| Titel: | Neu erbohrte gewaltige Erdölquelle bei Baku; mitgetheilt von C. Engler. | 
| Autor: | C. Engler | 
| Fundstelle: | Band 262, Jahrgang 1886, S. 379 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Neu erbohrte gewaltige Erdölquelle bei Baku;
                           								mitgetheilt von C. Engler.
                        Neu erbohrte gewaltige Erdölquelle bei Baku.
                        
                     
                        
                           Freundlicher Mittheilung des Hrn. J. J. Thyss in Baku
                              									verdanke ich die folgende Schilderung über eine bei Bibi-Eybat, südlich der Stadt,
                              									am Golf von Baku gelegen, erbohrte gewaltige Petroleum-Springquelle. An besagter Stelle liegt die
                              									auch in meinem Reiseberichte mehrfach erwähnte Raffinerie von Tagjeff und Sarkisoff, welche Firma schon seit Jahren
                              									hierselbst mit wechselndem Erfolge Bohrungen betrieb, ohne jedoch auch nur entfernt
                              									zu Ergebnissen zu gelangen, welche in Bezug auf massenhaftes Auftreten des Erdöles
                              									mit denjenigen der etwa 4 Stunden davon entfernten Felder von Balakhani-Sabuntschi
                              									zu vergleichen gewesen wären. Oel wurde zwar wiederholt und in solchen Mengen
                              									erschlossen, daſs die ziemlich umfangreiche Raffinerie genügend damit versorgt
                              									werden konnte; die Schwierigkeiten waren jedoch, wie mir bei meiner Anwesenheit
                              									seitens der Techniker des Werkes mitgetheilt wurde, in Anbetracht des felsigeren
                              									Grundes und bedeutenderer Tiefe (damals bis über 200m) der Erdöl führenden Schichten, sehr bedeutende. Eine in unmittelbarer
                              									Nachbarschaft befindliche Bohrunternehmung ging in Folge dieser Schwierigkeiten zu
                              									Grunde.
                           Nach oben erwähnter Mittheilung hat nun aber die Firma Tagjeff und Sarkisoff in allerneuester Zeit eine Springquelle erbohrt, die
                              									– nach ihrer Wirkung zu beurtheilen – zu den gewaltigsten gehört, welche bis jetzt
                              									gesehen worden sind. Der Naphta-Strahl dringt aus der 305mm (12 Zoll engl.) weiten Bohrröhre, und noch um
                              									diese Röhre herum, mit solcher Gewalt aus der Erde heraus und in die Höhe, daſs bei
                              									Südwind die 8km nördlich davon auf der anderen
                              									Seite des Golfes gelegene Villa Petrolea des Hrn. Thyss von dem Erdölregen noch derart getroffen wird,
                              									daſs Balkone, Fenster u.s.w. davon beschmutzt werden und daſs es bis zum Abgange der
                              									mir gewordenen Notiz nicht gelungen war, einen Verschluſs der Springquelle
                              									herbeizuführen. In unmittelbarer Umgebung der Quelle, insbesondere in der Raffinerie
                              									der HH. Tagjeff und Sarkisoff selbst, wurden die
                              									gröſsten Verheerungen angerichtet. Alles stand in einem Sandschlamm- und
                              									Naphta-Regen; dieser sammelt sich in den Vertiefungen an und, was überläuft,
                              									ergieſst sich in das unmittelbar dabei befindliche Meer. Gebäude, Maschinen und die
                              									dort fast insgesammt im Freien aufgestellten Apparate sind mit Erdöl übergössen,
                              									desgleichen eine Kirche und die in der Nähe gelegenen Häuser der Kaiserl. Rhede und
                              									des nächst gelegenen Theiles der Stadt Baku mit Petroleum bespritzt. So gewaltig
                              									traten zu Anfang Sand, Schlamm und Erdöl auf, daſs durch die Wucht der
                              									niedergefallenen Massen das Dach eines mit 70000 MC. raffinirten Brennöles gefüllten
                              									Behälters eingedrückt und der Inhalt verdorben und zerstört wurde. In einen anderen
                              									Behälter gleicher Gröſse, der mit Rohöl gefüllt war, drangen die Wassermassen eines
                              									gleichzeitig niederströmenden Regens ein und hoben das Erdöl in die Höhe, so daſs es
                              									ebenfalls in das Meer sich ergoſs.
                           Wie ich schon in meinem Reiseberichte bemerkte, kann das Auftreten einer so
                              									gewaltigen Springquelle nicht immer als ein Glück betrachtet werden. Die Erbohrung
                              									der gewaltigen Drujba-Quelle im J. 1883 führte den Ruin der betreffenden
                              									amerikanischen Gesellschaft dadurch herbei, daſs in Folge nicht genügender Vorbereitung zum
                              									Abschlieſsen der Bohrquelle und Ueberflutung der Umgebung durch Schlamm und Naphta
                              									zu dem Verluste der letzteren auch noch der zu leistende sehr bedeutende
                              									Schadenersatz kam. Auch im jetzigen Falle werden, wie mir mitgetheilt wurde, von den
                              									umliegenden Besitzern bereits Ansprüche auf Schadenersatz erhoben und ist nur zu
                              									hoffen, daſs die schöne Anlage der HH. Tagjeff und
                                 										Sarkisoff nicht ebenfalls an Ueberfluſs zu Grunde geht.
                           Wichtig bleibt unter allen Umständen, daſs durch diese neue Springquelle der Nachweis
                              									geführt ist, daſs auch in erheblicher Entfernung von den bisher fast allein
                              									abgebauten Oelfeldern von Balakhani und Sabuntschi ein allem Anscheine nach
                              									ebenfalls sehr bedeutender natürlicher Oelbehälter sich befindet. Gerade gegenüber
                              									Bibi-Eybat entströmen dem Kaspischen Meere die schon seit alter Zeit berühmten
                              									Gasquellen.