| Titel: | J. O'Brien's Ränderbiegemaschine für Kesselböden. | 
| Fundstelle: | Band 266, Jahrgang 1887, S. 149 | 
| Download: | XML | 
                     
                        J. O'Brien's
                           								Ränderbiegemaschine für Kesselböden.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 10.
                        O'Brien's Ränderbiegemaschine für Kesselböden.
                        
                     
                        
                           Nach dem englischen Patent Nr. 14689 und Engineering vom 25. Februar 1887 S. 193
                              									werden mit dieser Maschine die Flanschen runder Kesselböden warm angebogen. Durch
                              									den oberen Querbalken A (Fig. 9 und 10 Taf. 10)
                              									eines stehenden Rahmens geht frei eine Druckspindel B,
                              									welche mittels des als Spindelmutter wirkenden Handrades D niedergedrückt und durch den Handhebel C
                              									hochgenommen wird.
                           An diese Druckspindel ist eine den verschiedenen Kesselböden angemessene Druckscheibe
                              										G frei drehbar angesetzt. Der Drehungsachse
                              									derselben entsprechend lagert im unteren Querbalken eine Drehscheibe, welche durch
                              									ein Winkelradtriebwerk in Drehung versetzt wird. Zwischen beiden wird das zu
                              									bördelnde Kesselblech gespannt, dessen vorstehender Rand durch zwei am unteren
                              									Querbalken mittels Schraubenspindeln einstellbare Druckrollen umgebogen wird.
                           Zu diesem Behufe ist jede dieser Druckrollen in ein Gelenklager eingelegt, welchem
                              									mittels eines Schraubenradsegmentes beliebige Neigung gegen die Wagerechte ertheilt
                              									werden kann. Bei ununterbrochener Drehung des Kesselbodens erfolgt das Umwälzen der
                              									Flansche durch allmähliches Nachstellen der Druckrollen aus der wagerechten in die
                              									lothrechte Stellung bei gleichzeitiger Anschiebung der Gelenklagerschlitten.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
