| Titel: | Cl. Brison's Apparat zur Destillation von Ammoniak. | 
| Fundstelle: | Band 259, Jahrgang 1886, S. 177 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Cl. Brison's Apparat zur Destillation von
                           								Ammoniak.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									12.
                        [Brison's Apparat zur Destillation von Ammoniak.]
                        
                     
                        
                           Cl. Brison in Macon, Frankreich (* D. R. P. Nr. 34 030
                                 									vom 28. November 1884) will zur ununterbrochenen Abtreibung von Ammoniak aus
                              									Stickstoff haltigen Flüssigkeiten in einem Ofen A (Fig. 13 Taf.
                              									12) liegende Retorten B verwenden, welche wie Fig. 10 bis
                              										12 Taf.
                              									12 zeigen, mit einer Rippe e versehen sind, damit die
                              									durch Rohr E eintretende Flüssigkeit die Retorte
                              									zweimal durchflieſsen muſs, um nach dem Austritte F zu
                              									gelangen. Die Flüssigkeit kommt aus dem Behälter L
                              									durch Rohr M, Waschapparat K und Rohr E in die Retorte B, flieſst in dünner Schicht um die Rippe e, mischt sich mit der aus dem Behälter O durch Rohr R zutretenden
                              									Kalkmilch und strömt durch Rohr F ab. Das entwickelte
                              									Ammoniak geht durch Rohr E der Flüssigkeit entgegen,
                              									steigt im Wascher K auf, gibt hier an die
                              									herunterrieselnde Flüssigkeit den gröſsten Theil des Wassers ab und tritt durch Rohr
                              										S in das mit Schwefelsäure gefüllte Gefäſs J. Das gebildete Sulfat wird nach dem Abtropfen auf dem
                              									Brette I auf der Platte D
                              									zum Trocknen ausgebreitet.
                           Um die Kristallisation des kohlensauren Ammoniaks in dem Rohre S zu verhindern, empfiehlt sich, in dieses Rohr aus dem
                              									Behälter s durch die Röhre N tropfenweise Schwefelsäure einzuführen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
