| Titel: | R. Gutekunst's Drehbank-Klemmfutter. | 
| Fundstelle: | Band 263, Jahrgang 1887, S. 560 | 
| Download: | XML | 
                     
                        R. Gutekunst's Drehbank-Klemmfutter.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									34.
                        R. Gutekunst's Drehbank-Klemmfutter.
                        
                     
                        
                           Ein Klemmfutter, welches zum Andrehen von centrischen Zapfen an Rund- als auch an
                              									Vierkant- und Flacheisenstäbe verwendbar ist, hat R.
                                    										Gutekunst in Owen u. Teck, Württemberg (* D. R. P. Kl. 49 Nr. 38197 vom 12.
                                 									Juni 1886) angegeben. Bei diesem in Fig. 12 Taf. 34 in
                              									Stirnansicht und in Fig. 13 im Achsenschnitte dargestellten Futter ist in den Futterkopf A, der hinten mit Gewinde versehen ist oder auch, wie
                              									bei Schraubendrehbänken, mit der hohlen Spindel aus einem Stücke besteht, vorn eine
                              									schwalbenschwanzförmige Nuth eingearbeitet, in welcher die beiden Backen B verschiebbar sind. In letztere sind zwei
                              									cylindrische, drehbare Backen C eingepaſst, deren
                              									seitliches Verschieben durch die Stifte D verhindert
                              									wird.
                           Auf den Futterkopf A wird, nachdem die Backen B eingeschoben worden sind, ein gut passender Ring E aufgesteckt und durch die beiden Stellschrauben F auf A befestigt. Die
                              									beiden Stellschrauben G dienen zum Stellen und
                              									Festklemmen der Backen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
