| Titel: | H. C. Tunis' Brettbearbeitungsmaschine. | 
| Fundstelle: | Band 257, Jahrgang 1885, S. 91 | 
| Download: | XML | 
                     
                        H. C. Tunis' Brettbearbeitungsmaschine.
                        Mit Abbildung auf Tafel
                              									8.
                        H. Tunis' Brettbearbeitungsmaschine.
                        
                     
                        
                           Die von H. C. Tunis in Baltimore (* D. R. P. Kl. 38 Nr.
                                 									30554 vom 30. Juli 1884) angegebene Maschine bezweckt die Zerlegung eines breiten
                              									Brettes in zwei oder drei schmale Bretter und die gleichzeitige allseitige
                              									Bearbeitung derselben durch Glätten und Spunden. Die Maschine besitzt über und unter
                              									dem wagerecht zugeführten Brette einen Messerkopf, welcher zwei Planhobelmesser L (Fig. 13 Taf. 8) und auf
                              									seiner Länge entsprechend vertheilte Nuthmesser M und
                              									Ritzmesser N trägt. Das Brett wird durch diese Messer
                              									auf beiden Flächen geglättet, genuthet und zertrennt. Zum Einschneiden der Nuthen
                              									auf den schmalen Seiten der Bretter dienen kreisende Messerköpfe Q, welche auf senkrechten Wellen P
                              									aufgesetzt sind. Wird das
                              									bezügliche Brett in drei Theile zerlegt, wie in der Abbildung angenommen ist, so
                              									werden die beiden äuſseren Stücke in der beschriebenen Weise bearbeitet, während das
                              									mittlere Stück am Ende der Maschine durch einen Keil aus der Ebene der beiden
                              									anderen Bretter herausgehoben wird, so daſs ein fernerer Messerkopf die dem
                              									Mittelbrette noch fehlende seitliche Nuth einarbeiten kann.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
