| Titel: | Saladin's Mikrometer für Druckcylinder von Spinnmaschinen. | 
| Fundstelle: | Band 256, Jahrgang 1885, S. 528 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Saladin's Mikrometer für Druckcylinder von
                           								Spinnmaschinen.
                        Mit Abbildung auf Tafel
                              									32.
                        Saladin's Mikrometer für Druckcylinder.
                        
                     
                        
                           Zum Untersuchen der genauen Rundung der Druckcylinder von Spinnmaschinen ist im Bulletin de Rouen, 1885 S. 96 von Saladin der in Fig. 9 Taf. 32
                              									dargestellte Apparat angegeben, mit welchem sich etwaige, beim Arbeiten entstandene
                              									Abweichungen der Umfangsfläche der Druckcylinder von der genauen Rundung in stark
                              									vergröſsertem und dadurch deutlich sichtbarem Maſse nachweisen lassen. Die genaue
                              									Rundung der Druckcylinder ist ein Erforderniſs für die Gleichmäſsigkeit des
                              									Gespinnstes; die Cylinder müssen stets in gleicher Weise sich berühren, wenn sich
                              									nicht Fasern durchziehen und eine ungleiche Stelle im fertigen Faden erzeugen
                              									sollen.
                           Der Apparat besitzt einen sich auf den in Lagern B
                              									befindlichen, zu untersuchenden Cylinder mit einer Fühlerplatte legenden Hebel C, welcher seine bei der Drehung des Cylinders durch
                              									dessen etwaigen unrunden Gang hervorgerufene Schwingung durch eine Verbindung auf
                              									den darüber liegenden Zeiger D überträgt, um so die
                              									Abweichungen auf der
                              									Eintheilung E sichtbar zu machen. Die Lager B sind in einer Führung in der Fuſsplatte A verschiebbar, um nach und nach die ganze Länge der
                              									Druckcylinder unter die Fühlerplatte des Hebels C zu
                              									bringen. Der Apparat zeigt die Abweichungen in 100facher Vergröſserung und
                              									ermöglicht es, unter den untersuchten Druckcylindern immer die besten auszuwählen
                              									und diese auf die Maschinen, wo feinste Nummern gesponnen werden, zu vertheilen.
                           Ein ähnlicher Apparat wird schon längere Zeit zur Untersuchung der Rundung und zur
                              									Bestimmung des genauen Durchmessers von Spinnmaschinenspindeln vielfach benutzt und
                              									dürfte derselbe die Anregung zur Construction des Saladin'schen sogen. Mikrometers gegeben haben. Der ältere Apparat dürfte
                              									jedoch für Druckcylinder nicht in gleich sicherer Weise wie für Spindeln genügen, da
                              									sich die unrunden Stellen der mit Leder bezogenen Cylinder unter dem Drucke der
                              									Belastungsgewichte wesentlich anders zeigen können. Es wäre daher auch nöthig, den
                              									Fühlhebel C in entsprechender Weise zu belasten. Auch
                              									wäre es nothwendig, den Drehbolzen D1 für den Zeiger D
                              									verstellbar zu machen, um, da die Druckcylinder verschiedenen Durchmesser haben, für
                              									jede beliebige Stärke derselben die Nullstellung des Zeigers D erzielen zu können.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
