| Titel: | Geheimmittel gegen Kesselsteinbildungen. | 
| Fundstelle: | Band 251, Jahrgang 1884, S. 537 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Geheimmittel gegen
                           								Kesselsteinbildungen.
                        Geheimmittel gegen Kesselsteinbildungen.
                        
                     
                        
                           Die Zeitschrift des Verbandes der
                                       												Dampfkesselüberwachungsvereine, 1883 S. 8 bis 126 und 1884
                                 										S. 20 gibt auf Grund der Mittheilungen des Ingenieurs H.
                                    											Bellmer in Stuttgart, der Heizversuchsstation des
                              									Bayerischen Vereins u.a. eine Zusammenstellung von sogen. Kesselsteinmitteln, welchen folgende Angaben entnommen sind.
                           Lapidolyd von Gebrüder
                                 										Kolker in Breslau, von 4 verschiedenen Seiten eingesendet, enthielt im
                              									Liter:
                           
                              
                                 
                                 I
                                 II
                                 III
                                 IV
                                 
                              
                                 Gesammtrückstand
                                 85,67g
                                 68,23g
                                 92,73g
                                 64,42g
                                 
                              
                                 Kohlensaares Natrium
                                 37,77
                                   9,64
                                 34,48
                                 11,58
                                 
                              
                                 Natronhydrat
                                 10,60
                                   9,60
                                 11,66
                                 13,60
                                 
                              
                                 Natron gebunden
                                   0,85
                                   8,75
                                 –
                                 –
                                 
                              
                                 Organisches (Catechu)
                                 28,84
                                 31,10
                                 35,98
                                 31,44
                                 
                              
                           Der Rest trifft hauptsächlich auf Kochsalz, welches nur bei
                              									einer Probe bestimmt und zu 7g,79 in 1l gefunden wurde, sowie in geringer Menge auf die
                              									übrigen gewöhnlich vorkommenden Verunreinigungen des Aetznatrons. 1l Lapidolyd wird mit 20 Pf. verkauft, Werth etwa 4
                              									Pf. (vgl. 1883 247 456).
                           Deutsche Kesselsteinlösung von H. Patrosio in Bochum, von ihm selbst (I) und von einem Kesselbesitzer
                              									bezogen (II), sowie Lapidolyd von M. Neuerburg in Köln (III) enthielten im Liter:
                           
                           
                              
                                 
                                 I
                                 II
                                 III
                                 
                              
                                 Kohlensaures Natrium
                                   71,164g
                                   84,300g
                                 11,579g
                                 
                              
                                 Natronhydrat
                                     6,080
                                   15,200
                                 13,600
                                 
                              
                                 Kochsalz
                                   28,952
                                     8,120
                                   7,796
                                 
                              
                                 Schwefelsaures Natrium
                                     7,850
                                     5,00
                                 –
                                 
                              
                                 Organisch
                                   72,084
                                   27,168
                                 31,440
                                 
                              
                                 
                                 –––––––
                                 –––––––
                                 –––––––
                                 
                              
                                 
                                 185,860g
                                 139,788g
                                 64,415g
                                 
                              
                           Ueber die Patrosio'sche Lösung,
                              									wovon 1l 26 Pf. kostet, leistet Dr. Muck in Bochum folgendes überaus traurige
                              										„wissenschaftliche“ Gutachten.H. Bellmer zeigt durch Mittheilung verschiedener
                                    											Schreiben von Kesselsteinmittel-Erfindern, mit welcher Energie die Leute,
                                    											welche die Dummheit der Menschen zum Geldmachen benutzen, ihre Sache
                                    											verfolgen und daher selbst die Stellen, welche es sich zur Aufgabe machen,
                                    											Aufklärung unter das betrogene Publikum zu bringen, obscure Vereine nennen.
                                    											Diese Leute fürchten weniger die Strafgesetze als die Aufklärung, weil nur
                                    											Aufklärung und nicht Strafgesetze die Bauernfängerei aus der Welt schaffen
                                    											kann (vgl. 1883 247 456).Bellmer weist ferner im Geschäftsberichte des
                                    												Württembergischen
                                       												Dampfkesselrevisionsvereins für 1883 S. 34 nach, daſs auch Litzenmayer und Scheuten, Inhaber des Wittstein'schen chemischen Laboratoriums in
                                    											München, durch ein solches Gutachten den Geheimmittelschwindel mit
                                    											Kesselsteinmitteln unterstützen.
                              								
                           
                              „Chemisches Laboratorium der westfälischen
                                 										Berggewerksschaftskasse.“
                              
                           
                              „Herr Heinrich Patrosio aus Bochum
                                 										übergab mir eine Probe seiner „Deutschen Kesselsteinlösung“ unter der
                                 										Angabe der Zusammensetzung resp. Darstellungsweise. Dieser entspricht die (auch
                                 										constatirte) Abwesenheit freier Säure, wodurch die Möglichkeit eines Angriffes
                                 										der Kesselbleche ausgeschlossen ist.“
                              
                           Das Kesselsteinpulver von N.
                                 										Albert in Berlin ist nach folgender Analyse dem Paralithicon minerale (vgl. 1876 220 265)
                              									ähnlich:
                           
                              
                                 Kreide
                                 26,14
                                 Proc.
                                 
