| Titel: | S. Keene's Schmutzsammler für Kardentrommeln. | 
| Fundstelle: | Band 260, Jahrgang 1886, S. 203 | 
| Download: | XML | 
                     
                        S. Keene's Schmutzsammler für Kardentrommeln.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									14.
                        S. Keene's Schmutzsammler für Kardentrommeln.
                        
                     
                        
                           Für die in eigenartiger Weise geformte Mulde zum Auffangen der von den Haupttrommeln
                              									bei Karden ausgeworfenen Schmutztheilchen u. dgl. hat Samuel
                                 										Keene in Providence (Nordamerikanisches Patent Nr. 334872 vom 6. August
                              									1885) eine hübsch durchdachte Einhängung und Einstellung angegeben, bei welcher die
                              									Mulde leicht herausgenommen gereinigt und genau in die innegehabte Stellung
                              									zurückgebracht werden kann.
                           Auf den Gestellbogen der Karde werden die kreisrund ausgeschnittenen Backen D (Fig.
                                 										24 und 25 Taf. 14) befestigt, in welche die mit Schlitzlappen n versehenen Scheiben D1 gelegt und in bestimmter Lage befestigt werden.
                              									Die Scheiben D1
                              									erhalten einen oben offenen Schlitz e und am Grunde
                              									desselben eine stellbare Schraube c. An der Mulde M, welche so geformt ist., daſs der einmal aufgenommene
                              									Schmutz aus derselben von der Kardentrommel nicht wieder mitgerissen werden kann,
                              									ist auf jeder Seite ein Haken h befestigt, mit welchen
                              									die Mulde einestheils beim Ausheben angefaſst wird, anderentheils in den Schlitzen
                              										e der Scheiben D1 hängt. Durch die Stellung der Scheiben D1 und der Schrauben
                              										c, auf welch letztere sich die Haken h stützen, ist auch die Stellung der Mulde M genau bestimmt. Die Scheiben D1 erhalten Marken d, welche an Eintheilungen der Backen D
                              									sowohl die gleiche Stellung der beiden Scheiben D1 anzeigen, als auch ein Maſs für die Abnutzung des
                              									Kratzenbeschlages der Kardentrommel abgeben können.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
