| Titel: | A. Wernicke's Pichapparat. | 
| Fundstelle: | Band 259, Jahrgang 1886, S. 361 | 
| Download: | XML | 
                     
                        A. Wernicke's Pichapparat.
                        Mit Abbildung auf Tafel
                              									24.
                        [A. Wernicke's Pichapparat.]
                        
                     
                        
                           Um in Pichapparaten (vgl. Uebersicht 1881 241 * 455. Kühnscherf 1882 243 247. Schmahl 1885 255 * 164) eine
                              									gleichmäſsige radial gerichtete Luftströmung zu erzielen, führt A. Wernicke in Halle a. S. (* D. R. P. Kl. 6 Nr. 34222
                                 									vom 16. Mai 1885) die Luft central in den Apparat ein und zwar mit Hilfe eines
                              									Rohres A (Fig. 11 Taf. 24), welches
                              									in den achsial angeordneten Füllschlauch B mündet;
                              									letzterer ragt in den Heizraum hinein und bedingt eine radiale Vertheilung der Luft,
                              									so daſs dieselbe gleichmäſsig erhitzt und, was die Hauptsache ist, gleichfmäſsig
                              									nach den Düsen D getrieben wird. Das unterhalb des
                              									Rostes hegende Rohr E ist mit Oeffnungen versehen,
                              									welche ebenfalls eine gleichmäſsige Luftvertheilung bedingen. Beide Rohre A und E besitzen
                              									Drosselklappen F und G;
                              									ferner ist der Füllschlauch B mit einem abdichtenden
                              									Deckel H versehen, welcher mit einer Bügelschraube
                              									verschlossen wird.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
