| Titel: | Amerikanische Kesselconstruction ohne Quernähte. | 
| Fundstelle: | Band 256, Jahrgang 1885, S. 149 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Amerikanische Kesselconstruction ohne
                           								Quernähte.
                        Scheffler, über Dampfkessel ohne Quernähte.
                        
                     
                        
                           Die Fortschritte, welche in den letzten Jahren in der Herstellung groſser Eisen- und
                              									namentlich groſser Stahlplatten gemacht worden sind., haben, wie F. A.
                                    											Scheffler vor der American
                                    											Society of Mechanical Engineers bezieh. im Iron, 1885 Bd. 25 S. 133 berichtet, ein Eisenwerk
                              									in Erie, Pa., Nordamerika, veranlaſst, die Anzahl der Platten
                              									von Kesselmänteln bis auf zwei zu vermindern und alle Quernähte an denselben zu
                              									vermeiden. Die Bleche werden dabei in der Querrichtung gebogen, was bei Stahlblechen
                              									unbedenklich sein wird. Zuerst wurden die Platten in die Cylinderform gehämmert,
                              									später jedoch wurden hohle Walzen von 4m,98 Länge,
                              										0m,36 Durchmesser und 67mm Wandstärke in gewöhnlicher Weise dazu benutzt.
                              									Die Walzen wurden anfänglich mittels Riemen mit 3 Umdrehungen in der Minute
                              									angetrieben; da sich dies aber für gröſsere Platten als ungenügend erwies, wurde
                              									eine besondere kleine Maschine zum unmittelbaren Antriebe der Walzen verwendet. Auf
                              									diese Weise wurde z.B. im September v. J. ein Kessel von 4m,88 Länge und 1m,52; Durchmesser aus. 2 Stahlplatten von 10mm Dicke (abgesehen von den Böden) hergestellt.
                           Die bedeutenden Vortheile einer derartigen Construction liegen sehr nahe. Da
                              									Quernähte nicht vorhanden sind und die beiden Längsnähte noch über die Wasserlinie
                              									gelegt werden, so ist gar keine Naht dem Feuer ausgesetzt, wenn nicht die hintere
                              									Bodennaht zum Theile im Feuer liegen sollte. Es ist daher auch ein Lecken des
                              									Kessels und das im Gefolge davon auftretende Rosten der Bleche nicht zu befürchten.
                              									Da die Bleche an den Nähten im Allgemeinen durch die Nietlöcher etwas geschwächt
                              									sind, so werden solche Kessel mit nur zwei Längsnähten stärker sein als gewöhnliche
                              									Kessel. Endlich ist die Reinigung wegen des Fortfalles der Quernähte eine bequemere
                              									und die das Festsetzen von Schlamm und Kesselstein so begünstigenden Nietköpfe und
                              									Blechkanten in der unteren Kesselhälfte sind vermieden.