| Titel: | Fabrikation des Dimethylanilins; von Dr. Otto Mühlhäuser. | 
| Autor: | Otto Mühlhäuser | 
| Fundstelle: | Band 263, Jahrgang 1887, S. 349 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Fabrikation des Dimethylanilins; von Dr. Otto
                              								Mühlhäuser.
                        Mühlhäuser, Fabrikation des Dimethylanilins.
                        
                     
                        
                           Zur Fabrikation des Dimethylanilins bediente man sich seiner Zeit dicker guſseiserner
                              									Druckkessel, deren innere Fläche mit einem Emailleüberzug versehen war. Da die
                              									Anwendung von hohem Drucke und von Säuren bei der Herstellung des Dimethylanilins
                              									eine Schädigung des Emails zur Folge hat und der Kessel, sobald das Email
                              									angegriffen ist, zum Gebrauche untauglich wird, so war die Neubeschaffung bezieh.
                              										Ausbesserung dieser
                              									schweren Guſskessel mit groſsen Opfern an Zeit und Geld verknüpft.
                           In neuerer Zeit emaillirt man daher diese Guſskessel nicht mehr, sondern ersetzt die
                              									Emaillirung durch einen dünnen emaillirten Kessel, welcher in den Guſskessel so
                              									eingesetzt wird, daſs der Rand desselben mit dem Rande des Guſskessels in eine Ebene
                              									fällt. Den Zwischenraum von Guſskessel und Einsatz gieſst man mit heiſsem Blei aus.
                              									Ein derartiger Einsatz verträgt 50 bis 60 Beschickungen. Hat derselbe stark
                              									gelitten, so lüftet man den Deckel und schlägt den Einsatz mit dem Hammer heraus.
                              									Das abgelöste Blei dient wieder zum Eingüsse eines neuen Einsatzes.
                           Zur Darstellung des Methylanilins bedient man sich in der Technik namentlich zweier
                              									Methoden. Das Anilin wird entweder mit gewöhnlicher Salzsäure von 21° B. und reinem
                              									von Aceton freiem Holzgeiste unter Druck erhitzt, oder aber man läſst Methylalkohol
                              									auf Anilinsulfat unter Druck einwirken. Nach Beendigung der Reaction wird der
                              									Kesselinhalt mit Kalkmilch alkalisch gemacht, d.h. die Basen abgeschieden und mit
                              									Wasserdampf übergetrieben. Eine Trennung des mit scharf getrocknetem Kochsalze vom
                              									Wasser befreiten Oeles durch fractionirte Destillation und Auffangen des zwischen
                              									200 bis 205° übergehenden Antheiles ist nicht in allen Fällen nöthig, muſs aber bei
                              									Herstellung von Dimethylanilin für Methylenblau und Malachitgrün ausgeführt werden.
                              									Man unterläſst diese fractionirte Destillation bei Herstellung von Methylanilin für
                              									Violett.
                           Apparate: Die Fabrikation des Methylanilins für Violett
                              									erfordert bei 150k Tageserzeugung: 2 guſseiserne,
                              									über freiem Feuer erhitzbare Druckkessel mit Manometer
                              									und emaillirtem Einsatz, einen Bleikasten zur
                              									Zersetzung des salzsauren Dimethylanilins mit Kalkmilch, einen über freiem Feuer
                              									erhitzbaren Destillator zum Abtreiben des Oeles, eine
                              									zur Aufnahme und Trennung des Destillates dienende Vorlage und einen Trockencylinder.
                           Fabrikation: In jeden der mit emaillirtem Einsatze
                              									versehenen Druckkessel kommen durch eine am Deckel angebrachte Oeffnung 60k Anilinblauöl, dann 45k Holzgeist und zuletzt 18k Salzsäure von 21° B. Nach der Beschickung der
                              									Apparate schlieſst man die Einfüllöffnung mit einer Schraube dicht zu und erhitzt
                              									über freiem Kokesfeuer. Bei Einleitung der Reaction durch mäſsiges Feuern steigt der
                              									Druck im Inneren der Druckkessel rasch auf 25 bis 28at, welchen Druck man während 4 bis 5 Stunden unterhält. Die Methylirung
                              									des Anilins hat sich nach Verlauf dieser Zeit vollzogen und man kann alsdann den
                              									Kessel erkalten lassen.
                           Die folgende Tabelle (S. 350) gibt einige Druckangaben während der Methylirung:
                           
                           
                              
                                 I
                                 II
                                 III
                                 
                              
                                 Zeit
                                 Druck at
                                 Zeit
                                 Druck at
                                 Zeit
                                 Druck at
                                 
                              
                                 7
                                 Uhr
                                 40
                                 Min.
                                 –
                                 8
                                 Uhr
                                 –
                                 Min.
                                 –
                                 8
                                 Uhr
                                 20
                                 Min.
                                 –
                                 
