| Titel: | Dingler's Polytechnisches Journal, Band 254, Jahrgang 1884 | 
| Herausgeber: | Zemann Johann [GND], Dr. Ferdinand Fischer | 
| Zugänge: | Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML | 
| Barcode SLUB: | 32422777Z | 
                     
                     
                     
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                           
                              
                              Dingler'sPolytechnisches Journal.
                              HerausgegebenvonProf. Joh. Zeman und Dr. Ferd.
                                 						Fischer  in Stuttgart               in Hannover.
                              Sechste Reihe. Vierter Band.
                              Jahrgang 1884.
                              Mit 121 in den Text gedruckten und 35 Tafeln
                                 						Abbildungen.
                              
                           Stuttgart.Verlag
                                 						der J. G. Cotta'schen Buchhandlung.
                           
                        
                           
                              
                              Dingler'sPolytechnisches Journal.
                              HerausgegebenvonProf. Johann Zeman und Dr. Ferd.
                                 						Fischerin Stuttgart            in Hannover.
                              Zweihundertvierundfünfzigster Band.
                              Jahrgang 1884.
                              Mit 121 in den Text gedruckten und 35 Tafeln
                                 						Abbildungen.
                              
                           Stuttgart.Verlag
                                 						der J. G. Cotta'schen Buchhandlung.
                           
                           
                        
                           
                           Inhalt des zweihundertvierundfünfzigsten Bandes. (1884.)
                           Abhandlungen, Berichte u. dgl. S. 1. 49. 93. 141. 185. 233. 273. 317. 357. 401.
                              					445.
                           Kleinere Mittheilungen S. 43. 88. 137. 181. 227. 269. 312. 352. 396. 441.
                              					495.
                           Namen- und Sachregister des 251., 252., 253. und 254. Bandes (Jahrgang 1884)
                              					von Dingler's polytechn. Journal S. 501.
                           
                        
                           Bezeichnung der deutschen Maſse, Gewichte und Münzen.
                           
                              
                                 1 Kilometer
                                 1km
                                 1 Liter (Cubikdecimeter)
                                     1l
                                 
                              
                                 1 Meter
                                 1m
                                 1 Cubikcentimeter
                                     1cc
                                 
                              
                                 1 Centimeter
                                 1cm
                                 1 Tonne (1000k)
                                     1t
                                 
                              
                                 1 Millimeter
                                 1mm
                                 1 Kilogramm
                                     1k
                                 
                              
                                 1 Hektar
                                 1ha
                                 1 Gramm
                                     1g
                                 
                              
                                 1 Ar (Quadratdekameter)
                                 1a
                                 1 Milligramm
                                     1mg
                                 
                              
                                 1 Quadratmeter
                                 1qm
                                 1 Meterkilogramm
                                     1mk
                                 
                              
                                 1 Quadratcentimeter
                                 1qc
                                 1 Pferdestärke (Pferdeeffect)
                                     1e
                                 
                              
                                 1 Quadratmillimeter
                                 1qmm
                                 1 Atmosphärendruck
                                     1at
                                 
                              
                                 1 Cubikmeter
                                 1cbm
                                 1 Reichsmark
                                     1 M.
                                 
                              
                                 1 Hektoliter
                                 1hl
                                 1 Markpfennig
                                     1 Pf.
                                 
                              
                                 1 Calorie
                                 1c
                                 (Deutsches Reich. Patent.
                                 D. R. P.)
                                 
                              
                           Bei Druckangaben, Belastungen u. dgl. bedeutet k/qc  = k auf 1qc u.s.w.
                           
                        
                           Schreibweise chemischer Formeln und Bezeichnung der Citate.
                           Um in der Schreibweise der chemischen Formeln Verwechslungen möglichst zu vermeiden und das
                              					gegenseitige Verständniſs der neuen und alten Formeln zu erleichtern, sind die alten
                              					Aequivalentformeln mit Cursiv- (schräger) Schrift und die neuen Atomformeln mit Antiqua- (stehender)
                              					Schrift bezeichnet. (Vgl. 1874 212 145.)
                           Alle Dingler's polytechn. Journal betreffenden Citate werden in dieser
                              					Zeitschrift einfach durch die auf einander folgenden Zahlen: Jahrgang,
                                 						Band (mit fettem Druck) und Seitenzahl ausgedrückt. *
                              					bedeutet: Mit Abbild.
                           
