| Titel: | Verwerthung des Passauer Graphites. | 
| Fundstelle: | Band 260, Jahrgang 1886, S. 514 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Verwerthung des Passauer Graphites.
                        Putz, über Verwerthung des Passauer Graphits.
                        
                     
                        
                           Nach Mittheilung von H. Putz in dem Jahresberichte
                                       												des Natur historischen Vereins Passau 1883/5
                                 										(Sonderabdruck) ist der Passauer Graphit durch Ceylon-Graphit vom Markte
                              									nahezu verdrängt. Versuche zur Reinigung des Graphites führten dazu, die
                              									Pfaffenreuther Erde zu zerdrücken unter möglichster Vermeidung einer weiter gehenden
                              									Pulverisirung. Man schüttet 10g der Probe in einen
                              										Erlenmeyer'schen Kolben, gieſst so viel
                              									gewöhnliches Erdöl dazu, daſs ein dünner Brei entsteht, und füllt das Gefäſs etwa
                              									zur Hälfte mit Wasser, schüttelt kräftig durch einander und läſst dann Wasser
                              									zuflieſsen, bis das Gefäſs voll ist. Der Graphit bildet nun an der Oberfläche mit dem Erdöl eine
                              									Schicht; auf dem Boden lagern sich Thon und Sand ab. Nach einiger Ruhezeit bringt
                              									man die obere Schicht durch Neigen des Gefäſses und vorsichtiges Nachgieſsen von
                              									Wasser – der Bodensatz darf nicht aufgerührt werden – zum Ueberflieſsen und sammelt
                              									das Ablaufende in passender Weise.
                           Die untersuchten Graphitsorten hatten folgende procentische Zusammensetzung:
                           
                              
                                 
                                 Wasser
                                 Kohlenstoff
                                 Asche
                                 
                              
                                 Pfaffenreuth
                                 3,28
                                 53,78
                                 42,95
                                 
                              
                                 Kropfmühle, kleinflinzig
                                 5,02
                                 31,72
                                 63,26
                                 
                              
                                 Germannsdorf, braune Erde
                                 3,45
                                 34,54
                                 62,01
                                 
                              
                                 Kropfmühle, gute Erde
                                 3,66
                                 54,49
                                 41,85
                                 
                              
                                 Kropfmühle, braune Erde
                                 2,88
                                 36,22
                                 61,80
                                 
                              
                                 Stierweide bei Germannsdorf, schwarze Erde
                                 2,70
                                 45,25
                                 52,05
                                 
                              
                           Die Pfaffenreuther und Kropfmühler Erden sind die reichhaltigsten (ähnlich ist die
                              									Erde von Leitzersberg); reichhaltigere finden sich nicht. Am weitesten in der
                              									Verwitterung vorgeschritten ist die Pfaffenreuther Erde, dann folgt die gute Erde
                              									von Kropfmühle- die anderen sind mehr hart und rauhsteinig, erfordern beim Zerreiben
                              									schon einen ziemlichen Kraftaufwand, während die ersteren durch gelindes Drücken
                              									zerkleinert werden können und sich mild und mürbe greifen. In angegebener Weise
                              									verarbeitet wurden folgende Erfolge erzielt:
                           
                              
                                 Graphite von
                                 Graphit-blättchen
                                 VorstehendeGraphitblätt-chen
                                    											(Flinz)bestehen aus
                                 Aschengehaltder
                                    											Graphit-blättchen
                                 ErdigerRückstand
                                 Dieser erdigeRückstand
                                    											be-steht aus Th.
                                 Kohlenstoffim
                                    											erdigenRückstand
                                 
                              
                                 Kohlen-stoff
                                 Asche
                                 Erde
                                 Kohlen-stoff alsVerlust
                                 
                              
                                 %
                                 %
                                 %
                                 %
                                 
                              
                                 Pfaffenreuth
                                 63,8
                                 52,68
                                 11,13
                                 17,44
                                 32,92
                                 31,82
                                   1,10
                                 3,5
                                 