                              
                                 Kochsalz
                                 21,04
                                 
                                 
                              
                                 Kalkhydrat
                                 24,13
                                 
                                 
                              
                                 Natriumhydrat
                                 8,17
                                 
                                 
                              
                                 Natriumsulfat
                                 8,28
                                 
                                 
                              
                                 Kieselsäure
                                 1,22
                                 
                                 
                              
                                 Eisenoxyd und Thonerde
                                 0,74
                                 
                                 
                              
                                 Wasser
                                 3,34
                                 
                                 
                              
                                 Leim (als Rest)
                                 6,94
                                 
                                 
                              
                           Die Kesselsteinlösung von J.
                                 										Marckmann in Hamburg, wovon 100k 50 M.
                              									kosten, enthält im Liter:
                           
                              
                                 Kohlensauren Baryt
                                   16,2g
                                 
                              
                                 Kohlensauren Kalk
                                     6,6
                                 
                              
                                 Sand
                                     0,6
                                 
                              
                                 Organisches
                                   20,1
                                 
                              
                                 Kohlensaures Natron
                                   41,3
                                 
                              
                                 Kochsalz
                                   24,6
                                 
                              
                                 Chlorammonium
                                     6,7
                                 
                              
                                 
                                 –––––
                                 
                              
                                 
                                 116,1g
                                 
                              
                           Das Kesselsteinpulver von J. Ch.
                                 										Schwieger in Dessau, wovon 100k 40 M.
                              									kosten, besteht aus:
                           
                              
                                 Kohlensaurem Natron
                                 14,36
                                 
                              
                                 Kieselsaurem Natron
                                 12,50
                                 
                              
                                 Chlornatrium und schwefelsaurem Natron
                                 0,92
                                 
                              
                                 Organisch
                                 14,60
                                 
                              
                                 Eisenoxyd und Thonerde
                                 0,75
                                 
                              
                                 Sand
                                 12,49
                                 
                              
                                 Wasser
                                 44,23
                                 
                              
                                 
                                 –––––
                                 
                              
                                 
                                 99,85.
                                 
                              
                           
                           Desincrustant Ragosine ist lediglich Erdölrückstand; es
                              									soll statt Theer zum Anstreichen der Kesselwandungen verwendet werden (vgl. 1883 247 456).
                           Die Antikesselstein-Composition von B. Petrik und Comp. in Bodenbach a. d. Elbe ist eine
                              									concentrirte Lösung von unreinem kohlensaurem Natron, welche mit Orseille
                              									blauviolett gefärbt und mit Gerbsäure haltigen organischen Substanzen
                              									(Catechu-Abfällen, Lohrinde o. dgl.) versetzt ist. Auſserdem sind noch geringe
                              									Mengen von Aetznatron und Ammoniak vorhanden. 100k
                              									kosten 40 fl. ö. W.
                           Das Disincrustant Marseillais wird von Manchester aus zu
                              									220 M. für 100k in den Handel gebracht und besteht
                              									lediglich aus einem Auszuge von Gerberlohe und Catechu (vgl. S. 267 d. Bd.).
                           Aus Esseg in Ungarn wird Kastanienextract als
                              									Kesselsteinmittel in den Handel gebracht.
                           Das Kesselsteinpulver von B.
                                 										Zöpfke und Frau Rudel in Berlin (100k zu 96 M.) hat folgende Zusammensetzung:
                           
                              
                                 Schwefelsaures Natron
                                 15,46
                                 
                              
                                 Chlornatrium
                                 14,88
                                 
                              
                                 Natron
                                 12,62
                                 
                              
                                 Kalk
                                 28,32
                                 
                              
                                 Kohlensäure
                                 8,51
                                 
                              
                                 Wasser
                                 14,32
                                 
                              
                                 Leim
                                 5,89
                                 
                              
                                 
                                 ––––––
                                 
                              
                                 
                                 100,00.
                                 
                              
                           Die Kesselsteincomposition von Th. Heim in Halle ist ein Gerbstoff haltiger Pflanzenextract.
                           Die Kesselsteinlösung von J.
                                 										Hauff in Feuerbach ist lediglich eine rothbraun gefärbte unreine
                              									Natronlauge.
                           J. Engel in Posen liefert als Kesselsteinmittel Lösungen von unreiner Soda mit Catechu, seine „Salzmischung“ ist lediglich mit Kochsalz
                              									versetzte Soda.
                           Die von Charles Benz in Basel unter dem Namen „Soda caustique“ in den Handel gebrachte
                              									Flüssigkeit ist, wie der Name sagt, Natronlauge und zwar unreines Aetznatron.
                           J. G. Ulmann aus Zürich verkauft unter dem Namen „Vegetaline“ 100k gewöhnlichen Seetang (Fucus vesiculosus) zu
                              									150 M., Selbstkosten höchstens 5 M., als Kesselsteinmittel negativ. Die von ihm
                              									unter gleicher Bezeichnung verkaufte Flüssigkeit ist eine mit Chlormagnesium
                              									versetzte, in saure Gährung übergegangene Abkochung von Meeresalgen.
                           Das von L. Cohn und Comp. in Berlin gefertigte Mittel
                              										Corrosiv (vgl. 1879 233
                              									217), bekanntlich wesentlich ein Gemisch aus Soda und Kalk, hat jetzt folgende
                              									Zusammensetzung:
                           
                           
                              
                                 Natron
                                 16,53
                                 
                              
                                 Aetzkalk
                                 3,33
                                 
                              
                                 Chlornatrium
                                 4,71
                                 
                              
                                 Kohlensaurer Kalk
                                 38,84
                                 
                              
                                 Eisen und Thonerde
                                 1,95
                                 
                              
                                 In Salzsäure Unlösliches
                                 2,71
                                 
                              
                                 Wasser
                                 17,89
                                 
                              
                                 Glühverlust (Spuren von Magnesia und Schwefelsäure)
                                 14,04
                                 
                              
                                 
                                 ––––––
                                 
                              
                                 
                                 100,00.
                                 
                              
                           Harris Hewitt's Patent-Block-Composition ist ein Gemisch aus Catechu mit Gerberei ab
                              									fallen u. dgl.