                           
                        
                     
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLER'SPolytechnisches Journal.
                                 Herausgegeben von Prof. Joh. Zeman und Dr. Ferd.
                                    							Fischer  in Stuttgart               in Hannover.
                                 
                                    65. Jahrgang: 1. Oktober 1884.
                                    
                                 Band 254. Heft 1.
                                 Mit 4 Tafeln Abbildungen (Taf. 1 bis 4) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G.
                                    							COTTA'schen Buchhandlung.1884
                                 
                              
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Gesetze der
                                       								Fluſsverunreinigungen.
                                    Mit Abbildung.
                                    Fleck bezieh. Hajnis, über Gesetze der
                                       								Fluſsverunreinigungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Neuerungen an Flammrohrkesseln.
                                    Patentklasse 13. Mit Abbildungen auf Tafel 1.
                                    Ueber Neuerungen an Flammrohrkesseln.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    J. Garadot's Regulirung von Dampfmaschinen.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									1.
                                    J. Garadot's Regulirung von Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    E. Arnold's hydraulischer Uebertrager für
                                       								Dampfmaschinen-Steuerungen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									1.
                                    E. Arnold's hydraulischer Uebertrager für Steuerungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    H. A. Hülsenberg's räumliches Schubkurbelgetriebe.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									1.
                                    H. A. Hülsenberg's räumliches Schubkurbelgetriebe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen an Rädern für
                                       								Schienenfahrzeuge.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									2.
                                    [Neuerungen an Rädern für Schienenfahrzeuge.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Lebreau's Apparat zur Prüfung von Schmiermitteln.
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 2.
                                    Lebreau's Prüfung von Schmiermitteln.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Blake's bezieh. Schuhmachers Maschine zum Brechen von Rohmetallbarren.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									2.
                                    Maschinen zum Brechen von Metallbarren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Fräsmaschine mit Universalkopf oder Aufsatz und
                                       								nur einem Werkzeughalter.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									2.
                                    A. Antonio's Fräsmaschine mit Universalkopf.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Spülvorrichtungen für Abzugskanäle.
                                    Patentklasse 85. Mit Abbildungen auf Tafel 3.
                                    Spülvorrichtungen für Abzugskanäle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Vorschläge für lenkbare
                                       								Luftballons.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuere Vorschläge für lenkbare Luftballons.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Herstellung und Verarbeitung von
                                       								Glas.
                                    (Patentklasse 32. Fortsetzung des Berichtes Bd.
                                       								253 S. 529.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									3.
                                    Ueber die Herstellung und Verarbeitung von Glas.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Apparat zum Veredlen von Spirituosen, Essig u.
                                       								dgl.
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 3.
                                    V. Michaëlis' Apparat zum Veredlen von Spirituosen, Essig u.
                                       								dgl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    M. Schröder's Apparat zur Entwickelung von Kohlensäure in beliebiger
                                       								Spannung.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									4.
                                    M. Schröder's Entwickelung von Kohlensäure.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Herstellung von Kokes mit
                                       								Nebenproducten.
                                    (Patentklasse 10. Fortsetzung des Berichtes Bd.
                                       								253 S. 372.)
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 4.
                                    Herstellung von Kokes mit Nebenproducten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber „rothe Punkte“ im Lichtrosa; von
                                       									E. Lauber in
                                       									Liesing.
                                    E. Lauber, über „rothe Punkte“ im Lichtrosa.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Bildung von Oxy- und Chloro-Cellulose auf
                                       								elektrochemischem Wege; von Prof. Fr.
                                          									Goppelsroeder.
                                    Goppelsroeder, über Bildung von Oxy- und
                                       								Chlorocellulose.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    Selbstthätige Ventile mit gesteuerter
                                       								Schluſsbewegung für Pumpen und Gebläse.
                                    Mit Abbildungen.
                                    A. Riedler's Ventile für Pumpen und Gebläse.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Neuerungen in der
                                       								Drahterzeugung.
                                    (Patentklasse 7. Fortsetzung des Berichtes von Bd.
                                       								250 S. 293.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									5.
                                    Ueber Neuerungen in der Drahterzeugung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    W. H. Baxter's neuer Steinbrecher.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									6.
                                    [W. H. Baxter's neuer Steinbrecher.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    E. Kirchner's Holzstemm-Maschine mit veränderlichem
                                       								Meiſselhube.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									6.
                                    E. Kirchner's Holzstemm-Maschine mit veränderlichem
                                       								Meiſselhube.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    C. Demitz's Spinnvorrichtung für Seiler.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									6.
                                    C. Demitz's Spinnvorrichtung für Seiler.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schiffchenstickmaschine von F. Martini und Comp. in
                                       									Frauenfeld, Schweiz.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									6.
                                    F. Martini's Schiffchenstickmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    U. Pornitz's Apparat zum Bleichen und Färben loser und verarbeiteter
                                       								Faserstoffe im luftleeren Raume.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									6.
                                    Pornitz's Apparat zum Färben u. dgl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Toselli's Taucherapparat für Tiefseeforschung.
                                    Mit Abbildung.
                                    Toselli's Taucherapparat für Tiefseeforschung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    O. Dittmar's Ammeter bezieh. Voltmeter.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									6.
                                    [O. Dittmar's Ammeter bezieh. Voltmeter.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Czeija's Dynamomaschine für Handbetrieb.
                                    Mit Abbildung.
                                    Czeija's Dynamomaschine für Handbetrieb.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Apparate für chemische
                                       								Laboratorien.
                                    Patentklasse 42. Mit Abbildungen im Texte und auf
