| Titel: | Butler's Zwillings-Compoundmaschine für kleine Dampfboote u. dgl. | 
| Fundstelle: | Band 262, Jahrgang 1886, S. 206 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Butler's Zwillings-Compoundmaschine für kleine
                           								Dampfboote u. dgl.
                        Mit Abbildung auf Tafel
                              									14.
                        Butler's Zwillings-Compoundmaschine für kleine
                           								Dampfboote.
                        
                     
                        
                           Die besonders für den Betrieb kleiner Dampfboote bestimmte, von der Butler's Patent Engineering Company in Cardiff gebaute
                              									Zwillings-- Compoundmaschine mit einfach wirkenden Cylindern zeichnet sich dadurch aus, daſs
                              									zu ihrer Herstellung die Anzahl der Theile gegenüber einer gewöhnlichen
                              									Hochdruckmaschine keine Vermehrung erlitten hat und daſs ebenso wenig ein höherer
                              									oder gröſserer Raum dafür erforderlich ist. Die Art und Weise, in welcher dies
                              									gelungen ist, laſst sich aus dem in Fig. 2 Taf. 14 nach dem
                              										Engineer, 1886 Bd. 62 * S. 58 dargestellten
                              									Längsdurchschnitte einer solchen Maschine klar erkennen.
                           Hoch- und Niederdruckcylinder stehen über einander; der Niederdruckcylinder dient
                              									gleichzeitig als Geradführung, da die Lenkstange inmitten seines Kolbens
                              									angeschlossen ist. Auf diese einfache Weise wird die sonst groſse Höhe der Maschine
                              									vermieden. Beide Cylinder sind nur einfach wirkend; der Hochdruckdampf bewirkt den
                              									Aufgang, der Niederdruckdampf den Niedergang der Kolben. Die Art der
                              									Dampfvertheilung mittels eines einfachen Muschelschiebers ist aus Fig. 2 ohne Weiteres klar.
                              									Die Oberseite des Hochdruckcylinders, sowie die Unterseite des Niederdruckcylinders
                              									stehen immer mit der Auspufföffnung in Verbindung, welche in dem die ganze Maschine
                              									umschlieſsenden Gehäuse angebracht ist. Dieses Gehäuse enthält im unteren Theile ein
                              									Oelbad, in welches die Kurbelwelle eintaucht, weshalb deren Zapfen mit Stopfbüchsen
                              									nach auſsen abgedichtet sind.
                           Diese Maschinen werden in verschiedenen Gröſsen mit Leistungen von 14,5 bis zu 72
                              									indicirten Pferd gebaut; erstere besitzen Cylinder von 127mm und 254mm bei
                              										140mm Hub, letztere Cylinder von 254 und
                              										508mm bei 304mm Hub. Die Umdrehungszahlen sind bezieh. 260 und 150 in der Minute.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
