| Titel: | Friedr. Hübner's Parallelscheren. | 
| Fundstelle: | Band 260, Jahrgang 1886, S. 363 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Friedr. Hübner's Parallelscheren.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									23.
                        F. Hübner's Parallelscheren.
                        
                     
                        
                           Bei der Handschere von Friedr. Hübner in
                              										Remscheid (* D. R. P. Kl. 49 Nr. 34933 vom 28. Juli 1885) sollen die beiden Schneiden
                              									unter einem nahezu unveränderlichen Schneidwinkel gegen einander bewegt werden. Zu
                              									diesem Zwecke ist der eine Scherentheil a (Fig. 11 Taf.
                              									23) mit dem Handhebel c gelenkig verbunden, an welchem
                              									der andere Scherentheil b bei e drehbar angehängt ist, während a und b durch den Bolzen d und
                              									einen Schlitz in a gegen einander verschiebbar und
                              									drehbar zusammengehalten werden.
                           
                           Bei der in Fig.
                                 										10 Taf. 23 dargestellten Hebelschere ist zu
                              									gleichem Zwecke das Blatt b mit dem am Gestelle a drehbaren Hebel c bei
                              										e gelenkig und auſserdem noch bei g mit a durch einen Bolzen
                              									und Schlitz verbunden, während das Scherenblatt f
                              									einerseits bei e1 mit
                              									dem Gestelle a und andererseits auch noch bei g1 mit dem Hebel c in derselben Weise wie b
                              									mit a in Verbindung steht. (Vgl. Puchmüller 1885 258 *
                              									206.)
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