                                       									Tafel 7.
                                    Neuere Apparate für chemische Laboratorien.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber die Destillirung des Silberamalgams im
                                       								Vacuum; von F. Gutzkow in
                                       									San Francisco.
                                    Mit Abbildung.
                                    Gutzkow's Destilliren des Silberamalgams im Vacuum.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Bereitung des Persulfocyans und über dessen
                                       								Bildung und gleichzeitige Befestigung auf Pflanzen- und Thierfasern auf elektrolytischem
                                       								Wege; von Prof. F.
                                          								Goppelsroeder.
                                    Goppelsroeder, über Bereitung des Persulfocyans.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Ausstellung von Motoren und Werkzeugmaschinen
                                       								für das Kleingewerbe in Wien bezieh. Ausstellung für Handwerkstechnik in Dresden; von
                                       								Prof. Dr. H.
                                          								Meidinger.
                                    Meidinger, über die Ausstellungen in Wien und Dresden.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Neuerungen im Heizungs- und
                                       								Lüftungswesen.
                                    (Fortsetzung der Berichte Bd. 247 S. 23, Bd. 249
                                       								S. 492 und Bd. 250 S. 351.)
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 8 und 14.
                                    Ueber Neuerungen im Heizungs- und Lüftungswesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    H. Davey's Anwendung der Evans'schen Geradführung bei
                                       								Wasserhaltungsmaschinen.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									8.
                                    Davey-Evans' Geradführung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    J. Freerks' Schnappkloben.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									8.
                                    J. Freerks' Schnappkloben.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen in der Herstellung von
                                       								Zeugdruckwalzen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									9.
                                    Neuerungen in der Herstellung von Zeugdruckwalzen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuheiten in der Explosivstoff-Industrie und
                                       								Sprengtechnik.
                                    (Patentklasse 78. Fortsetzung des Berichtes Bd.
                                       								253 S. 70.)
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 10.
                                    Neuheiten in der Explosivstoff-Industrie und
                                       								Sprengtechnik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Gaswaschflasche mit doppelt wirkender
                                       								Vorrichtung; von Dr. F.
                                          								Allihn.
                                    Mit Abbildung.
                                    Allihn's Gaswaschflasche mit doppelt wirkender
                                       								Vorrichtung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Elektricität und Wärme.
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 10.
                                    Ueber Elektricität und Wärme.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber neuere Verfahren und Apparate zur
                                       								Lichtmessung.
                                    Mit Abbildungen.
                                    (Fortsetzung des Berichtes Bd. 252 S.
                                       								461.)
                                    Ueber neuere Verfahren und Apparate zur Lichtmessung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Apparate zum Trocknen von
                                       								Braunkohlen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									10.
                                    Apparate zum Trocknen von Braunkohlen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber ein neues Verfahren der
                                       								Chrombeizung.
                                    H. Köchlin's Verfahren der Chrombeizung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Ausstellung von Motoren und Werkzeugmaschinen
                                       								für das Kleingewerbe in Wien bezieh. Ausstellung für Handwerkstechnik in Dresden; von
                                       								Prof. Dr. H.
                                          								Meidinger.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 86 d.
                                       								Bd.)
                                    Meidinger, über die Ausstellungen in Wien und Dresden.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber den Siedeverzug bei
                                       								Dampfkesseln.
                                    Ueber den Siedeverzug bei Dampfkesseln.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Lösbare Kuppelung für stoſsfreies
                                       								Einrücken.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									11.
                                    M. Haas' lösbare Kuppelung für stoſsfreies Einrücken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    P. Schmidt's Saughahn mit innerer Strahldüse.
                                    Mit Abbildung.
                                    [P. Schmidt's Saughahn mit innerer Strahldüse.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bohrwinde der Millers Falls Company in
                                       								New-York.
                                    Mit Abbildung.
                                    Millers' Bohrwinde.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Haubold's bez. Trink's Neuerung an Kalanderwalzen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									11.
                                    Haubold's bez. Trink's Neuerung an Kalanderwalzen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Hill und Brown's bez. R.
                                          									Priebsch's Spulmaschine.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									11.
                                    Hill und Brown's bez. R. Priebsch's Spulmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    E. Graichen's Hammerwalke.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									11.
                                    E. Graichen's Hammerwalke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen an Wasch- und Trockenmaschinen für
                                       								Garnfärbereien.
                                    Patentklasse 8. Mit Abbildungen auf Tafel 11.
                                    Wasch- und Trockenmaschinen für Garnfärbereien.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Contactvorrichtung für Grau und Wagner's elektrische
                                       								Uhr.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									12.
                                    Grau und Wagner's elektrische Uhr.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Anwendung des Thermometers zur Bestimmung der
                                       								Durchfluſsmengen kleiner Wasserläufe.
                                    Ritter's Bestimmung der Menge kleiner Wasserläufe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber neuere Wärmemessung.
                                    (Patentklasse 42. Fortsetzung des Berichtes Bd.
                                       								251 S. 412.)
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 12.
                                    Ueber neuere Wärmemessung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die neueren
                                       								Rostschutzverfahren.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									12.
                                    Ueber die neueren Rostschutzverfahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Oefen zum Brennen von Thonwaaren,
                                       								Cement u. dgl.Vgl. Uebersicht 1882 246 * 513. A. Heintz 1883 250 *
                                             										364. Dietsch bezieh. P. v.
                                                											Martin 1883 250 * 520. * 521. Th. Schlegel 1884 251 *
                                             										79.
                                       							