                              
                                 9
                                 
                                 –
                                 
                                   5
                                 9
                                 
                                 40
                                 
                                   5
                                 9
                                 
                                 25
                                 
                                   5
                                 
                              
                                 9
                                 
                                 40
                                 
                                 10
                                 10
                                 
                                 30
                                 
                                 10
                                 10
                                 
                                 –
                                 
                                 10
                                 
                              
                                 10
                                 
                                 –
                                 
                                 15
                                 11
                                 
                                 –
                                 
                                 15
                                 10
                                 
                                 50
                                 
                                 15
                                 
                              
                                 10
                                 
                                 30
                                 
                                 20
                                 11
                                 
                                 35
                                 
                                 20
                                 11
                                 
                                 15
                                 
                                 20
                                 
                              
                                 11
                                 
                                 05
                                 
                                 25
                                 11
                                 
                                 50
                                 
                                 25
                                 11
                                 
                                 45
                                 
                                 25
                                 
                              
                                 11
                                 
                                 30
                                 
                                 27
                                 12
                                 
                                 20
                                 
                                 27
                                 12
                                 
                                 15
                                 
                                 27
                                 
                              
                                 12
                                 
                                 –
                                 
                                 27
                                 1
                                 
                                 –
                                 
                                 27
                                 1
                                 
                                 –
                                 
                                 25
                                 
                              
                                 1
                                 
                                 –
                                 
                                 28
                                 2
                                 
                                 –
                                 
                                 25
                                 2
                                 
                                 –
                                 
                                 25
                                 
                              
                                 2
                                 
                                 –
                                 
                                 26
                                 3
                                 
                                 –
                                 
                                 27
                                 3
                                 
                                 –
                                 
                                 26
                                 
                              
                                 3
                                 
                                 –
                                 
                                 25
                                 4
                                 
                                 –
                                 
                                 26
                                 4
                                 
                                 –
                                 
                                 22
                                 
                              
                                 4
                                 
                                 –
                                 
                                 25
                                 5
                                 
                                 –
                                 
                                 26
                                 5
                                 
                                 –
                                 
                                 20
                                 
                              
                                 5
                                 
                                 –
                                 
                                 24
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                           Nach etwa 12 stündiger Ruhe ist der Kesselinhalt nur noch mäſsig warm, der Druck
                              									gering. Durch vorsichtiges und allmähliches Lüften des Fülldeckels wird der
                              									Kesselinhalt unter gewöhnlichen Atmosphärendruck gebracht, ein Strom von Chlormethyl entweicht hierbei. Nach dem Ausströmen des
                              									Gases wird der Fülldeckel abgeschraubt und an seine Stelle ein Einsatzrohr zum
                              									Abdrücken des Oeles eingesetzt. Dieses Rohr, welches dicht eingeschraubt werden kann
                              									und bis auf den Boden des Kessels geht, ist zweitheilig und gewährt einerseits der
                              									verdichteten Luft den Eintritt, andererseits dem Kesselinhalte den Austritt. Die
                              									flüssige, wenig warme Masse wird in einen mit Blei ausgeschlagenen Holzkasten
                              									gedrückt. Zur Zersetzung der salzsauren Base und Abscheidung des Oeles gibt man eine
                              									den Tag vorher bereitete Kalkmilch, aus 20k
                              									Marmorkalk, unter Umrühren zu. Der Inhalt zweier Druckkessel wird auf diese Weise
                              									alkalisch gemacht, dann in den Destillator ablaufen gelassen und die Bütte mit
                              									Wasser nachgewaschen. Man schlieſst den Apparat und treibt das Oel durch Erhitzen
                              									über freiem Feuer und Einleiten von heiſsem Dampfe ab. Nach etwa einstündigem
                              									Erhitzen durch freies Feuer kommt das Wasser im Kessel zum Sieden; es entweicht und
                              									verdichtet sich mit dem übergerissenen Oele im Kühler. Sobald die Destillation des
                              									Wassers beginnt, läſst man einen Dampfstrahl eintreten und bringt so die
                              									Destillation mit Wasserdampf in lebhaften Gang. Nach ungefähr 5 stündiger Dauer ist
                              									die Destillation beendet, alles Oel überdestillirt, es verdichtet sich nur noch
                              									klares Wasser im Kühler, worauf die Destillation durch Abstellen des Dampfes
                              									unterbrochen wird.
                           Den im Kessel verbleibenden Rückstand gibt man verloren; ein am Boden des Kessels
                              									angebrachter Hahn gestattet der Flüssigkeit den Ausfluſs in den Kanal.
                           Zur vorläufigen und endlichen Trennung von Oel und Wasser verwendet man eine
                              									eigenartig construirte Vorlage, eine Combination von Scheidetrichter und Florentiner
                              									Flasche darstellend. Das in fingerdickem Strahle dem Kühler entlaufende Destillat geht in die
                              									Vorlage und scheidet sich dort in eine obere Oelschicht und eine untere
                              									Wasserschicht. Sobald der Flüssigkeitsspiegel in der Vorlage die Höhe der
                              									Ausfluſsöffnung erreicht hat, wird das Wasser durch die bis nahezu auf den Boden der
                              									Vorlage gehende Röhre in der Höhe der Flüssigkeitsoberfläche ablaufen. Man bewirkt
                              									so eine vorläufige Trennung des gröſsten Theiles des Wassers vom Oele. Nach
                              									Beendigung der Destillation überläſst man die Vorlage einige Zeit der Ruhe und
                              									bewirkt nun durch Oeffnen eines am tiefsten Punkte des Bodens sitzenden Hahnes eine
                              									vollkommene Trennung von Oel und Wasser.
                           Das Oel bringt man in einem eisernen Cylinder mit trockenem Salze zusammen, das
                              									demselben die letzten Antheile von Wasser entzieht.
                           Zur Herstellung von Violett kann das so erhaltene
                              									Methylanilin ohne weiteres verwendet werden. Eine Rectification in oben angedeutetem
                              									Sinne ermöglicht seine Verwendung zu Methylenblau und
                              										Malachitgrün (vgl. 1886 262 371. 1887 263 249):
                           
                              
                                 Anilin
                                 Holzgeist
                                 Salzsäure
                                 Kalk
                                 Ausbeute
                                 
                              
                                 6060
                                 4545
                                 1818
                                 20
                                 150
                                 
                              
                                 6060
                                 4545
                                 1818
                                 2020
                                 147