| Titel: | H. Courtonne's Trockenapparat zur Untersuchung von Zuckern, Füllmassen, Syrupen u.s.w. | 
| Fundstelle: | Band 262, Jahrgang 1886, S. 267 | 
| Download: | XML | 
                     
                        H. Courtonne's Trockenapparat zur Untersuchung
                           								von Zuckern, Füllmassen, Syrupen u.s.w.
                        Mit Abbildung.
                        H. Courtonne's Trockenapparat für
                           								Zuckerfabrikslaboratorien.
                        
                     
                        
                           Dieser in französischen Laboratorien vielfach angewendete Apparat ist umstehend nach
                              									dem Traité d'analyse in der Liste générale des fabriques de sucre abgebildet. Er besteht aus einem
                              									kreisförmig gebogenen und in eine gerade Leitung auslaufenden Messingrohr A, welches mit irgend einer Vorrichtung zur Herstellung
                              									einer Luftverdünnung (am besten mit der Luftpumpe eines Verdampfapparates) in
                              									Verbindung steht. An diesem Rohre befinden sich die 6 Stutzen B, welche durch Gummiröhren und Glashähne in der aus der Figur
                              									ersichtlichen Weise mit den Trockengläschen C in
                              									Verbindung stehen, in denen die zu trocknende abgewogene Substanz enthalten ist.
                           Textabbildung Bd. 262, S. 268Das Ganze kann an dem Gestelle D auf und ab
                              									geschoben und festgeschraubt werden, um die Trockengläschen leicht in das Wasserbad
                              										E oder aus demselben heraus zu bringen. In dem
                              									Wasserbade befindet sich 1cm über dessen Boden
                              									eine durchlöcherte Scheibe, durch welche das Stoſsen der darauf ruhenden Gläschen
                              									verhindert wird.
                           Rübensäfte und ähnliche Flüssigkeiten sind erst im offenen Gläschen vom gröſsten
                              									Theile des Wassers zu befreien und dann in diesem Apparate in Luftleere zu
                              									trocknen.