| Titel: | F. Silvester's Einsätze für Dampfkesselrohre. | 
| Fundstelle: | Band 262, Jahrgang 1886, S. 499 | 
| Download: | XML | 
                     
                        F. Silvester's Einsätze für
                           								Dampfkesselrohre.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									31.
                        [Silvester's Einsätze für Dampfkesselrohre.]
                        
                     
                        
                           Die Eigentümlichkeit der von F. Silvester und Comp. in
                              									Newcastle, England, ausgeführten Kesselfeuerung besteht nach Engineering, 1886 Bd. 42 * S. 327 darin, daſs dabei eine besondere
                              									Feuerbrücke und Flammrohrversteifungen nach Art der Feuerbrücke angewendet
                              									werden.
                           Fig. 11 Taf.
                              									31 stellt einen Schnitt der Feuerbrücke, Fig. 9 eine Rohr
                              									Versteifung dar. Beide Theile werden aus Gruſs und zwar am besten aus schmiedbarem
                              									Gusse hergestellt. Die Feuerbrücke füllt, wie Fig. 10 zeigt, den Raum
                              									über dem Roste fast aus; ein Theil der Feuergase tritt durch die in der Feuerbrücke
                              									angebrachten Röhren hindurch und soll dabei insbesondere eine Vermehrung der
                              									Dampferzeugung im Kessel bewirken. Die an der Feuerbrücke angebrachten Rohrstutzen
                              									vermitteln den raschen Umlauf des Wassers und dienen zugleich dem Feuerrohre als
                              									Stützen. Die Rohrversteifung ist ganz ähnlich, jedoch nur mit 3 Durchlässen
                              									construirt; die über und durch die Feuerbrücke hindurch gehenden Gase treffen
                              									unmittelbar hinter dieser auf eine schräg stehende mit feuerfestem Material
                              									bekleidete Wand, durch welche die Heizgase gegen die Decke des Rauchrohres
                              									hingeführt und seine vollständigere Verbrennung begünstigt werden soll. Die
                              									Versteifungen sollen ebenso wie die Feuerbrücke zur Vermehrung der Verdampfung
                              									beitragen; auſserdem unterbrechen sie den glatten Gang der Heizgase, so daſs
                              									möglichst alle Theile derselben mit den Wandungen des Rauchrohres in Berührung
                              									treten. Unter der Feuerbrücke ist noch eine Thür vorhanden, um Aschenansammlungen
                              									hinter derselben entfernen zu können.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