                                    Patentklasse 80. Mit Abbildungen auf Tafel 13 ff.
                                    Neuerungen an Oefen zum Brennen von Thonwaaren u. dgl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Apparat zur Herstellung von
                                       								Glaubersalz.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									12.
                                    [Apparat zur Herstellung von Glaubersalz.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Ausnutzung der Brennstoffe im
                                       								Hochofenbetriebe.
                                    Ueber die Ausnutzung der Brennstoffe im
                                       								Hochofenbetriebe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Ausstellung von Motoren und Werkzeugmaschinen
                                       								für das Kleingewerbe in Wien bezieh. Ausstellung für Handwerkstechnik in Dresden; von
                                       								Prof. Dr. H.
                                          								Meidinger.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 133 d.
                                       								Bd.)
                                    Meidinger, über die Ausstellungen in Wien und Dresden.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Neuerungen im Heizungs- und
                                       								Lüftungswesen.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 93 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									8 und 14.
                                    Ueber Neuerungen im Heizungs- und Lüftungswesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Henschel's selbstthätiges Anlaſsventil für
                                       								Compound-Maschinen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									14.
                                    Henschel's selbstthätiges Anlaſsventil für
                                       								Compoundmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Kolbendichtungen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									14.
                                    Neuerungen an Kolbendichtungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Drehapparat für Kreuzkopfbolzen.
                                    Mit Abbildung.
                                    Flanders' Drehapparat für Kreuzkopfbolzen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Neuerungen an Nähmaschinen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									15.
                                    (Patentklasse 52. Fortsetzung des Berichtes Bd.
                                       								250 S. 505.)
                                    Ueber Neuerungen an Nähmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Farmer und Lalance's Apparate zur chemischen Behandlung von Geweben.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									15.
                                    Apparate zur chemischen Behandlung von Geweben.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    F. Braun's Küpeneinsatz zum Färben von Geweben in ungespanntem
                                       								Zustande.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									15.
                                    F. Braun's Küpeneinsatz zum Gewebefärben.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schäfer und Montanus' selbstthätig langsam schlagende elektrische
                                       								Klingel.
                                    Mit Abbildung.
                                    Schäfer u. Montanas' selbstthätig langsam schlagende elektr.
                                       								Klingel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Verwendung der Elektricität in der
                                       								chemischen Industrie.
                                    Mit Abbildung.
                                    Verwendung der Elektricität in der chemischen
                                       								Industrie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Oefen zum Brennen von Thonwaaren,
                                       								Cement u. dgl.
                                    (Patentklasse 80. Fortsetzung des Berichtes S. 164
                                       								d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									13 und 16.
                                    Neuerungen an Oefen zum Brennen von Thonwaaren u. dgl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Herstellung von Schwefelsäure und Soda
                                       								in Deutschland und England.
                                    Zur Herstellung von Schwefelsäure und Soda.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Herstellung von Farben für den Baumwolldruck aus
                                       								Alizarin und den anderen Anthracenfarbstoffen.
                                    Farben aus Alizarin und anderen Anthracenfarbstoffen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Einwirkung doppelt schwefligsaurer Salze auf
                                       								Chlorate.
                                    Prud'homme, über Einwirkung der Schwefligsäure auf
                                       								Chlorate.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber die Klärung von trübem
                                       								Fluſswasser.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Lueger, über die Klärung von trübem Fluſswasser.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    J. Holcroft's cylindrischer geschlitzter Schieber.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									17.
                                    J. Holcroft's cylindrischer geschlitzter Schieber.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Apparat zur Ermittelung der richtigen Stellung
                                       								der Kurbeln einer und derselben Achse.
                                    Mit Abbildung.
                                    Prüfung der Kurbelstellung bei Locomotivachsen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Presse und Mischofen für
                                       								Kohlenziegel.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									17.
                                    Presse und Mischofen für Kohlenziegel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verfahren und Apparat, Stoffe auf ihre Festigkeit
                                       								zu prüfen.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									18.
                                    Morrison und Herron's Prüfungsapparat für Stoffe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Versuche mit Dynamitkanonen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									18.
                                    Ueber Versuche mit Dynamitkanonen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    L. Simonoff's optisches Photometer.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									18.
                                    L. Simonoff's optisches Photometer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Neuerungen an Backöfen.
                                    (Patentklasse 2. Fortsetzung des Berichtes Bd. 247
                                       								S. 30.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									18.
                                    Ueber Neuerungen an Backöfen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ofen zur Herstellung von Zinkoxyd aus
                                       								Erzen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									18.
                                    Glaser's Ofen zur Herstellung von Zinkoxyd aus Erzen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber die Verwerthung der Hochofengase.Die Ausnutzung der Gichtgase zur Erwärmung des Gebläsewindes bei Hochöfen ist
                                             										bereits im J. 1832 durch Faber du Faur in
                                             										Wasseralfingen eingeführt worden und die betreffende Anlage in D. p. J. 1834 52 * 100
                                             										dargestellt.
                                       							