                              
                                 Kropfmühle, kleinflinzig
                                   50,11
                                 26,96
                                 20,15
                                 40,21
                                 44,87
                                 43,11
                                   1,76
                                 3,9
                                 
                              
                                 Germannsdorf, braune Erde
                                   46,41
                                 32,84
                                 13,57
                                 29,24
                                 50,14
                                 48,44
                                   1,70
                                   3,39
                                 
                              
                                 Kropfmühle, gute Erde
                                   57,09
                                 46,20
                                 10,89
                                 19,03
                                 39,25
                                 30,96
                                   8,29
                                 21,14
                                 
                              
                                 Desgleichen, braune Erde
                                   22,43
                                 17,35
                                   5,08
                                 23,38
                                 74,69
                                 56,22
                                 18,87
                                 25,28
                                 
                              
                                 Stierweide, schwarze Erde
                                   17,23
                                 14,35
                                   2,88
                                 16,80
                                 80,07
                                 30,9
                                 49,17
                                 38,48
                                 
                              
                           Hiernach ist anzunehmen, daſs sich aus den verschiedensten Graphiterden des Passauer
                              									Bezirkes, unter Verwendung von Erdöl, Schuppengraphit von ziemlich gleichem und
                              									günstigem Aschengehalte wird gewinnen lassen und zwar fast die ganze in der Erde
                              									enthaltene Menge, wenn diese hinlänglich verwittert ist.
                           Bei der Beurtheilung eines Graphites für Schmelztiegel
                              									legt Putz, entgegen den Angaben von C. Bischof (1872 204 139),
                              									das Hauptgewicht auf die Schwerverbrennlichkeit des
                              									Graphites, während die Schmelzbarkeit der Aschenbestandtheile erst in zweiter Linie
                              									in Frage kommt. Vergleichende Prüfung verschiedener Graphitsorten von derselben
                              									Korngröſse ergaben folgende Verbrennlichkeit des Kohlenstoffes:
                           
                           
                              
                                 Graphite
                                 Fruchtigkeit
                                 Kohlenstoff-gehalt
                                 Asche
                                 Glühverlust der von fluchtigenStoffen
                                    											befreiten Graphitein % auf gleiche MengenKohlenstoff (100)
                                    											berechnet
                                 NothwendigeZahl v. Stundenzur
                                    											Erlangungfester Aschen-gewichte
                                 
                              
                                 1 Stund.
                                 2 Stund.
                                 3 Stund.
                                 4 Stund.
                                 
                              
                                 %
                                 %
                                 %
                                 
                              
                                 Ceylon, von vorzügl. Schönheit
                                 0
                                 97,5
                                   2,5
                                   89,74
                                   96,16
                                 100
                                 100
                                   3
                                 
                              
                                 Desgl., schöne Handelswaare
                                 7,5
                                 83,5
                                   9
                                   71,85
                                 85,5
                                     93,85
                                    99,68
                                   8
                                 
                              
                                 Desgl., gewöhnl. Handelswaare
                                 5,0
                                 62,5
                                 32,5
                                   61,58
                                   71,00
                                     80,83
                                    90,94
                                 14
                                 
                              
                                 Pfaffenreuther, gereinigt
                                 0
                                 85,0
                                 15,0
                                   69,41
                                   80,58
                                   87,5
                                    88,24
                                 10
                                 
                              
                                 Desgl. mit Fluorwasserstoff von    den Aschenbestandth.
                                    											befreit
                                 0
                                 100
                                 Spur
                                 94,5
                                 97,5
                                 100
                                 –
                                   3
                                 
                              
                           Somit war der Passauer Graphit schwerer verbrennlich als
                              									Ceylon-Graphit. Bemerkenswerth ist, daſs die Verbrennlichkeit des Kohlenstoffes
                              									durch den Aschengehalt bedeutend vermindert wird, so daſs bei der Beurtheilung von
                              									Graphittiegeln keineswegs der Kohlenstoffgehalt allein als Werthmesser gelten
                              									kann.