| Titel: | Dampfreiniger für Wasserröhren von Dampfkesseln. | 
| Fundstelle: | Band 256, Jahrgang 1885, S. 525 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Dampfreiniger für Wasserröhren von
                           								Dampfkesseln.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									31.
                        [Dampfreiniger für Wasserröhren von Dampfkesseln.]
                        
                     
                        
                           Das jetzt vielfach übliche Abblasen der Wasserröhren von Dampfkesseln mittels eines
                              									Dampfstrahles geschieht in der Regel in der Weise, daſs ein Dampfröhrchen durch
                              									Putzthüren in den Seitenmauern eingeführt wird. (Vgl. v.
                                 										Essen 1876 219 * 479 bezieh. Dülken und Glaser 1878 227 * 19.) Um die vielen Putzthüren zu vermeiden, welche
                              									das Mauerwerk schwächen und leicht rissig machen, und um zugleich das Abblasen
                              									bequemer zu gestalten, benutzt Gust. Dürr in
                              										Ratingen (* D. R. P. Nr. 29117 vom
                                 										24. April 1884) die in Fig. 13 und 14 Taf. 31
                              									dargestellte Einrichtung.
                           In die zur Leitung der Heizgase dienenden Guſseisenplatten sind schmiedeiserne Röhren
                              									so eingegossen, daſs sie quer dicht über den einzelnen Rohrreihen liegen; dieselben
                              									gehen auf einer Seite durch das Mauerwerk hindurch und sind auſsen mit einem
                              									gemeinschaftlichen Dampfrohre verbunden. Jede der Röhren ist dicht oberhalb jedes
                              									Wasserrohres beiderseits mit einer Bohrung versehen derart, daſs der Dampf, sobald
                              									man denselben in die Röhren einläſst, längs der Oberfläche der Wasserrohre
                              									hinstreicht, Ruſs und Flugasche fortblasend. Da die Guſsplatten im Allgemeinen eine
                              									höhere Temperatur als der Dampf haben werden, so wird dieser vor seinem Austritte
                              									noch getrocknet bezieh. überhitzt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
