| Titel: | P. Schmidt's Saughahn mit innerer Strahldüse. | 
| Fundstelle: | Band 254, Jahrgang 1884, S. 147 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        P. Schmidt's Saughahn mit innerer Strahldüse.
                        Mit Abbildung.
                        [P. Schmidt's Saughahn mit innerer Strahldüse.]
                        
                     
                        
                           Der von P.
                                    											Schmidt in Berlin (* D. R. P. Kl. 47 Nr. 26269 vom 4. September 1883) angegebene
                              									Hahn mit innerer Strahldüse soll dazu dienen, Wasser durch Dampf oder eine andere
                              									gespannte Flüssigkeit anzusaugen und im ersteren Falle eine gleichzeitige Erwärmung
                              									des angesaugten Wassers durch die frei werdende latente Wärme des Dampfes zu
                              									vermitteln.
                           Wie aus der Figur hervorgeht, ist der Hahn ein gewöhnlicher Kükenhahn mit
                              									rechtwinkligem Durchfluſs; nur ist auſser dem Eintrittsmuffe i für Wasser noch ein zweiter Muff o für
                              									Dampf o. dgl. vorhanden. Auſserdem ist in das Küken eine gebogene Strahldüse e eingesetzt. Bei geöffnetem Hahne steht das Innere des
                              									Kükens mit i in Verbindung, während der durch o herzugeleitete Dampf durch die Düse e ausströmt. Hierdurch wird aber im Kükeninneren eine
                              									saugende Wirkung erzielt, vermöge welcher das Wasser durch i auch aus einem tiefer stehenden Behälter herausgesaugt werden kann. Wird
                              									Dampf angewendet, so condensirt er sich selbstverständlich sofort.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 254, S. 147
                              
                           Vortheilhaft dürfte sich der Hahn zum geräuschlosen Anwärmen von Wasser mittels Dampf
                              									verwenden lassen.