| Titel: | F. J. Burrell's selbstthätiges Wechselventil für Speisung und Condensation bei Strassenbahn-Locomotiven. | 
| Fundstelle: | Band 263, Jahrgang 1887, S. 502 | 
| Download: | XML | 
                     
                        F. J. Burrell's selbstthätiges Wechselventil für
                           								Speisung und Condensation bei Straſsenbahn-Locomotiven.
                        Mit Abbildung auf Tafel
                              									30.
                        F. Burrell's Speiseventil für Straſsenlocomotiven.
                        
                     
                        
                           Der Zweck der in Fig. 21 Taf. 30 dargestellten, von F. J.
                                 										Burrell in Thetford, England (Englisches Patent 1885 Nr. 15941) angegebenen
                              									Ventilanordnung ist die theilweise Condensation des austretenden Dampfes mittels des
                              									durch die Rohrschlange eines Oberflächencondensators zum Kessel gepumpten
                              									Speisewassers.
                           Der Abdampf geht, vom Cylinder kommend, von A nach B durch das Ventil C zum
                              									Oberflächencondensator, von welchem das niedergeschlagene Wasser durch eine
                              									Luftpumpe abgezogen wird, während der übrig bleibende Dampf ins Freie entweicht. Das
                              									groſse Tellerventil C wird dabei durch den Ueberdruck
                              									des Abdampfes gehoben und ebenso der kleine, darüber befindliche Kolbenschieber G. In Folge dessen wird die Warm Wasserleitung D der Pumpe, welche mit dem Auswurfe der Luftpumpe in
                              									Verbindung steht, geschlossen, die Saugleitung F zum
                              									Wasserkasten geöffnet, aus demselben kaltes Wasser durch die zwischenliegende
                              									Oeffnung E von der Pumpe abgezogen und durch den
                              									Oberflächencondensator zum Kessel geschafft. Beim Absperren des Regulators (vor
                              									Stationen und im Gefälle) schlieſst sich das groſse Ventil C, der Kolbenschieber G sinkt und statt des
                              									kalten Vorrathwassers wird nun das heiſse Condensationswasser in den Kessel
                              									gepumpt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
