| Titel: | W. Schmidts Braunkohlen-Trockenapparat. | 
| Fundstelle: | Band 254, Jahrgang 1884, S. 299 | 
| Download: | XML | 
                     
                        W. Schmidts Braunkohlen-Trockenapparat.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									22.
                        [W. Schmidts Braunkohlen-Trockenapparat.]
                        
                     
                        
                           Bei dem Braunkohlen-Trockenapparate zur Herstellung der Kohlensteine von W. Schmidt in Nienburg a. d.
                              									Saale (* D. R. P. Kl. 82 Zusatz Nr. 28388 vom 8. Januar 1884, vgl. 1884 252 * 163) bestehen die Trockenrohre aus zwei
                              									guſseisernen Theilen. Mit den äuſseren Wandungen dieser Trockenrohre a (Fig. 8 und 9 Taf. 22) sind
                              									stufenförmige Heizrippen s verbunden. Dieselben haben
                              									den Zweck, die Wärme von den äuſseren Wandungen der Trockenrohre nach innen und zwar
                              									in die Kohle zu leiten, welche von oben in die Rohre einfällt und in denselben von
                              									einer Rippe zur anderen nach unten sich bewegt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
