeln Abbildungen (Taf. 28 bis 30) und
                                    							Holzschnitten.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G.
                                    							COTTA'schen Buchhandlung.1884
                                 
                              
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Deutung und Genauigkeit von
                                       								Festigkeitsdiagrammen; von Prof. Hugo
                                          									Fischer.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 28.
                                    (Schluſs der Abhandlung von S. 337 d.
                                       								Bd.)
                                    Hugo Fischer, über Festigkeitsdiagramme.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Umbau eines einfachen Guibal'schen Ventilators in
                                       								einen Doppelventilator.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 29.
                                    Umbau eines einfachen Guibal'schen Ventilators.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ferd. Mathias' tragbare Bohrmaschine.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 29.
                                    F. Mathias' tragbare Bohrmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Coulissenschleifmaschine von S. Oppenheim und Comp. in
                                       									Hainholz.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 29.
                                    S. Oppenheim's Coulissenschleifmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Ermittelung der Garnnummer.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Zur Ermittelung der Garnnummer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Neuerungen an
                                       								Sicherheitsschlössern.
                                    (Fortsetzung der Abhandlung Bd. 247 S.
                                       								248.)
                                    Patentklasse 68. Mit Abbildungen auf Tafel 29.
                                    Ueber Neuerungen an Sicherheitsschlössern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrisch registrirender Fluthmesser von
                                       									Siemens und Halske in
                                       									Berlin.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 30.
                                    Siemens und Halske's elektrisch registrirender
                                       								Fluthmesser.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Apparat zur Untersuchung von Erdöl.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 30.
                                    Leybold's Apparat zur Untersuchung von Erdöl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kupolofen von Alex. Stewart in Bradford.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 30.
                                    Stewart's Kupolofen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber neuere Wärmemessung.
                                    Patentklasse 42. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
                                    Ueber neuere Wärmemessung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Zuckergewinnung aus Melasse mittels Kalk.
                                    (Schluſs des Berichtes von S. 373 d. Bd.)
                                    Ueber die Zuckergewinnung aus Melasse mittels Kalk.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Verwendung der Elektricitat in der
                                       								chemischen Industrie; von Ferd.
                                          									Fischer.
                                    Mit Abbildung.
                                    (Schluſs der Abhandlung S. 28 d. Bd.)
                                    F. Fischer, über Elektricitat in der chemischen
                                       								Industrie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Nachweisung von
                                       								Schwefelwasserstoff.
                                    E. Fischer's Nachweisung von Schwefelwasserstoff.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kaltfärben von Anilinschwarz auf
                                       								Baumwollstrang.
                                    Mit Abbildung.
                                    Renard's Kaltfärben von Anilinschwarz auf
                                       								Baumwollstrang.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Herstellung der Speckstein-Gasbrenner;
                                       								von E. Hartig in Dresden.
                                    Hartig, über die Herstellung der Speckstein-Gasbrenner.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLER'SPolytechnisches Journal.
                                 Herausgegeben von Prof. Joh. Zeman und Dr. Ferd.
                                    							Fischer  in Stuttgart               in Hannover.
                                 
                                    65. Jahrgang: 5. März
                                       								1884.
                                    
                                 Band 251. Heft 10.
                                 Mit 3 Tafeln Abbildungen (Taf. 31 bis 33) und
                                    							Holzschnitten.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G.
                                    							COTTA'schen Buchhandlung.1884
                                 
                              
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Wasserhebung beim Grubenbetriebe mittels
                                       								Wasserstrahl.
                                    Mit Abbildung.
                                    Makuc, über Körting's Wasserstrahlpumpe bei
                                       								Grubenbetrieb.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    C. Baumgarten's Dampfmaschine mit eigenartiger
                                       								Kolbenbewegung.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 31.
                                    C. Baumgarten's Dampfmaschine mit eigenartiger
                                       								Kolbenbewegung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    G. de Laval's Turbine für Dampf, Wasser u. dgl.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 31.
                                    G. de Laval's Turbine für Dampf, Wasser u. dgl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    P. Schneider's rotirender Dampferzeuger.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 31.
                                    P. Schneider's rotirender Dampferzeuger.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerung an hydraulischen Aufzügen.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 31.
                                    J. Stevens und Ch. Major's hydraulischer Aufzug.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Strahlrohren.
                                    Patentklasse 85. Mit Abbildungen im Texte und auf
                                       									Tafel 31.
                                    Neuerungen an Strahlrohren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Seilklemme von F. K Guilleaume in Köln a. Rh.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 32.
                                    F. Guilleaume's Seilklemme.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    F. Pelzer's combinirter Feder- und hydraulischer Buffer für
                                       								Eisenbahnwagen.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 32.
                                    [F. Pelzer's combinirter Feder- und hydraulischer Buffer für
                                       								Eisenbahnwagen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    O. Pekrun's Werkzeug zum Anschärfen von Rohrenden.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 31.
                                    Pekrun's Anschärfapparat für Rohrenden.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    W. Hegenscheidt's Maschine zum Biegen von
                                       								Kettengliedern.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 31
                                       							
