| Titel: | Elektrische Strassenbahn in Brüssel. | 
| Fundstelle: | Band 266, Jahrgang 1887, S. 546 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Elektrische Straſsenbahn in Brüssel.
                        Elektrische Straſsenbahn in Brüssel.
                        
                     
                        
                           Nach den Mittheilungen, welche A. Bandsept in der Société des Anciens Elèves des Ecoles Nationales d'Arts et
                                    										Metiers über die elektrische Straſsenbahn in BrüsselWie der Techniker, 1887 S. 112 mittheilt, werden
                                    											in Amerika bereits über 3500000, in Europa 3000000 Fahrgäste auf
                                    											elektrischen Bahnen jährlich befördert. In Montgomery, Ala., befindet sich
                                    											eine Bahn von 18km (11 Meilen) Länge in
                                    											elektrischem Betriebe und die Kosten belaufen sich nach Aussage des
                                    											Geschäftsführers auf nur die Hälfte derjenigen des Betriebes mit
                                    											Pferden. gemacht hat (vgl. Industries, 1887 Bd. 3 S.
                                 									421), wird der Strom von Julien'schen Accumulatoren
                              									(vgl. 1886 262 235) geliefert, welche unter den Sitzen
                              									ihren Platz haben und nicht vom Kopfende des Wagens, sondern von der Seite her in
                              									den Wagen eingeschoben werden. Die Batterie besteht aus mehreren Abtheilungen, und
                              									diese sind mit Contactfedern versehen, welche beim Einschieben der Abtheilungen in
                              									den Wagen von selbst den Stromkreis schlieſsen. Der das wirksame Material tragende
                              									Rost der Platten ist aus 95 Th. Blei, 3,5 Th. Antimon und 1,5 Th. Quecksilber
                              									gegossen; diese Legirung soll sehr steife Roste liefern, welche nicht oxydiren und
                              									an denen die Füllmasse fest haftet. Für jeden Wagen sind zwei Batterien
                              									erforderlich, von denen die eine geladen wird, während die andere arbeitet. In den
                              									letzten 5 Monaten des Betriebes lief der Wagen 48km, bevor die Batterie erneuert werden muſste, jetzt nach Michelet's Mittheilungen auf dem im September d. J. in
                              									Wien abgehaltenen Congreſs der Tramway-Gesellschaften (Zeitschrift für Elektrotechnik, 1887 S. 508) sogar 55km. Gesammtgewicht des Wagens mit Ausrüstung und
                              									den vollzähligen Fahrenden 6100k, Gewicht der in 4
                              									Gruppen getheilten Batterie 1500k; die 120 Zellen lassen sich zu
                              									30, 60, 90 oder sämmtlich hinter einander gruppiren und liefern danach 60, 120, 180,
                              									240 Volt elektromotorische Kraft. Die Umschaltung vermittelt ein Umschalter, mittels
                              									dessen sich die Geschwindigkeit des Wagens reguliren läſst.
                           Der Elektromotor ist an der unteren Seite des Wagenbodens in der Nähe der einen Achse
                              									angebracht und treibt mittels Seiltrieb eine zwischen den beiden Achsen des Wagens
                              									liegende Zwischenachse, welche mittels Kette die Bewegung auf die beiden Achsen
                              									überträgt. Der Motor hat einen doppelten Commutator, und es sind die Abtheilungen
                              									des einen mit den im Durchmesser gegenüber liegenden Abtheilungen des anderen
                              									verbunden, so daſs die positive und die negative Sammelbürste neben einander
                              									angebracht werden können und nicht, wie sonst gewöhnlich, einander gegenüber. Es
                              									sind 2 Paar Bürsten vorhanden, die so mit einander verbunden sind, daſs das eine
                              									Paar anliegt, während das andere absteht. Dadurch läſst sich die Fahrtrichtung
                              									wechseln. Die Elektromagnete haben gemischte Wickelung zur Erhöhung der Strom
                              									Wirkung auf Steigungen.
                           Wie Michelet a. a. O. berichtet, ist die zur Zeit
                              									elektrisch betriebene Linie 1650m lang; dieselbe
                              									wird nur von 2 Wagen befahren. Die jetzigen Betriebskosten dürften sich nicht
                              									erhöhen, wenn sich der Betrieb bis auf 8 Wagen erhöhte; sie gleichen den Kosten für
                              									den Betrieb von 5 Wagen mit Pferdebespannung. Noch gröſser würde der Vortheil
                              									gegenüber dem Pferdebetrieb bei Thätigkeit von 16 elektrischen Wagen sein.