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 19.
                                    Ueber die Verwerthung der Hochofengase.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueberführung fetter flüssiger Oele in den festen
                                       								Zustand.
                                    Mit Abbildung.
                                    Radisson's Ueberführung von fetten Oelen in festen
                                       								Zustand.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber das Anilinschwarz.
                                    Liechti und Suida, über das Anilinschwarz.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    Das californische sogen.
                                       								Hurdy-Gurdy-Wasserrad.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Das californische sogen. Hurdy-Gurdy-Wasserrad.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuere Einrichtungen zum gefahrlosen Andrehen
                                       								groſser Dampfmaschinen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									20.
                                    Neuere Einrichtungen zum Andrehen von Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Davidson's Dampfpumpe.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									20.
                                    Davidson's Dampfpumpe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    H. Gerner's sich selbstthätig langsam schlieſsende Zugklappe für
                                       								Dampfkessel-Feuerungen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									20.
                                    Gerner's selbstthätig schlieſsende Zugklappe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    O. Lorentz's doppelt wirkender Cylinderblasebalg.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									20.
                                    O. Lorentz's doppelt wirkender Cylinderblasebalg.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Parallelschraubstöcken.
                                    (Patentklasse 49. Fortsetzung des Berichtes Bd.
                                       								247 S. 320.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									21.
                                    Neuerungen an Parallelschraubstöcken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    H. Ehrhardt's Bandsäge mit schwingendem Tische zum Schneiden von
                                       								Metallen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									21.
                                    H. Ehrhardt's Bandsäge mit schwingendem Tische.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    J. P. Hansen's Bandsäge-Schärfmaschine.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									21.
                                    J. P. Hansen's Bandsäge-Schärfmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    V. Daelen's neues Wellblech-Walzwerk.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									21.
                                    V. Daelen's neues Wellblech-Walzwerk.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Honerla's Luftkühlapparat für gewerbliche Zwecke u. dgl.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									22.
                                    Honerla's Luftkühlapparat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verfahren und Apparat zum Graviren u. dgl. mit
                                       								Hilfe von Licht- und Wärmestrahlen.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									20.
                                    Bain's photo-elektrischer Apparat zum Graviren u. dgl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Verwendung der Elektricität zur
                                       								Herstellung und Untersuchung von Metallen.
                                    Mit Abbildung.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 209 d.
                                       								Bd.)
                                    Elektricität zur Herstellung und Untersuchung von
                                       								Metallen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    W. Schmidts Braunkohlen-Trockenapparat.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									22.
                                    [W. Schmidts Braunkohlen-Trockenapparat.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Oefen zum Brennen von Thonwaaren,
                                       								Cement u. dgl.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 211 d.
                                       								Bd.)
                                    Patentklasse 80. Mit Abbildungen auf Tafel 13, 16, 22 ff.
                                    Neuerungen an Oefen zum Brennen von Thonwaaren u. dgl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Nochmals zur Türkischrothölfrage; von A.
                                          								Müller-Jacobs.
                                    Müller-Jacobs, zur Türkischrothölfrage.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Neuerungen an Pumpen.
                                    (Patentklasse 59. Fortsetzung des Berichtes Bd.
                                       								253 S. 257.)
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 23.
                                    Ueber Neuerungen an Pumpen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    G. Smith's Differentialflaschenzug mit Seilbetrieb.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									24.
                                    G. Smith's Differentialflaschenzug mit Seilbetrieb.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Neuerungen in der
                                       								Drahterzeugung.
                                    Patentklasse 7. Mit Abbildungen auf Tafel 24.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 54 d.
                                       								Bd.)
                                    Ueber Neuerungen in der Drahterzeugung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Anbohrapparate für
                                       								Leitungsrohre.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									24.
                                    Neuere Anbohrapparate für Leitungsrohre.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    H. Slack's Schleif- und Polirmaschine.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									24.
                                    H. Slack's Schleif- und Polirmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Weichensicherung für Eisenbahnen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Weichensicherung für Eisenbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Lauer's Apparat zur Entwickelung von Kohlensäure.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									25.
                                    [Lauer's Apparat zur Entwickelung von Kohlensäure.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Oefen zum Brennen von Thonwaaren,
                                       								Cement u. dgl.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 299 d.
                                       								Bd.)
                                    Patentklasse 80. Mit Abbildungen im Texte und auf
                                       									Tafel 13, 16, 22 und 25.