                                    Hegenscheidt's Biegemaschine für Kettenglieder.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber „positive“ Schützenwechsel bei
                                       								Webstühlen.
                                    Patentklasse 86. Mit Abbildungen auf Tafel 32.
                                    Ueber „positive“ Schützenwechsel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    W. R. Fowler's Gewebeschneidmaschine.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 33.
                                    W. R. Fowler's Gewebeschneidmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    H. Grothe's Wolltrockenmaschine.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 33.
                                    H. Grothe's Wolltrockenmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Desinfectionsapparat von Georg Nobes in London.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 33.
                                    G. Nobes' Desinfectionsapparat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Gasdruck-Reductionsregulator von S. Elster in Berlin.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 31.
                                    Elster's Gasdruck-Reductionsregulator.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuere Gasbrenner mit Vorwarnung der Verbrennungsluft.
                                    (Patentklasse 26. Fortsetzung des Berichtes von S.
                                       								363 d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 27 und 33.
                                    Neuere Gasbrenner mit Vorwärmung der Verbrennungsluft.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Untersuchung von Gaswasser.
                                    Dyson, über die Untersuchung von Gaswasser.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Kautschuk und dessen
                                       								Verwendung.
                                    Ueber Kautschuk und dessen Verwendung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Samen der Bassia longifolia Linn. und
                                       								das in denselben enthaltene Fett; von E.
                                          									Valenta.
                                    Mit Abbildung.
                                    Valenta, über die Samen der Bassia longifolia.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Anwendung der Elektrolyse zur Darstellung der
                                       								Indigoküpe; von Prof. Friedr.
                                          									Goppelsroeder.
                                    Goppelsroeder's Darstellung der Indigoküpe mittels
                                       								Elektrolyse.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLER'SPolytechnisches Journal.
                                 Herausgegeben von Prof. Joh. Zeman und Dr. Ferd.
                                    							Fischer  in Stuttgart               in Hannover.
                                 
                                    65. Jahrgang: 12. März
                                       								1884.
                                    
                                 Band 251. Heft 11.
                                 Mit 3 Tafeln Abbildungen (Taf. 34 bis 36) und
                                    							Holzschnitten.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G.
                                    							COTTA'schen Buchhandlung.1884
                                 
                              
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Neuerungen an Pumpen.
                                    Patentklasse 59. Mit Abbildungen im Texte und auf
                                       									Tafel 34 und 37.
                                    Ueber Neuerungen an Pumpen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    F. W. Klönne's Kreiselrätter.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 36.
                                    F. W. Klönne's Kreiselrätter.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Neuerungen im Eisenhüttenwesen.
                                    (Patentklasse 18. Fortsetzung des Berichtes von S.
                                       								351 d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 26 und 35.
                                    Ueber Neuerungen im Eisenhüttenwesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    O. Kleinlogel's Naſspresse an Papiermaschinen.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 36.
                                    O. Kleinlogel's Naſspresse an Papiermaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Pfosten zum Festlegen von Schiffen an Quais u.
                                       								dgl.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 36.
                                    Pfosten zum Festlegen von Schiffen an Quais u. dgl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Th. H. Ward's Wage für Eisenbahnfahrzeuge.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 36.
                                    Th. Ward's Wage für Eisenbahnfahrzeuge.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    H. Grau und C. Th.
                                          									Wagner's elektrische Uhr.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 36.
                                    H. Grau und Th. Wagner's elektrische Uhr.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Heiz- und Ventilationsanlagen in den
                                       								Staatslehranstalten des Königreiches Sachsen.
                                    Untersuchung von Heiz- und Ventilationsanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen im Gebiete der Bleicherei, Färberei
                                       								und Druckerei.
                                    Patentklasse 8. Mit Abbildungen auf Tafel 36.
                                    Neuerungen in der Bleicherei, Färberei und Druckerei.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Apparat zur Entwickelung reiner KohlensäureZu beziehen durch Dr. Rob. Muencke, Fabrik und Lager
                                             										chemischer Apparate und Geräthschaften in Berlin N. W. ; von Adolph
                                       								Muencke.
                                    Mit Abbildung.
                                    A. Muencke's Kohlensäure-Entwickelungsapparat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Zusammensetzung und Wirkungsweise des
                                       								Türkischrothöles; von A.
                                          									Müller-Jacobs.
                                    Müller-Jacobs, über die Zusammensetzung des
                                       								Türkischrothöles.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber das sogen. Verbrennen von Eisen und
                                       								Stahl.
                                    Ledebur, über das sogen. Verbrennen von Eisen und
                                       								Stahl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLER'SPolytechnisches Journal.
                                 Herausgegeben von Prof. Joh. Zeman und Dr. Ferd.
                                    							Fischer  in Stuttgart               in Hannover.
                                 
