| Titel: | Zur Frage der Beleuchtung mittels Naphtagases; von S. Lamansky. | 
| Autor: | S. Lamansky | 
| Fundstelle: | Band 265, Jahrgang 1887, S. 565 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Zur Frage der Beleuchtung mittels Naphtagases;
                           								von S. Lamansky.
                        Lamansky's Beleuchtung mittels Naphtagas.
                        
                     
                        
                           Die chemische Section der „Russischen Technischen Gesellschaft“ in St. Petersburg hatte es
                              									sich zur Aufgabe gestellt, die Anwendbarkeit des Naphta- oder Erdölgases zu studiren
                              									und bildete in Folge dessen aus mehreren ihrer Mitglieder eine Commission, der es
                              									zufiel, Daten über die verschiedenen Systeme der Naphtagas-Gewinnung zu sammeln,
                              									sowie einige der in Petersburg befindlichen Naphtagasfabriken zu besichtigen, um
                              									deren Einrichtung, die Qualität und möglichst auch die Ausbeute des aus dem Erdöle
                              									(Naphta) gewonnenen Gases an Ort und Stelle kennen zu lernen. Die von dieser
                              									Commission erhaltenen Resultate sind von mir, als dem Vorsitzenden, in einem
                              									Vortrage der technischen Gesellschaft mitgetheilt und darauf in einer Brochüre
                              									veröffentlicht worden. Letztere enthält aber nicht nur die von der Commission
                              									gesammelten und gefundenen Daten, sondern auch eine Uebersicht über die Darstellung,
                              									Eigenschaften und den Preis des Naphtagases, sodann einen Abriſs über den
                              									gegenwärtigen Stand der Steinkohlengas- und der Wassergasbeleuchtung, endlich eine
                              									Vergleichung der Eigenschaften und des Preises der drei genannten Leuchtgase. In
                              									Vorliegendem gebe ich einen kurzen Auszug, indem ich mich auf die noch nicht
                              									veröffentlichten Daten beschränke und das in der Literatur über die Gasbeleuchtung
                              									zu findende Material, das ich zu meiner Zusammenstellung benutzte, möglichst
                              									fortlasse.
                           Die Tabelle auf S. 566 gibt eine Uebersicht über Resultate, die einerseits in vier in
                              									Petersburg befindlichen Naphtagasfabriken gewonnen, andererseits von den Fabriken
                              									der Städte Kasan, Jalta und Wirballen und der Petersburger Gummimanufactur
                              									mitgetheilt worden sind.
                           In der Gasfabrik der Expedition zur Fertigstellung von Reichspapieren in Petersburg
                              									sind 8 Gasöfen vorhanden, jeder mit 4 horizontalen, guſseisernen, mit einer
                              									Chamottemasse bedeckten, etwas zusammengedrückten cylinderförmigen Retorten
                              									versehen, die eine Länge von etwa 2m und einen
                              									Durchschnitt von 228mm haben. Eine solche Retorte
                              									bleibt 7 bis 8 Monate hindurch, ohne Chamotteüberzug nur 3 bis 4 Monate lang im
                              									Betriebe. Bei der Gasgewinnung werden die Retorten bis zur Kirschrothglut erhitzt,
                              									was durch Luken zu beobachten ist. Der Zufluſs der Naphta wird in der Weise
                              									regulirt, daſs der Gasdruck 75 bis 100mm beträgt.
                              									An Brennmaterial zu den Oefen werden zur Vergasung von 1 Pud Naphta oder Rückständen
                              									folgende Mengen verbraucht:
                           
                           
                              
                                 In
                                 der
                                 Fabrik
                                 der Expedition
                                 1,4
                                 bis 1,5
                                 Pud
                                 Kokes
                                 
                              
                                 „
                                 „
                                 „
                                 in Wirballen
                                 
                                 1,5
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 „
                                 „
                                 „
                                 der Bierbrauerei
                                 
                                 1,7
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 „
                                 „
                                 „
                                 in Jalta
                                 
                                 1,0 Pud
                                 Steinkohlen
                                 
                              
                                 „
                                 „
                                 „
                                 der Gummimanufactur
                                 
                                 1,5    „
                                 „
                                 
                              
                           Die Kohlen sollen sich sehr vortheilhaft durch Gastheer
                              									ersetzen lassen: nach Versuchen von Dormidontow ist zur
                              									Vergasung von 1 Pud Naphta-Rückständen 1 Pud Theer erforderlich.
                           
