| Titel: | Apparat zum Mischen der Gase in den Bleikammern. | 
| Fundstelle: | Band 256, Jahrgang 1885, S. 75 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Apparat zum Mischen der Gase in den
                           								Bleikammern.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									6.
                        [Apparat zum Mischen der Gase in den Bleikammern.]
                        
                     
                        
                           J.
                                    											Thyſs in Baku (* D. R. P. Kl. 12 Nr. 30211 vom 27. Juni 1884) will die Mischung der Gase
                              									in den Bleikammern dadurch befördern, daſs er dieselben von oben nach unten durch
                              									eine groſse Anzahl gelochter Bleiplatten führt, welche durch Bleirahmen a (Fig. 13 und 14 Taf. 6) in
                              										45cm Entfernung von einander gehalten, auf je
                              									15 Pfählen D ruhen. Durch das Rohr B wird Wasserdampf zugeführt.
                           Das Gasgemisch tritt durch die Oeffnung A in die erste
                              									Bleisäule C1 durchzieht
                              									die 24 Siebplatten; die nicht verflüssigten Gase treten durch die untere Oeffnung
                              										F in den Zwischenraum N, steigen in demselben in die Höhe und gehen durch eine oben angebrachte
                              									Oeffnung zur nächsten Bleicolonne u.s.f.; der Rest entweicht schlieſslich aus der
                              									letzten Säule durch das Bleirohr H.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