                                    65. Jahrgang: 19. März 1884.
                                    
                                 Band 251. Heft 12.
                                 Mit 2 Tafeln Abbildungen (Taf. 37 und 38) und
                                    							Holzschnitten.
                                 Heft 12 enthält Sig. 34 und 35 sowie Taf. 37 und
                                    							38.
                                 Heft 13 enthält Sig. 36, Taf. 39 sowie das Register
                                    							Bd. 251.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G.
                                    							COTTA'schen Buchhandlung.1884
                                    						
                                 
                              
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Calorimetrische Untersuchung der
                                       								Dampfmaschinen.
                                    Hallauer, zur calorimetrischen Untersuchung der
                                       								Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Neuerungen an Pumpen.
                                    Patentklasse 59. Mit Abbildungen im Texte und auf
                                       									Tafel 34 und 37.
                                    (Schluſs des Berichtes von S. 473 d.
                                       								Bd.)
                                    Ueber Neuerungen an Pumpen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    E. Möller's lösbare Reibungskuppelung.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 37.
                                    E. Möller's lösbare Reibungskuppelung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    K. Buhler's Kurbelgetriebe für Buttermaschinen u. dgl.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 37.
                                    K. Buhler's Kurbelgetriebe für Buttermaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen an Sortirapparaten für
                                       								Holzstoff.
                                    Patentklasse 55. Mit Abbildungen auf Tafel 38.
                                    Neuerungen an Sortirapparaten für Holzstoff.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an hydraulischen
                                       								Walzenpressen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 38.
                                    Neuerungen an hydraulischen Walzenpressen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Vorrichtung zum Anzeigen des Ablaufens einer
                                       								Uhr.
                                    Mit Abbildung auf Tafel 38.
                                    Votti's Ablaufsignal für Uhren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    W. H. Uhland's Walzenstuhl für Stärkefabrikation.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 39.
                                    W. H. Uhland's Walzenstuhl für Stärkefabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    H. Arlow's Anlage zur Herstellung von
                                       								Zündhölzern.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel 39.
                                    Arlow's Anlage zur Herstellung von Zündhölzern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Geheimmittel gegen
                                       								Kesselsteinbildungen.
                                    Geheimmittel gegen Kesselsteinbildungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber den Hoff'schen Multiplikator; von Arnulf Nawratil.
                                    Nawratil, über den Hoff'schen Multiplikator.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Beobachtung von Bakterien und mikroskopischen
                                       								Algen auf der Oberfläche von Geldmünzen; von P. F. Reinsch.
                                    Reinsch, Beobachtung von Bakterien u. dgl. auf
                                       								Geldmünzen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Zusammensetzung und Wirkungsweise des
                                       								Türkischrothöles; von A.
                                          									Müller-Jacobs.
                                    (Schluſs der Abhandlung von S. 499 d.
                                       								Bd.)
                                    Müller-Jacobs, über die Zusammensetzung des Türkischrothöles.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Frage der Sicherheit des
                                       								Theaterbetriebes.
                                    Zur Frage der Sicherheit des Theaterbetriebes.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                     
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                     
                  
                  
               Tafeln






































