| Titel: | J. P. Simons' Führungen für Ventildichtungsringe. | 
| Fundstelle: | Band 257, Jahrgang 1885, S. 440 | 
| Download: | XML | 
                     
                        J. P. Simons' Führungen für
                           								Ventildichtungsringe.
                        Mit Abbildung auf Tafel
                              									29.
                        J. P. Simons' Führungen für Ventildichtungsringe.
                        
                     
                        
                           Um bei Ventilen für hydraulische Pressen u. dgl. die aus
                              									Leder, Kautschuk o. dgl. hergestellten Dichtungsringe einerseits gegen seitliche
                              									Verschiebung zu schützen und andererseits ein Breitquetschen derselben beim
                              									stärkeren Anpressen des Ventiles zu verhindern, gibt J. P.
                                    										Simons in Le Cateau (* D. R. P. Kl. 47 Nr. 30999 vom 20. September 1884)
                              									den Dichtungsringen sowohl innen, als auſsen eine Führung. Nach Fig. 13 Taf. 29 erhält
                              									das Ventil auf der unteren Seite einen hohlen Führungszapfen b, welcher mit Schlitzen c für den Durchgang
                              									der Flüssigkeit durchbrochen ist. In gleicher Weise wird noch ein ebenfalls mit
                              									Schlitzen s durchbrochenes Führungsstück d für den Ventilteller in dem Gehäuse e des Ventiles befestigt. Zwischen diesen beiden
                              									Führungen ist der Dichtungsring a dann in seiner Lage
                              									gesichert.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
