| Titel: | Die Verwendung von Stahl zu Brückenbauten in Nordamerika. | 
| Fundstelle: | Band 257, Jahrgang 1885, S. 350 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Die Verwendung von Stahl zu Brückenbauten in
                           								Nordamerika.
                        Krohn, über Verwendung von Stahl zu Brücken u. dgl.
                        
                     
                        
                           Wie R. Krohn in der Zeitschrift
                                       										des Vereins deutscher Ingenieure, 1885 S. 382 berichtet, hat bei
                              									nordamerikanischen Brückenbauten Fluſseisen vielfach
                              									Verwendung gefunden und sind die Erfahrungen, welche bisher mit diesem Materiale
                              									gemacht wurden, durchweg gute. Diese günstigen Ergebnisse sind in erster Linie der
                              									peinlichen Sorgfalt zuzuschreiben. mit welcher die betreffenden Ingenieure bei Auswahl des
                              									Materials zu Werke gehen, sowie dem Entgegenkommen der Hüttenwerke, welche den
                              									strengen Anforderungen der Bauingenieure bereitwilligst nachzukommen suchen.
                           In den älteren Lieferungsbedingungen war die Herstellungsweise des Fluſseisens meist
                              									freigestellt; sowohl Bessemerstahl wie Martinstahl sollten zugelassen werden. In den
                              									neueren Lieferungsheften ist meist von vornherein die Verwendung von Martinstahl ausbedungen. Allgemein]st die Vorschrift, daſs von jeder Hitze ein
                              									kleiner Probeblock gegossen werden soll, welcher sofort zu einem Rundeisen von 20mm Durchmesser auszuwalzen ist. Für jede Hitze
                              									wird am Versuchsstabe wenigstens die Elasticitätsgrenze, die Bruchgrenze und die
                              									Dehnung ermittelt. Wenn dieser Probestab den Anforderungen des Bedingungsheftes
                              									nicht genügt, so wird der ganze Posten verworfen.
                           Die Anforderungen werden verschieden gestellt, je nach der Verwendung des Stahles.
                              									Nachstehend sind die gebräuchlichsten Bedingungen wiedergegeben.
                           Stahl in gedrückten Constructionstheilen, in Bolzen und
                              									Walzen, soll wicht weniger als 0,34 Proc. Kohlenstoff, sowie höchstens 0,1 Proc.
                              									Phosphor enthalten. Der Probestab von 20mm
                              									Durchmesser soll um den eigenen Durchmesser bis zu 180° kalt gebogen werden können,
                              									ohne Spuren eines Risses zu zeigen. Die Elasticitätsgrenze soll zwischen 35 und
                              										42k/qmm, die
                              									Bruchfestigkeit zwischen 56 und 63k/qmm liegen. Der Probestab soll auf einer Länge von
                              										200mm eine Dehnung von mindestens 15 Proc. und
                              									eine Quercontraction von mindestens 25 Proc. aufweisen. Für gezogene Constructionstheile und Nieten darf der Stahl höchstens 0,25
                              									Proc. Kohlenstoff und 0,1 Proc. Phosphor enthalten. Ein Probestab von 20mm Durchmesser soll um den eigenen Durchmesser
                              									entweder bis 180° und wieder zurück, oder bis 360° kalt gebogen werden können, ohen
                              									Spuren eines Risses zu zeigen. Die Elasticitätsgrenze soll zwischen 28 und 35k/qmm, die
                              									Bruchgrenze zwischen 49 und 56k/qmm liegen. Die Dehnung soll auf einer Länge von
                              										200mm mindestens 18 Proc. und die
                              									Quercontraction mindestens 40 Proc. betragen.
                           Die Guſsblöcke werden vor dem Auswalzen entweder unter dem Dampfhammer, oder in
                              									Vorwalzen verdichtet. Die Augenstäbe werden nach der Bearbeitung – nach dem
                              									Ausschmieden der Augen – ausgeglüht. Alsdann wird jeder einzelne Zugstab
                              									eingespannt, bis zu 14k/qmm belastet und die Dehnung desselben gemessen. Der aus dieser Dehnung zu
                              									berechnende Elasticitätsmodul muſs zwischen 19500 und 21000 liegen.
                           Trotz der groſsen Sorgfalt, welche bei der Auswahl des Materials aufgewendet wird,
                              									vermeiden vorsichtige Ingenieure, solche Constructionstheile, welche unmittelbar den
                              									Stöſsen der bewegten Last ausgesetzt sind, in Stahl herzustellen. Für die
                              									Fahrbahnconstruction ist meistens – auch bei Brücken, deren Hauptträger aus Stahl bestehen –
                              									Schmiedeisen verwendet.
                           Für genietete Theile wird vorgeschrieben, daſs die Nietlöcher, welche in Schmiedeisen
                              									sämmtlich auf volle Weite gelocht werden, in Stahlstäben mit einem um 25 Proc.
                              									kleineren Durchmesser zu stoſsen sind und alsdann auf richtiges Maſs nachgebohrt
                              									werden sollen.
                           In Folge des erhöhten Preises des so geprüften Stahles gewähren die
                              									Stahlconstructionen bei Anwendung des gleichen Sicherheitscoefficienten nur bei gröſseren Spannweiten, bei welchen das Eigengewicht
                              									einen wesentlichen Einfluſs auf die Spannungen hat, den Schmiedeisenconstructionen
                              									gegenüber eine nennenswerthe Ersparung. Kleinere Brücken werden fast immer in
                              									Schmiedeisen hergestellt.