| Titel: | H. Dankers' Controlthermometer für Darrräume o. dgl. | 
| Fundstelle: | Band 257, Jahrgang 1885, S. 191 | 
| Download: | XML | 
                     
                        H. Dankers' Controlthermometer für Darrräume o. dgl.
                        Mit Abbildung auf Tafel
                              									13.
                        [H. Dankers' Controlthermometer für Darrräume o. dgl.]
                        
                     
                        
                           Bei dem Controlthermometer von H. Dankers in Dortmund (*
                              									D. R. P. Kl. 42 Nr. 32089 vom 21. November 1884) drückt die thermometrische Stange
                              										n (Fig. 11 Taf. 13), welche
                              									in die Malzdarre und ähnliche Räume hineinragt, mittels des in dem Pumpenstiefel c sich bewegenden Kolbens b das in den Stiefel c eingebrachte Oel,
                              									Glycerin o. dgl. unter den kleinen Kolben d1 und hebt diesen oder läſst denselben sinken. Vom
                              									oberen Ende dieses Kolbens geht die an diesem befestigte Schnur e über die Schnurscheibe f
                              									zum oberen Theile eines Schreibstifthalters m, mit
                              									welchem die Schnur verbunden ist.
                           Je nach der Ausdehnung oder dem Zusammenziehen der Stange n wird auf einer durch das Uhrwerk d
                              									gedrehten Papierscheibe die Zu- oder Abnahme der Wärme im Darrraume selbstthätig
                              									aufgezeichnet.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
