| Titel: | Ladislav Fiedler's Morsetaster für amerikanische Ruhestromschaltung. | 
| Fundstelle: | Band 265, Jahrgang 1887, S. 552 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Ladislav Fiedler's Morsetaster für amerikanische
                           								Ruhestromschaltung.
                        Fiedler's Morsetaster für amerikanische
                           								Ruhestromschaltung.
                        
                     
                        
                           Beim Telegraphiren mit amerikanischem Ruhestrom muſs die Leitung innerhalb des
                              									Tasters geschlossen sein, während nicht telegraphirt wird. Diese Schlieſsung wird
                              									bei Benutzung des gewöhnlichen Morsetasters theils mittels eines durch die Hand des
                              									Telegraphisten zu bewegenden Contacthebels, theils vom Taster selbstthätig bewirkt. Ein
                              									neuer Taster der letzteren Art ist von Ladislav Fiedler
                              									angegeben worden. Bei demselben ist nach der in der Zeitschrift für Elektrotechnik, 1887 * S. 295 gegebenen (aus Cesky-Mechanik entnommenen) Beschreibung als
                              									Arbeitscontact ein Metallstift in eine Bohrung des Tasterkörpers beweglich
                              									eingesetzt und wird durch eine um ihn gelegte Spiralfeder nach unten gedrückt, so
                              									daſs er sich bei ruhendem Taster auf den Arbeitscontact auflegt. An der Unterseite
                              									des Tasterhebels ist ein Hebel angebracht, welcher durch eine Feder gegen den
                              									Contactstift herangedrückt wird. Der Tasterknopf aber besteht aus zwei Theilen,
                              									einem festen und einem beweglichen, und letzterer wird, so lange der Telegraphist
                              									nicht den Knopf mit der Hand erfaſst hält, durch eine Feder von dem festen
                              									hinweggedrängt, so daſs er zugleich mittels eines an ihm angebrachten Hebels den an
                              									der Unterseite des Tasters befindlichen Hebel von dem Contactstifte entfernt
                              									hält.
                           Erfaſst der Telegraphist den Knopf mit der Hand, so wird zunächst der Hebel an der
                              									Unterseite frei und legt sich an den Contactstift an;, beim ersten Niederdrücken des
                              									Tasters wird dann der Contactstift in den Tasterkörper hineingedrängt und der Hebel
                              									an der Unterseite schnappt in eine Rinne am Contactstifte ein und hält den Stift in
                              									seiner neuen Lage fest, so daſs das Telegraphiren in gewöhnlicher Weise vor sich
                              									gehen kann, bis schlieſslich der Telegraphist den Knopf wieder los läſst und dadurch
                              									der Contactstift von selbst wieder frei wird.