| Titel: | Umbau eines einfachen Guibal'schen Ventilators in einen Doppelventilator. | 
| Fundstelle: | Band 251, Jahrgang 1884, S. 392 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Umbau eines einfachen Guibal'schen Ventilators in
                           								einen Doppelventilator.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 29.
                        Umbau eines einfachen Guibal'schen Ventilators.
                        
                     
                        
                           Auf der Steinkohlengrube Gerhardt-Prinz-Wilhelm wurde
                              									nach der Zeitschrift für Berg-, Hütten- und
                                       												Salinenwesen, 1883 S. 207 ein Guibal'scher Ventilator von 9m Durchmesser und 3m Flügelbreite aufgestellt und nach dessen Inbetriebsetzung gefunden, daſs
                              									die Leistung mit Rücksicht auf die bedeutende Flügelbreite im Vergleiche mit anderen
                              									Ventilatoren desselben Systemes eine geringe war, wonach angenommen wurde, daſs die
                              									Leistung dieser Ventilatoren nicht im einfachen Verhältnisse zu der Flügelbreite
                              									steht. Man entschloſs sich, den Einzel-Ventilator in einen Doppel-Ventilator
                              									abzuändern. Es wurden einfach in das alte Ventilatorgehäuse auf der alten Achse zwei
                              									gleiche Flügelräder mit nur 1m Breite eingebaut,
                              									welche durch zwei Blech wände von einander getrennt wurden, so daſs zwischen beiden
                              									Ventilatoren ein Zwischenraum von 1m Breite übrig
                              									blieb. Fig. 16
                              									bezieh. 17 Taf. 29 zeigt einen Schnitt durch die Mitte des Gehäuses bezieh. durch
                              									den Blasehals. Die Wetter treten durch die Säugöffnung o in den Ventilator I, werden in den oben
                              									abgeschlossenen Raum u des Blasehalses ausgeblasen,
                              									gelangen von hier in den Zwischenraum v und durch die
                              									in der zweiten Blech wand ausgesparte Saugöffnung p in
                              									den Ventilator II, aus welchem sie endlich durch den
                              									offenen Theil des Blasehalses w ins Freie ausgestoſsen
                              									werden. Die eingebauten Blechwände sind 3mm stark
                              									und durch I-Eisen und Anker von Rundeisen verstärkt und verstrebt. Die durch diese
                              									Abänderung bewirkte Vermehrung der ausgeblasenen Wettermenge soll 28 Proc. betragen.
                              									Die im Saugraume gemessenen Depressionen ergaben sich bei verschiedenen Umlaufzahlen
                              									folgendemaſsen:
                           
                              
                                 
                                 Depression
                                    											mm
                                 
                              
                                 Umlaufzahl
                                 vor Abänderung
                                 nach Abänderung
                                 
                              
                                 
                                 Einzel-Ventilator
                                 Ventilator I
                                 Ventilator II
                                 
                              
                                 25
                                 –
                                 11
                                 22
                                 
                              
                                 30
                                 18
                                 16
                                 30
                                 
                              
                                 35
                                 –
                                 21
                                 38
                                 
                              
                                 40
                                 30
                                 29
                                 49
                                 
                              
                                 45
                                 –
                                 36
                                 65
                                 
                              
                                 50
                                 45
                                 –
                                 –
                                 
                              
                                 60
                                 62
                                 –
                                 –
                                 
                              
                           Die zur Erzielung einer bestimmten Depression nothwendige Umfangsgeschwindigkeit des
                              									Flügelrades läſst sich bei den Centrifugalventilatoren bekanntlich annähernd
                              									allgemein nach der Formel nR = C√h beurtheilen, wobei R den äuſseren Radius des Flügelrades in Meter, n die minutliche Umgangszahl desselben, h die zu erzeugende Depression in Meter Wasser und C einen Coëfficienten bedeuten. C schwankt bei Guibal'schen Ventilatoren
                              									meist um 1100 und beträgt nach obigen Versuchen für den Einzel-Ventilator und den
                              									Ventilator I nach dem Umbaue im Mittel rund 1060, für
                              									den Ventilator II hingegen bloſs etwa 790, d.h. bei dem
                              									umgebauten Doppel-Ventilator ist die zur Erzielung einer bestimmten Depression
                              									nöthige Umfangsgeschwindigkeit im Mittel nur 0,75 jener, welche bei einem
                              									Einzel-Ventilator nöthig ist, was mit der Theorie ziemlich gut übereinstimmt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