                              
                                 Leuchtgasfabrik
                                 Material der Gas-gewinnung
                                 Systemder Oefen
                                 Productions-menge des Gasesin Cubikfuſs1 Cubikfuſs russ. = 0cbm,0283.
                                 Gasaus-beute aus1 Pud1 Pud = 40 Pfund russ. 1 Pfund russ. = 409g,5.
                                    											inCubikfuſs
                                 Spec. Gew.des Gases
                                 
                              
                                 Kasan
                                 Naphtarück-stände
                                 
                                    
                                    Hirzel
                                    
                                 25000 bis 75000täglich
                                 340 – 370
                                 0,74 – 0,76
                                 
                              
                                 Expedition zur Fer-   tigstell. von Reichs-   papieren
                                 Naphta aus Bakuvon 0,85 sp.
                                    											G.
                                 EigenesSystemder
                                    											Fabrik
                                       7834800 jährl.
                                     336,75
                                 –
                                 
                              
                                 Jalta
                                 Naphta aus No-worossijsk
                                 –
                                 2461000   „
                                 330
                                 –
                                 
                              
                                 Wirballen
                                 Naphtarück-stände
                                 
                                    
                                    Pintsch
                                    
                                 1037330   „
                                   307,2
                                 0,73
                                 
                              
                                 Kalinkin'sche Bier-   brauerei
                                 1 Th. Naphta-rückstände und2 Th.
                                    											Gastheer
                                 
                                    
                                    
                                    
                                    Pintsch
                                    
                                 1800000   „
                                 337
                                 0,67
                                 
                              
                                 Nikolajew'sches Ka-   dettencorps
                                 Gastheer von0,87 sp. G.
                                 
                                    Petrow u.
                                    
                                    Tokarew
                                    
                                 
                                    
                                    –
                                    
                                 350
                                 0,88
                                 
                              
                                 Mechanische Fabrik   von Nobel
                                 Naphtarück-stände
                                 –
                                 –
                                 330 – 360
                                 0,82
                                 
                              
                                 Gummimanufactur
                                 Naphtarück-stände
                                 –
                                 1952600   „
                                   291,25
                                 –
                                 
                              
                           Die Ausbeute an Naphtagas beträgt nach obiger Tabelle im Mittel 331 Cubikfuſs aus 1
                              									Pud Naphta bezieh. Naphtarückständen oder, in runder Zahl, 1000 Cubikfuſs aus 3 Pud
                              									Rohmaterial; 100k des letzteren geben also 50cbm Naphtagas. Die Menge des von der Gaserzeugung
                              									zurückbleibenden Theeres ist sehr verschieden: in der Fabrik der Expedition beträgt
                              									sie 20 Proc., von denen ⅖ in der Hydraulik und ⅗ in den Waschapparaten und
                              									Condensatoren sich ansammeln. In der Fabrik zu Kasan bleiben 30 bis 35 und in jener
                              									der Gummimanufactur 30 Proc. Theer zurück.
                           Die das Naphtagas aus den Retorten in die aus Eisenblech construirte Hydraulik
                              									leitenden Röhren haben gewöhnlich einen Durchmesser von 100 bis 150mm. Die Condensatoren sind natürlich sehr
                              									verschieden angeordnet, doch müssen sie viel sorgfältiger construirt werden als bei
                              									der Steinkohlengasgewinnung, weil das Naphtagas bei niedrigerer Temperatur erhalten
                              									wird und viel mehr von schwer condensirbaren Kohlenwasserstoffdämpfen enthält als
                              									Steinkohlengas.
                           
