| Titel: | J. Holcroft's cylindrischer geschlitzter Schieber. | 
| Fundstelle: | Band 254, Jahrgang 1884, S. 242 | 
| Download: | XML | 
                     
                        J. Holcroft's cylindrischer geschlitzter Schieber.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									17.
                        J. Holcroft's cylindrischer geschlitzter Schieber.
                        
                     
                        
                           Um die neuerdings für Dampfmaschinensteuerungen wieder mehr in Aufnahme gekommenen
                              									cylindrischen Schieber dicht schlieſsend machen und nach eingetretener Abnutzung
                              									bequem nachstellen zu können, hat J. Holcroft in
                              										Niederbronn, Elsaſs (* D. R. P. Kl.
                                 										14 Nr. 27023 vom 1. December 1883) denselben die in Fig. 1 und 2 Taf. 17 veranschaulichte
                              									Anordnung gegeben.
                           Der ringförmige Schieber ist der Länge nach geschlitzt und wird mit einer
                              									dreitheiligen, kegelförmig ausgebohrten Nabe C auf
                              									einen entsprechenden Kegeltheil der Schieberstange mittels Mutter B befestigt. Legt man anfänglich zwischen die Nabe C und den Bund b der
                              									Stange Ringe e ein, so kann man nach Fortnahme
                              									derselben den Schieber durch Anziehen der Mutter B
                              									ausdehnen. Damit derselbe hierbei die cylindrische Form behalte, nimmt die Dicke des
                              									Schiebers von dem Schlitze nach der gegenüber liegenden Seite zu, wie bei den
                              									Kolbenspannringen. Um nun den Schlitz abzudichten, läuft der Ringkanal, welchen der
                              									Schieber abwechselnd zu öffnen und zu schlieſsen hat, zu beiden Seiten des Schlitzes
                              									in die den Schieber einschlieſsende Cylinderfläche aus, wie in den Figuren
                              									angedeutet ist. Wegen des Schlitzes erhält der Schieber allerdings einen wenn auch
                              									nur unbedeutenden einseitigen Druck.
                           Fig. 1 zeigt
                              									die Anwendung auf einen in der cylindrischen Höhlung des Grundschiebers sich
                              									bewegenden Expansionsschieber. Auſser für Steuerungen soll der Schieber auch statt
                              									eines Dampfabsperrventiles, ja sogar für Sicherheitsventile benutzt werden, für
                              									welche Zwecke derselbe jedoch kaum geeignet sein dürfte.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