                                    Neuerungen an Oefen zum Brennen von Thonwaaren u. dgl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Beschädigungen der Pflanzen durch
                                       								entweichende Fabrikgase.
                                    Hamburger, über Beschädigungen der Pflanzen durch
                                       								Fabrikgase.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    G. Beilby's Darstellung von Ammoniak aus Stickstoff
                                       								haltigen Mineralien.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									25.
                                    Beilby's Darstellung von Ammoniak.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Apparat zur Herstellung Schwefel haltiger
                                       								Farbstoffe.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									25.
                                    Majert's Apparat zur Herstellung Schwefel haltiger
                                       								Farbstoffe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bemerkungen zu den Arbeiten Müller-Jacobs': über
                                       								das Türkischrothöl; von H. Schmid.
                                    H. Schmid, über das Türkischrothöl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bemerkungen zu A. Müller-Jacobs' Kritik unserer
                                       								Arbeit: „Ueber die Zusammensetzung der Türkischrothöle“; von L. Liechti und W.
                                          								Suida.
                                    Liechti und Suida, über Türkischrothöl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Neuerungen an Regulatoren.
                                    Patentklasse 60. Mit Abbildungen auf Tafel 26.
                                    Ueber Neuerungen an Regulatoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    A. Hering's Wasserröhren-Flammrohrkessel.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									26.
                                    A. Hering's Wasserröhren-Flammrohrkessel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    J. Einbeck's Feuerungsanlage mit Wasserröhrenrost.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									26.
                                    J. Einbeck's Feuerungsanlage mit Wasserröhrenrost.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Th. Helm's Dampfdruckregler.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									26.
                                    Th. Helm's Dampfdruckregler.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    H. A. Hülsenberg's Neuerung an Klappventilen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									27.
                                    [H. A. Hülsenberg's Neuerung an Klappventilen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Joh. P. Richter's Schmierapparat.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									27.
                                    J. P. Richter's Schmierapparat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Fr. Pelzer's Steuerung für Gesteinsbohrmaschinen.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									27.
                                    Fr. Pelzer's Steuerung für Gesteinsbohrmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Aufwindungsregulatoren für
                                       								Selfactoren.
                                    Patentklasse 76. Mit Abbildungen auf Tafel 27.
                                    Neuerungen an Aufwindungsregulatoren für Selfactoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das Rollplanimeter von G. Coradi in
                                       								Zürich.
                                    Mit Abbildung.
                                    Coradi's sogen. Rollplanimeter.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrische Beleuchtung der Docks in
                                       								Havre.
                                    Mit Abbildung.
                                    Elektrische Beleuchtung der Docks in Havre.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Untersuchungen über die festeste
                                       								Bronze.
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 27.
                                    Untersuchungen über die festeste Bronze.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Herstellung und Gewinnung von
                                       								Schwefligsäure.
                                    Patentklasse 40. Mit Abbildungen auf Tafel 28.
                                    Ueber die Herstellung und Gewinnung von Schwefligsäure.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Herstellung und Verarbeitung von
                                       								Aluminium.
                                    (Fortsetzung des Berichtes Bd. 253 S.
                                       								426.)
                                    Mit Abbildung.
                                    Zur Herstellung und Verarbeitung von Aluminium
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber die Herstellung neuer
                                       								Farbstoffe.
                                    Patentklasse 22.
                                    Ueber die Herstellung neuer Farbstoffe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    Die Dampf-Lichtmaschine von Ganz und Comp. in
                                       								Budapest.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Ganz's Dampf-Lichtmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    G. Daimler's Gasmotor.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									29.
                                    G. Daimler's Gasmotor.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Crosby's bezieh. Tabor's Indicator.
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 29.
                                    Crosby's bezieh. Tabor's Indicator.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    G. Goepel's einstellbares gelenkiges Hängelager.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									29.
                                    G. Goepel's einstellbares gelenkiges Hängelager.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Fr. Schaefer's Stopfbüchse für Gaspumpen.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									29.
                                    [Fr. Schaefer's Stopfbüchse für Gaspumpen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Pihlfeldt's Triebwerk für Fahrstühle u. dgl.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									29.
                                    Pihlfeldt's Triebwerk für Fahrstühle u. dgl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    A. Kaiser's Ventil für unterbrochenen Durchfluſs.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									29.
                                    A. Kaiser's Ventil für unterbrochenen Durchfluſs.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Dement's bezieh. Hagemann's Matrizenprägmaschine.
                                    Patentklasse 15. Mit Abbildungen im Texte und auf
                                       									Tafel 30.
                                    Dement's bezieh. Hagemann's Matrizenprägmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    H. Gruson's gepanzerter Mörserthurm.
                                    Patentklasse 72. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
