| Titel: | Die Heiz- und Ventilationsanlagen in den Staatslehranstalten des Königreiches Sachsen. | 
| Fundstelle: | Band 251, Jahrgang 1884, S. 494 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Die Heiz- und Ventilationsanlagen in den
                           								Staatslehranstalten des Königreiches Sachsen.
                        Untersuchung von Heiz- und Ventilationsanlagen.
                        
                     
                        
                           Wie im Archiv für Hygiene, 1883 S.
                                 										305 mitgetheilt wird, wurden Anfangs des J. 1881 auf Anordnung der
                              									sächsischen Regierung für 40 Lehranstalten (vgl. Darmstadt 1881 241 41) Erörterungen und Beobachtungen angestellt, deren
                              									Ergebnisse hier kurz zusammengestellt sind. Es betrugen die Kosten im Mittel für die Heiz- und Ventilationseinrichtungen auf je 100cbm beheizten Raum berechnet:
                           
                              
                                 
                                 
                                 
                                 Einrichtungskosten
                                 Heizaufwandfür Tag
                                 
                              
                                 Bei
                                 der
                                 Sulzer'schen Dampfwasserluftheizung
                                     642,16 M
                                       0,15 M.
                                 
                              
                                 „
                                 „
                                 Heiſswasserheizung
                                 346,89
                                 0,17
                                 
                              
                                 „
                                 „
                                 Kelling'schen Luftheizung
                                 270,97
                                 0,16
                                 
                              
                                 „
                                 „
                                 gewöhnlichen Ofenheizung
                                   85,90
                                 0,22
                                 
                              
                           Hierbei ist von den Anstalten mit gemischten Heizsystemen,
                              									sowie von der eine Ausnahme bildenden Heizanlage des Polytechnikums in Dresden
                              									abgesehen.
                           Ferner ergaben sich für die Wirksamkeit der Heiz- und
                              									Ventilationsanlagen in hygienischer Beziehung folgende mittlere Resultate bezüglich
                              									der beheizten Räume:
                           
                              
                                 
                                 Temperatur
                                 Kohlensäuregthalt
                                 Relative Feuchtigkeit
                                 
                              
                                 der Zimmerluft
                                 
                              
                                 Morgens
                                 Mittags
                                 Morgens
                                 Mittags
                                 Morgens
                                 Mittags
                                 
                              
                                 Bei der Luftheizung
                                   17,8°
                                   19,0°
                                 0,087 %
                                 0,184 %
                                     49,4 %
                                     51,8 %
                                 
                              
                                 Bei der Heiſswasser-    heizung
                                 17,5
                                 20,0
                                 0,098
                                 0,233
                                 40,1
                                 47,1
                                 
                              
                                 Bei der gewöhnlichen   Ofenheizung
                                 14,9
                                 18,5
                                 0,108
                                 0,264
                                 52,7
                                 57,9
                                 
                              
                           Diese Beobachtungen wurden Morgens kurz vor Beginn und Mittags
                              									kurz vor Schluſs des Unterrichtes vorgenommen.
                           Die Beurtheilung der Güte der einzelnen Anlagen erfolgt
                              									im vorliegenden Berichte auf Grund folgender Normalzahlen: Die Temperatur soll
                              									Morgens wie Mittags nicht unter 17,5° und nicht über 20° betragen; der
                              									Kohlensäuregehalt der Luft soll bei Beginn des Unterrichtes etwa 8 und am Schlüsse
                              									desselben etwa 20 auf 10000 Th. Luft ergeben; als zulässiges Mindestmaſs der relativen Feuchtigkeit der
                              									Zimmerluft sollen 50 Proc. gelten. Es ist noch zu bemerken, daſs bei den mit
                              									Heiſswasserheizung und gewöhnlicher Ofenheizung versehenen Anstalten nur in wenigen
                              									Fällen eine genügende Lüftungseinrichtung angeordnet ist und vielfach eine
                              									Lufterneuerung nur durch zeitweises Oeffnen von Fenstern oder Jalousieklappen an den
                              									Thüren erreicht wird. Im Allgemeinen ergab sich bei den mitgetheilten
                              									Untersuchungen, welche im Winter 1881/82 mit nahezu gleichen Resultaten wiederholt
                              									wurden, daſs jedes der drei in den untersuchten Staatslehranstalten vertretenen
                              									Heizsysteme den hygienischen Anforderungen zu entsprechen vermag, da sich bei jedem
                              									Systeme Anstalten fanden, welche in allen Beziehungen den gestellten
                              									Normalbedingungen entsprachen, so bei der Luftheizung das Polytechnikum zu Dresden,
                              									bei der Heiſswasserheizung das neue Gebäude des Schullehrerseminars zu Grimma und
                              									bei der Ofenheizung die Seminare zu Waldenburg und Callnberg.