                           Zur Reinigung des Naphtagases waren in der Fabrik der Expedition in einem Jahre
                              									(1884), bei einer Production von 7600000 Cubikfuſs, 250 Pud Kalk und 50 Pud
                              									Eisenvitriol verbraucht worden; in Wirballen 367 Pud Kalk für 953260 Cubikfuſs und
                              									in der Kalinkin'schen Bierbrauerei 90 Pud Kalk für
                              									1800000 Cubikfuſs Gas.
                           Nach Rudnew enthält das Naphtagas gewöhnlich keinen
                              									Schwefel.
                           Das specifische Gewicht der untersuchten Naphtagase, das von der Commission in dem
                              										Bunsen'schen Apparat bei Zimmertemperatur bestimmt
                              									wurde, schwankte zwischen 0,67 und 0,88. Ebenso wurde die Lichtstärke mit dem
                              									Photometer von Bunsen bestimmt. Folgende Tabelle zeigt
                              									die Resultate als Mittel von mehreren Bestimmungen, von denen jede immer von
                              									mehreren Beobachtern gleichzeitig angestellt und darauf das Mittel notirt wurde. Zu
                              									allen Bestimmungen wurden die gleichen Apparate angewandt. Als Lichteinheit diente
                              									die Spermazetkerze bei einer Flammenlänge von 45mm.
                           
                              
                                 Naphtagas aus der Fabrik:
                                 Spec. Gew.des
                                    											Naphta-gases
                                 Gasverbrauch in 1 Stunde auf1
                                    											Lichtstärke in Cubikfuſs
                                 
                              
                                 im Argand-brenner
                                 im Schnitt-brenner
                                 
                              
                                 der Expedition (s. o. 1 Tabelle)
                                 0,73
                                 0,110
                                 0,148
                                 
                              
                                 von Kusnezow in
                                    											Petersburg
                                 0,75
                                 0,113
                                 0,098
                                 
                              
                                 von Petrow und Tokarew
                                 0,88
                                 0,090
                                 0,105
                                 
                              
                                 bei der mechanischen Fabrik von Nobel
                                 0,82
                                 0,110
                                 0,100
                                 
                              
                                 bei der Fabrik der Siemens u.
                                       												Halske-   schen Regenerativbrenner in Petersb.
                                 0,85
                                 0,148
                                 0,150
                                 
                              
                                 der Kalinkin'schen
                                    											Bierbrauerei
                                 0,67
                                 0,138
                                 0,141
                                 
                              
                           Der mittlere stündliche Verbrauch an Naphtagas für 1 Lichtstärke beträgt 0,106
                              									Cubikfuſs bei einem Argandbrenner und 0,113 Cubikfuſs bei einem Schnittbrenner.
                           Selbst bei starker Temperaturerniedrigung soll die Leuchtkraft des Naphtagases nur
                              									unbedeutend abnehmen.
                           Sehr schwierig ist es, den Preis des Naphtagases anzugeben, da derselbe
                              									selbstverständlich von dem der Naphta bezieh. des Roh- und des Brennmaterials
                              									abhängt, der an verschiedenen Orten und zu verschiedener Zeit nicht gleich sein
                              									kann. Nicht uninteressant dürfte aber eine vergleichende Zusammenstellung der
                              									Beleuchtungskosten sein, wie sich dieselben augenblicklich in Petersburg bei
                              									Benutzung von Naphta-, Steinkohlen und Wassergas stellen würden. Dieselben
                              									wären:
                           
                              
                                 Gasmenge
                                 Naphtagas
                                 Steinkohlengas
                                 Wassergas
                                 
                              
                                 carburirtes
                                 reines
                                 
                              
                                 1000 Cubikfuſs
                                 4 Rubel 50 Kop.bis 5 Rubel1 Silberrubel = 100 Kopeken = 3 M. 24 Pf.
                                 2 Rubel 60 Kop.
                                 1 Rubel 68 Kop.
                                 56 Kop.
                                 
                              
                                 1 Cubikmeter
                                 16,0 bis 17,6 Kop.
                                 9,2 Kop.
                                 6 Kop.
                                 2 Kop.
                                 
                              
                           
                           Zieht man Brenner in Betracht, die 15 bis 17 Lichtstärken geben müssen, so wären pro
                              									Stunde 42l Naphta-, 150l Steinkohlen- und 85l carburirten Wassergases erforderlich und die Beleuchtungsstunde käme bei
                              									den genannten drei Leuchtgasen auf 0,71, 1,38 und 0,49 Kopeken zu stehen. Das
                              									billigste Leuchtgas wäre also carburirtes Wassergas. Noch billiger stellt sich das
                              									Wassergas, wenn es, uncarburirt, nur zu Heizzwecken oder als Triebkraft benutzt
                              									werden soll.