                                    H. Gruson's gepanzerter Mörserthurm.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Th. Nordenfelt's Kartätschgeschütz.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									30.
                                    Th. Nordenfelt's Kartätschgeschütz.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Hänschke's Gypsbrennofen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									31.
                                    Hänschke's Gypsbrennofen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ofen zur Verkohlung von Torf.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									31.
                                    Angerstein's Ofen zur Verkohlung von Torf.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Apparate zur Gewinnung von Ammoniak.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									31.
                                    Apparate zur Gewinnung von Ammoniak.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Apparat zur Verkohlung von Knochen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									31.
                                    Zwillinger's Verkohlung von Knochen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Leplay's Verfahren zur Herstellung von Barium- und
                                       								Strontiumhydrat.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									31.
                                    Leplay's Herstellung von Barium- und Strontiumhydrat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Versuche über das Verhalten verschiedener
                                       								Eisenoxydbeizen gegenüber der Seide.
                                    Liechti und Suida, über Eisenoxydbeizen gegen Seide.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Vorschläge für die Construction von Magazin- und
                                       								Repetirgewehren.
                                    (Patentklasse 72. Fortsetzung des Berichtes Bd.
                                       								251 S. 185.)
                                    Ueber die Construction von Magazin- und
                                       								Repetirgewehren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    Locomotiven mit Gas- bezieh.
                                       								Luftmaschinen.
                                    Patentklasse 20 und 46. Mit Abbildungen auf Tafel 32.
                                    Locomotiven mit Gas- bezieh. Luftmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Gschwindt's Rückenführung für Bandsägen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Gschwindt's Rückenführung für Bandsägen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Hardisty's verbesserter Brustbohrer.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Hardisty's verbesserter Brustbohrer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    A. Koellner's Säckepackmaschine.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									33.
                                    A. Koellner's Säckepackmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Umlegung von Bauwerken mittels
                                       								Dynamit.
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 33.
                                    Umlegung von Bauwerken mittels Dynamit.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    H. S. Maxim's Repetirvorrichtung für Gewehre.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									33.
                                    H. S. Maxim's Repetirvorrichtung für Gewehre.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    E. Wölner's Zeigerwage mit hydraulischer Regulirung.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									33.
                                    E. Wölner's Zeigerwage mit hydraulischer Regulirung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    J. Villa und C. MacCord's neuer
                                       								Pantograph.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									33.
                                    J. Villa und C. MacCord's neuer Pantograph.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    J. Göbel's Gasdruckregler.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									33.
                                    J. Göbel's Gasdruckregler.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Neuerungen an dynamo- und
                                       								magneto-elektrischen Maschinen.
                                    (Patentklasse 21. Fortsetzung des Berichtes Bd.
                                       								253 S. 481.)
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 34.
                                    Neuerungen an dynamo- und magneto-elektrischen
                                       								Maschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    P. David und Manhès' drehbarer Kupferschmelzofen.
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 35.
                                    P. David und Manhès' drehbarer Kupferschmelzofen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schmelzofen mit gekühlter Rast und eisernem
                                       								Gichtverschlusse für Eisen-, Kupfer- oder Bleidarstellung.
                                    Patentklasse 40. Mit Abbildungen.
                                    A. Wendt's Schmelzofen für Eisen- und
                                       								Kupferdarstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Perret's sog. Etagen-Kufe zur
                                       								Weinbereitung.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									35.
                                    Perret's sog. Etagenkufe zur Weinbereitung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neue Apparate zur Herstellung von
                                       								Ammoniaksoda.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									35.
                                    Maguin's neue Apparate zur Herstellung von
                                       								Ammoniaksoda.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Apparate zur Herstellung von
                                       								Bleiweiſs.
                                    Patentklasse 22. Mit Abbildungen auf Tafel 35.
                                    Apparate zur Herstellung von Bleiweiſs.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Werthbestimmung von weinsaurem
                                       								Kalk.
                                    Weigert, über die Werthbestimmung von weinsaurem Kalk.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Weiller's Siliciumbronze, ihre Darstellung und Verwendung.
                                    Weiller's Darstellung der Siliciumbronze und deren
                                       								Verwendung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Berichtigung. Im Berichte über die Schweiſsbarkeit des Fluſseisens
                                    							Bd. 252 S. 145 muſs das Citat in der zweiten Zeile lauten: 1884
                                    								251 71.
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLER'S Polytechnisches Journal.
                                 Herausgegeben von Prof. Joh. Zeman und Dr. Ferd.
                                    							Fischer  in Stuttgart               in Hannover.
                                 
