| Titel: | Gebr. Schmidt's Blockhalter für Mittelgatter. | 
| Fundstelle: | Band 259, Jahrgang 1886, S. 220 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Gebr. Schmidt's Blockhalter für
                           								Mittelgatter.
                        Mit Abbildungen.
                        Gebr. Schmidt's Blockhalter für Mittelgatter.
                        
                     
                        
                           Zum Aufspannen verschieden starker Blöcke in Mittelgattern bringen Gebrüder Schmidt in Freudenstadt, Württemberg (* D. R.
                                 									P. Kl. 38 Nr. 32437 vom
                                 									8. Februar 1885) den nachstehend veranschaulichten verstellbaren Blockhalter in
                              									Vorschlag.
                           Textabbildung Bd. 259, S. 220 Auf dem Rückenschemel des Gatters wird die Grundplatte a aufgeschraubt, auf welche ein senkrecht mit einem
                              									Keile versehener Bolzen b festgekeilt ist. An diesem
                              									ist oberhalb der Kopf a1 in einer Keilnuth geführt und mittels Druckschraube fest zu klemmen. In
                              									der Grundplatte und dem Kopfe befinden sich Keile d,
                              									welche senkrecht über einander angeordnet sind, in den zu zersägenden Klotz mit
                              									ihrer vorderen Schneide eingeschlagen und mittels Druckschrauben dann festgehalten
                              									werden. Durch die Verschiebbarkeit des Kopfes a1 können Klötze der verschiedensten Stärke und durch
                              									Herausnehmen desselben und des Bolzens b auch kleinere
                              									Klötze mittels des Untertheiles a allein festgehalten
                              									werden. Anstatt je zwei Keilen können deren vier senkrecht über einander angeordnet
                              									werden.