| Titel: | Mess- und Mischapparat für Flüssigkeiten. | 
| Fundstelle: | Band 260, Jahrgang 1886, S. 123 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Meſs- und Mischapparat für
                           								Flüssigkeiten.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									9.
                        [Meſs- und Mischapparat für Flüssigkeiten.]
                        
                     
                        
                           Mit dem von G. Woolnough und Fr. Dehne
                              									in Halberstadt (* D. R. P. Kl. 42 Nr. 34588 vom 10. September 1885) vorgeschlagenen
                              									Apparate sollen zwei verschiedene Flüssigkeiten in einem bestimmten Verhältnisse zu einander gemischt oder einer Flüssigkeit
                              									Zusatzlösungen in einem festen Verhältnisse getrennt nach einander oder gleichzeitig
                              									gemischt zugeführt werden. Zu diesem Zwecke werden auf einer Welle B (Fig. 11 und 12 Taf. 9)
                              									gemeinschaftlich befestigte Schöpfräder C und D mit einer verschiedenen
                              									dem gegebenen Mischungsverhältnisse entsprechenden Zahl von
                                 										Schöpfgefäſsen F benutzt. Die Schöpfräder drehen sich also mit gleicher
                              									Geschwindigkeit in den getrennten Flüssigkeitsbehältern A1 und A2 und geben die aufgenommene Flüssigkeit in Rinnen
                              										R1 und R2 ab, welche entweder
                              									zusammenlaufen, oder, wie in Fig. 11 und 12, an
                              									getrennten Stellen in den in einer Rinne R3 darunter weggeführten Strom der damit zu
                              									versetzenden Flüssigkeit münden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