                                    65. Jahrgang: 24. December 1884.
                                    
                                 Band 254. Heft 13.
                                 ☞ Zur gef. Beachtung. ☜
                                 Heft 11 enthält Textbogen Sig. 32 and 33 sowie
                                    							Registerbogen Sig. 36 nebst Tafel 32 und 33.
                                 Heft 12 enthält Textbogen Sig. 34 und 35 sowie
                                    							Registerbogen Sig. 37 nebst Tafel 34 und 35.
                                 Heft 13 bringt den Schluſs des Jahresregisters ab
                                    							Sig. 38.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G.
                                    							COTTA'schen Buchhandlung.1884
                                    						
                                 
                              
                              
                              
                              
                           
                              
                                 
                                 AtlaszuDingler's polytechnischem Journal.Band
                                    							254.
                                 (Fünfundsechzigster Jahrgang.)
                                  Jahrgang 1884.
                                 Enthaltend 35 lithographirte Tafeln.
                                 Stuttgart.
                                 Verlag der J. G. COTTA'schen Buchhandlung.
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. I.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. II.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. III.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. IV.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. V.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. VI.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. VII.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. VIII.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. IX.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. X.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XI.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XII.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XIII.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XIV.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XV.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XVI.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XVII.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XVIII.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XIX.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XX.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XXI.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XXII.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XXIII.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XXIV.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XXV.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XXVI.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XXVII.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XXVIII.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XXIX.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XXX.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XXXI.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XXXII.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XXXIII.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XXXIV.
                                    
                                 
                                 
                                    
                                    Tab. XXXV.
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                           
                        
                     
                  
                  
               Tafeln


































