| Titel: | Kennedy's Röhrenprobirapparat. | 
| Fundstelle: | Band 263, Jahrgang 1887, S. 320 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Kennedy's Röhrenprobirapparat.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									19.
                        Kennedy's Röhrenprobirapparat.
                        
                     
                        
                           Fig. 6 und
                              										7 Taf. 19
                              									veranschaulichen nach Engineering, 1886 Bd. 42 * S. 640
                              									die Einrichtung eines von Kennedy construirten und von
                              									der Glenfield Company in Kilmarnock bereits
                              									verschiedentlich ausgeführten Apparates zum Probiren von guſseisernen
                              									Wasserleitungsröhren u. dgl., bei welchem die Dichthaltung des Rohres zwischen den
                              									Einspannplatten, wie auch die Zurückführung der einen Einspannplatte nach der Probe
                              									zur Freimachung des Rohres durch Wasserdruck erfolgt (vgl. Friedrich-Wilhelmshütte u.a. 1883 248 * 488).
                              									Das auf seine Sicherheit gegen inneren Druck zu untersuchende Rohr wird zwischen den
                              									Preſsplatten A und B der
                              									Wasserdruckpresse gehalten und die Rohrränder an diesen durch mit Weichmetall
                              									überzogene und vorher in flüssigen Talg getauchte Schmiedeisenringe abgedichtet.
                              									Die Platte B ist fest; die Platte A (vgl. Fig. 7) dagegen ist mit
                              									Rollen auf den oberen zwei Verbindungsstangen S der
                              									Presse verschiebbar und wird von dem Hohlkolben K des
                              									Preſswassercylinders C bewegt und dadurch das Rohr
                              									festgehalten, wobei der Cylinder C während der ganzen
                              									Probe mit einem Accumulator in Verbindung steht. Nach der Probe wird die Platte A durch einen zweiten Preſswasserkolben k, welcher an dem mit der Platte A durch Stangen verbundenen Querhaupte Q angreift, zurückbewegt und das Rohr dadurch zur
                              									Herausnahme aus der Presse schnell frei gemacht. Die Einleitung des Druckwassers in
                              									das Rohr erfolgt durch die feste Platte B und in die
                              									Zuleitungsröhre ist ein Druckregler eingeschaltet, so daſs die Bedienung des
                              									Apparates wesentlich erleichtert wird. Die feste Platte B hat noch einen durch Schraube s
                              									schlieſsbaren Kanal zur Entlüftung der eingesetzten Röhren erhalten.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
