| Titel: | Rollbahn zur Beförderung der Flaschen vom Glasofen zum Kühlofen. | 
| Fundstelle: | Band 256, Jahrgang 1885, S. 316 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Rollbahn zur Beförderung der Flaschen vom
                           								Glasofen zum Kühlofen.
                        Mit Abbildungen.
                        Kuhlmann's Flaschen-Rollbahn für Kühlöfen.
                        
                     
                        
                           A.
                                    											Kuhlmann in Lerbeck bei Hausberge (*
                              										D. R. P. Kl. 32 Nr. 29570 vom 26. April 1884) will
                              									die Handarbeit in Glashütten dadurch vermindern, daſs die fertigen Flaschen vom
                              									Glasofen durch geneigte Rinnen nach den Kühlöfen rollen.
                           Textabbildung Bd. 256, S. 316 Aus hartem Holz oder Metall wird eine nach oben offene Lade hergestellt,
                              									welche von der Arbeitstelle bis in den Kühlofen reicht und in etwas geneigter Lage
                              									angebracht wird. Der Boden dieser Lade besteht aus kleinen quer liegenden Walzen,
                              									welche um ihre Achse drehbar sind und in kleinen Zwischenräumen angebracht werden.
                              									Die Weite der Lade und Dicke der Walzen richten sich nach der Gröſse bezieh. Schwere
                              										der Flaschen. Der
                              									Glasmacher legt die fertige Flasche in die Lade, in welcher dieselbe auf geradem
                              									oder gebogenem Wege ohne jede Hilfe nach dem Kühlofen rollt und dort von dem Pfleger
                              									in Empfang genommen wird.